Kühlerausgleichsbehälter


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Fred 15


Kühlerausgleichsbehälter

#1

Beitrag von Fred 15 » 29.07.2005 11:59

Ich habe bei meinem Kühlerausgleichsbehälter weiße Ablagerungen festgestellt. Hab ihn ausgebaut und versucht zu reinigen. Ist nur teilweise gelungen. Kennt wer von euch dieses Problem?

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#2

Beitrag von svbomber » 29.07.2005 12:04

Japp. Bei mir sind auch weisse Ablagerungen. Kühlmittel habe ich noch nicht gewechselt.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#3

Beitrag von svbomber » 15.10.2005 10:31

Hatte beim Kühlwasserwechsel ebenfalls den Ausgleichsbehälter ausgebaut. Eine innere Reinigung ist selbst mit Pfeifereiniger etc. so gut wie unmöglich :? Die weissen Ablagerungen setzen sich jedoch nur im Bereich des direkten Lichteinfalls von innen an der Behälterwand ab.

Bild

Fred 15


#4

Beitrag von Fred 15 » 15.10.2005 12:06

Hallo!

Ja, sieht bei mir genauso aus. Reinigung nur sehr bedingt möglich.

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#5

Beitrag von Gutso » 15.10.2005 12:39

Jetzt im Winter werde ich auch mal die Kühlflüssigkeit wechseln müssen. Werde versuchen den Kram z.B. mit Salzsäure aufzulösen.

Doctor Spoktor


#6

Beitrag von Doctor Spoktor » 15.10.2005 19:39

goil, gleich auf dei winter schraub liste setzen :wink:

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#7

Beitrag von svbomber » 15.10.2005 19:45

The Spoktor hat geschrieben:goil, gleich auf dei winter schraub liste setzen :wink:
Jo, dauert auch ein bisschen, bis man das Teil rausgefummelt hat, will man nicht das halbe Mopped mit Kühlflüssigkeit benetzen :?
Neubefüllen und entlüften kostet auch Gedult.

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#8

Beitrag von Gutso » 15.10.2005 20:24

svbomber hat geschrieben:Neubefüllen und entlüften kostet auch Gedult.
Liegt es am Kühlmittel von Suzuki oder werden sich auch bei anderen Kühlmitteln solche Ablagerungen bilden?

...und weil mir Grün nicht gefällt, werde ich auf Rot wechseln :roll:

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#9

Beitrag von svbomber » 15.10.2005 20:59

Gutso hat geschrieben:Liegt es am Kühlmittel von Suzuki oder werden sich auch bei anderen Kühlmitteln solche Ablagerungen bilden?

...und weil mir Grün nicht gefällt, werde ich auf Rot wechseln :roll:
Kann ich dir auch nicht beantworten. Zum einen hab ich die Ablagerungen ja nicht herausbekommen, zum anderen ist die nun eingefüllte Kühlflüssigkeit von Shell auch grün ;)

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#10

Beitrag von Gutso » 10.02.2006 19:47

Den Kühlmittelausgleichbehälter habe ich wie folgt sauber bekommen:

Falls der Belag angetrocknet/angekrustet ist ca. 2 Esslöffel 25%igen Essig einfüllen und mit kochendem Wasser soweit wie nötig auffüllen. Vorher natürlich die untere Öffnung mit z.B. einem Schaschlikspieß aus Holz zustopfen. Warten bis das Essigwasser wieder kalt ist und dieses dann ausschütten.
Eine Handvoll kleinkörnig scharfkantigen Kies nehmen und in den Behälter mit etwas Wasser mit rein füllen. Vorher noch die Zweite Öffnung zustopfen und den Gummistopfen drauf. Und jetzt einfach eine Weile kräftig schütteln :idea:

derherrliche


#11

Beitrag von derherrliche » 06.03.2006 12:56

du hast viel zeit oder?! 8O

mat


#12

Beitrag von mat » 06.03.2006 13:36

Aha, also so kann man seine Freizeit auch gestalten. Aber mal ehrlich, der Tip mit der Salzsäure ist da schon besser, Schwefelsäure geht auch noch. Die Säure greift den Plastebehälter nicht an, habs auch schon hinter mir...

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#13

Beitrag von svbomber » 06.03.2006 13:50

derherrliche hat geschrieben:du hast viel zeit oder?! 8O
Hat mit Zeit allein nix zu tun. Den Rest Kühlflüssigkeit bekommst du ohne kippen des Behälters nicht heraus (Dann kann man ihn auch gleich ganz ausbauen). Und die schweren Schmutzpartikel lagern sich nunmal am Behälterboden ab.

Bin mir aber so sicher wie das Amen in der Kirche, dass der Behälter im Rahmen einer Inspektion (Vertragshändler) zum Kühlwasserwechsel nicht ausgebaut wird.

derherrliche


#14

Beitrag von derherrliche » 06.03.2006 14:51

svbomber hat geschrieben:
derherrliche hat geschrieben:du hast viel zeit oder?! 8O
Hat mit Zeit allein nix zu tun. Den Rest Kühlflüssigkeit bekommst du ohne kippen des Behälters nicht heraus (Dann kann man ihn auch gleich ganz ausbauen). Und die schweren Schmutzpartikel lagern sich nunmal am Behälterboden ab.

Bin mir aber so sicher wie das Amen in der Kirche, dass der Behälter im Rahmen einer Inspektion (Vertragshändler) zum Kühlwasserwechsel nicht ausgebaut wird-> das wär doch ma ne zu erfragende sache vor der nächsten inspektion....
->ich meinte gutso mit seiner imposanten reinigungsaktion, obwohl´s ja eigentlich ne löbliche sache ist...

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#15

Beitrag von svbomber » 06.03.2006 15:27

derherrliche hat geschrieben:->ich meinte gutso mit seiner imposanten reinigungsaktion, obwohl´s ja eigentlich ne löbliche sache ist...
Ich weiss, und? Wenn man das Teil erstmal in der Hand hat, dann möchte man es auch gereinigt bekommen :mrgreen:

Antworten