Das ist jetzt aber nicht die Drehmomentbombe...


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
jungheinrich


Das ist jetzt aber nicht die Drehmomentbombe...

#1

Beitrag von jungheinrich » 15.06.2005 17:13

...die wir wollten, oder ?

Bitte vergleicht mal die Leistungs/Drehmomentverlaufs-Diagramme unserer Tausender mit anderen, gerne auch vierzylindrigen Motorrädern.
Ich musste soeben feststellen, dass das garnicht so dolle ist.

Hat Suzuki da soviel verbockt bei der "Weiterentwicklung" des TL-Motors ?

Oder sind das jetzt normale Verhältnisse und ich geh' die Sache falsch an,
sprich, ich muss doch eher im 2ten oder 3ten Gang rumsauen statt im 5ten wie bisher ?

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#2

Beitrag von svbomber » 15.06.2005 17:19

:) empty

Vielleicht musst du deine noch entdrosseln :lol:
102Nm, wo ist das Problem?

jungheinrich


#3

Beitrag von jungheinrich » 15.06.2005 17:23

Ich habe meine offen gekauft,
102Nm klingt auch toll als Spitzenwert, mir geht es vorallem um den Verlauf der Drehmomentkurve.
der zeigt mir nämlich deutlich, das "untenrum" die Leistungsentwicklung nur solala ist !

Herr Hase


#4

Beitrag von Herr Hase » 15.06.2005 18:02

Genau, mein Reden :mrgreen:

Zitat Motorrad: Leichtbau ist anders. Aber in dieser Fahrzeugkategorie geht es ja auch um Mannhaftigkeit, und die strahlt Suzukis schön herausgeputzter Riese von vorn bis hinten aus. Runde 260 Kilogramm wiegt der Kraftprotz, ohne dass seine Herrlichkeit von Motor jemals davon beeindruckt wäre. Auch zusätzliche Lasten wie Fahrer, Beifahrer und Gepäck verlieren angesichts einer lehrbuchmäßigen Drehmomentkurve mit einem weiten Plateau auf 120 Newtonmeter Höhe alles Schwere. Ein Tier, dieser luft-/ölgekühlte Four, ein glänzend dressiertes freilich, das obendrein in einem Fahrwerk steckt, mit dem sich sowohl Ausgelassenheiten als auch Urlaubsfahrten ganz locker realisieren lassen.

Zitat Reitwagen: Die perfekte Drehmomentkurve mit dem Maximum irgendwo um 5000 und ähnlich viel von 2000 bis 6500 bewirkt einen turbinenartigen Schub ohne Loch, dass einem schlecht wird. Hat man sich an die doch sehr harten Lastwechselreaktionen zwischen Schub und Zug gewöhnt, ist der Motor ein angenehmer und feiner Geselle. Ständig droht es einem, die Hände auszureißen. In praktisch jedem Gang ...

Aber das ist ja alles Offtopic :wink:

Knieschleifer


#5

Beitrag von Knieschleifer » 15.06.2005 19:12

Drehmoment ist beim Verbrennungsmotor eine Funktion aus Hubraum und Mitteldruck, der sich wiederum aus dem Zylinderfüllgrad und der Effizienz der Verbrennung ergibt.
Und da ist es mit dem Zweizylinder garnichtmal so gut bestellt, die 4-Zylinder haben mittlerweile bei riesigen Ansaugquerschnitten ebenbürtige, wenn nicht bessere Füllgrade realisiert und das bei scharfen Steurzeiten. Ergo pumpt ein potenter Vierer unterum mittlerweile genausogut wie ein Zweizylinder, die angebliche Drehmomentschwäche des vierers rührt nur daher, das er obenrum im Gegensatz zum V2 nochmal überproportional zulegt, als im Verhältnis zur Leistung über sein eigenes Gesamtdrehzahlband dann unterum nicht ganz so stark erscheint wie am Ende seiner Drehzahlleiter.

