Seite 1 von 1

Tourentauglichkeit - Erfahrungen mit der SV 1000 S ???

Verfasst: 02.08.2005 23:30
von T.J.
Hallo,

da ich derzeit auf der Suche nach einem Bike bin, welches mich auf ausgedehnten Touren begleiten soll, wollte ich Euch mal um euren Rat bzgl. der SV 1000 S bitten. Optisch gefällt mir die Maschine sehr gut, aber die Sitzposition ist wohl eher an Supersportler angelehnt mit dem recht tiefliegenden Lenker etc.

Frage: Der Umbausatz mit dem höheren Lenker i. V. mit der Tourenscheibe bringt sicherlich einiges an Komfort auf längeren Strecken, oder? Wer von Euch hat seine SV derart umgebaut? Und bringt die Vollverkleidung nur rein optisch was oder hat die noch einen anderen Zweck?

Wäre sehr dankbar für jede Antwort.

Viele Grüsse,

T.J.

Verfasst: 02.08.2005 23:39
von wernerscc
Also in meinen Augen ist die SV1000S ab K4 selbst mit dem Serienlenker absolut tourentauglich. Hab ich gerad auf 3000 km norwegischer Strassen feststellen dürfen. Und mit der MRA Racingscheibe ist sie auch auf der Dosenbahn langstrecken-tauglich.

Verfasst: 02.08.2005 23:54
von robtek
hi,

habe meine k3 1000s gleich mit dem etwas höheren lenker bekommen.
habe dann noch eine touringscheibe von puig montiert sowie das quick lock trägersystem und voila: ein sport-TOURER.
auch meine sozia hat an der sitzposition nur zu bemängeln das sie so separiert zum fahrer ist.
die maximale erträgliche (für die sozia) geschwindigkeit liegt bei ca. 220 km/h, die länger erträgliche reisegeschwindigkeit auf der bab liegt bei ca. 180 km/h.
der windschutz der scheibe wird von mir als sehr gut empfunden.
die sitzposition ist im vergleich z.B. mit der tl1000s recht aufrecht.
Strecken von 6 - 700 km am tag sind problemlos möglich.
robtek

Verfasst: 03.08.2005 9:02
von SVDieter
Hallo T.J. herzlich Willkommen, für mich als "älteres Semester" war die Tourentauglichkeit erst seit dem Superbikeumbau vorhanden, aber seitdem bin ich vollauf zufrieden und kanns nur empfehlen. Bilder usw. gibts davon auf meiner Website.


Gruß Dieter

Verfasst: 03.08.2005 12:42
von Gutso
Habe höhergelegte Stummel von LSL und eine Racingscheibe an meiner SV gehabt (jetzt ist sie nackt). Da waren Dauerreisegeschwindigkeiten auf der Autobahn von 250km/h locker drin (Frankfurt a. M. – München). Die Sitzposition ist eigentlich recht angenehm habe aber auch den Fahrersitz abpolstern lassen, da sitzt man noch etwas mehr Windgeschützter hinter der Scheibe und durch die tiefere Sitzposition ist der höhergelegte Lenker absolut in richtiger Höhe zum sehr entspannten fahren, da braucht keine Mensch mehr einen hässlichen Superbikelenker ( :roll: ) anbauen.

Verfasst: 03.08.2005 13:06
von SVDieter
da braucht keine Mensch mehr einen hässlichen Superbikelenker anbauen.
Ok dann ältere Herren eben.

Gruß Dieter

Verfasst: 03.08.2005 16:44
von Tocki
Ich war jetzt kürzlich mit der SV in Südtirol und kann mich auch im Serienzustand nicht über die Tourentauglichkeit beschweren. Ich bring meine 183 cm gut auf dem Bock unter, Windschutz absolut ausreichend mit Puig Racingscheibe, der war aber auch mit der Serienscheibe nicht schlecht, und Gepäck paßt auch einiges drauf:

Bild

Evtl. kann man sich die höheren Stummel überlegen, die sollen die Sitzposition etwas entspannter gestalten, und ich find sie optisch ansprechender als ein Superbikeumbau.

mfg,

Tocki

Verfasst: 03.08.2005 18:36
von Gutso
Tocki hat geschrieben:Evtl. kann man sich die höheren Stummel überlegen, die sollen die Sitzposition etwas entspannter gestalten, und ich find sie optisch ansprechender als ein Superbikeumbau.
Die von LSL sind qualitativ viel besser und sehen nicht so billig wie die Suzuki Touren-Stummel aus.

www.lsl-motorradtechnik.de/php/artikeldetail.php?ID=7

Der Preis von 269-,€ kann man leider nicht gerade günstig nennen.
Habe meine aber viel günstiger von LSL bekommen, da an meiner SV der Prototyp verbaut ist.

Verfasst: 04.08.2005 23:56
von B-JT**
Bei mir (190 cm) verrichten die Originalstummel in Verbindung mit der MRA Tourenscheibe ihren Dienst und bei längeren Strecken ein gut gepolsterterTankrucksack. Auf dem ruhe ich mich aus und die Arme "baumeln" entspannt am Lenker.
Selbst Vollgas-"Langstreckenfahrten" über mehrere 100 KM sind drin, wenn man nicht alle ca. 35 Minuten zum Tankstop müsste.
Beim kurvigen Landstrassentouren im gemässigten (erlaubten) Tempo empfehle ich aber einen Tourenlenker oder sogar Superbikelenkerumbau sonst fallen Dir die Unterarme ab, so jedenfalls meine Erfahrung.