Benutzeravatar
TL1000junkie
SV-Rider
Beiträge: 440
Registriert: 22.09.2004 10:04
Wohnort: bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von TL1000junkie » 15.06.2005 20:50

Also ich kann nicht meckern. 8) 8) 8) 8)

Bild
Quelle: Bernhard
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)

Blümchen


#7

Beitrag von Blümchen » 15.06.2005 23:03

:idea:
Zuletzt geändert von Blümchen am 12.03.2006 22:34, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
TL1000junkie
SV-Rider
Beiträge: 440
Registriert: 22.09.2004 10:04
Wohnort: bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

SVrider:

#8

Beitrag von TL1000junkie » 16.06.2005 12:16

hoffe du hast nichts dagegen (siehe Quelle)

meine kommt erst nach dem Airboxmod (im Winter) auf die Rolle

Gruß Nico
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)

Gelöschter Benutzer 4104


#9

Beitrag von Gelöschter Benutzer 4104 » 16.06.2005 14:02

@ jungheinrich: Was willst du erwarten, von einem Massenmodell mit geklauter Allerweltsoptik, das sich äußerst schleppend verkauft und zu Dumpingpreisen auf den Markt geschmissen werden muss? Da muss man halt damit leben können, selbst von Ownern schwergewichtiger, vierzylindriger Drehmomentsofas für das unbekümmerte Rentnerdasein belehrt zu werden. Bist doch selbst schuld, hättest dir ja auch was Anständiges kaufen können!

Issy


#10

Beitrag von Issy » 16.06.2005 15:14

@jungheinrich
wo hast du denn das Problem? ich meine den Drehzahlbereich.
Bekanntermaßen gibt es ein Loch im unteren Bereich, das aus umwelttechnischen Modifikationen herrührt die Suzuki machen mußte um die Abgaswerte hinzubekommen.

Gruß

Issy

Blümchen


#11

Beitrag von Blümchen » 16.06.2005 21:12

:roll:
Zuletzt geändert von Blümchen am 12.03.2006 22:33, insgesamt 1-mal geändert.

WilheLM TL


#12

Beitrag von WilheLM TL » 16.06.2005 23:14

...
Zuletzt geändert von WilheLM TL am 21.01.2007 13:49, insgesamt 1-mal geändert.

Gelöschter Benutzer 4104


#13

Beitrag von Gelöschter Benutzer 4104 » 17.06.2005 9:20

Na ja, wenn schon denn schon: Was die Laufkultur betrifft ist ein 90°-V4 `nem R4 haushoch überlegen, vom ganz niedrigen Drehzahlbereich mal abgesehen. Allerdings bei deutlich höherem Bauaufwand.

Deine Anmerkung zum "Drehmomentmonster V2" könnte treffender nicht sein. Twins sind nun mal pure Schaumschläger, deshalb mögen wir sie ja auch so ;-) Alles andere mit noch mehr Zylindern gehört in die Kategorie "Nutzfahrzeug" (wegen des "Vernunft-Aspekts").

Herr Hase


#14

Beitrag von Herr Hase » 17.06.2005 11:52

BV hat geschrieben:Und ausserdem: Zuviel Drehmoment schon bei 3-5000U/min kann in KLurvenausgängen zu krassen Highsidern führen...... wie ich jetzt schon mehrmals erleben durfte :? 8O
Auch falsch :wink:

Das Problem bei Highsidern ist nicht die Macht des Drehmomentes bei niedrigen Drehzahlen, sondern der überproportionale Anstieg des Drehmomentes während des Drehzahlverlaufes. Das heißt bspw.: Lieber immer 100NM als in einer Kurve eine "plötzliche" Steigerung von 80NM auf 100NM. Das wiederrum heißt: Ein Drehmomentberg ist sicherer als eine Drehmomentkurve, die verläuft wie eine Achterbahn.

:idea:

Knieschleifer


#15

Beitrag von Knieschleifer » 17.06.2005 12:32

Drehmomentberge (oder Täler) gibts aber nur ,wenn man die Klappe auf maximalen Durchzug stellt.
Wenn man also wegen zuviel Drehmoment in der Ecke einen Highsider initiert, dann doch wohl hauptsächhlich wegen Grobmotorik im rechten Handgelenk in Relation zu den übrigen Bedingungen (Schräglage, Reifengrip, Apshalt....)
Ich wurde auch dutzende male vor Highsidern gewarnt, als ich noch Besitzer einer 99er R1 (das Biest mit dem Drehmomentberg) war, das das Teil im Eck bei Gas auf und ohne Lenkungsdämpfer unfahrbar wäre.

Letzendlich alles eine Frage der Koordination. Ich hab sie dann doch sturzfrei an den nächsten zum Spielen abgegeben.

Antworten