Seite 1 von 3
99.6 PS auf dem Dynojet
Verfasst: 15.10.2005 16:34
von Yannick
Hallo,
ungeachtet der Suchfunktion möchte ich meinen Frust über den Ausgang meiner heutigen Leistungsmessung äußern. Ich wußte ja schon, daß Suzuki die Leistungsangaben schönt, aber daß ganze 20PS in meiner penibel gepflegten Kette hängen bleiben, erscheint mir unglaubwürdig.
Dennoch: auch 99.6PS bocken sich tierisch auf der SV

Verfasst: 15.10.2005 16:52
von Gutso
Deine SV ist gedrosselt oder die Messung verlief nicht richtig.
Re: 99.6 PS auf dem Dynojet
Verfasst: 15.10.2005 17:29
von SVDieter
Yannick hat geschrieben:Hallo,
ungeachtet der Suchfunktion möchte ich meinen Frust über den Ausgang meiner heutigen Leistungsmessung äußern. Ich wußte ja schon, daß Suzuki die Leistungsangaben schönt, aber daß ganze 20PS in meiner penibel gepflegten Kette hängen bleiben, erscheint mir unglaubwürdig.
Dennoch: auch 99.6PS bocken sich tierisch auf der SV

Jo aber wohl weniger die viel höhere Versicherung die Du bezahlen mußt?
Gruß Dieter
Verfasst: 15.10.2005 18:58
von Wörsty
svfighter hat seine auch auf 98 PS gedrosselt.
Die Versicherung war wesentlich günstiger.
Das mußt du dir auf jeden Fall nochmal ansehen.
Es sollten schon so um die
114-120 PS sein, wenn offen.

Verfasst: 16.10.2005 11:24
von Carlos
die ps angaben der motorradhersteller sind am motor gemessen , deine 98 ps , wurden am hinterrad gemessen , sind ca 114ps motorenleistung , das liegt in der streung . dynojet ist zur zeit einer der genausten prüfstände . es gibt keine sv 1000 die ohne tounig auf einem dynojet , 120 ps am hinterrad bringt , wären über 130 ps am motor .
gruss carlos
Verfasst: 16.10.2005 11:37
von svbomber
Carlos hat geschrieben:die ps angaben der motorradhersteller sind am motor gemessen , deine 98 ps , wurden am hinterrad gemessen , sind ca 114ps motorenleistung , das liegt in der streung . dynojet ist zur zeit einer der genausten prüfstände . es gibt keine sv 1000 die ohne tounig auf einem dynojet , 120 ps am hinterrad bringt , wären über 130 ps am motor .
gruss carlos
Bei 98PS kann man nicht mehr von Streuung sprechen! Das ist unnormal.
Verfasst: 16.10.2005 11:40
von Carlos
98 ps sind nicht am motor gemessen . rechne mal um auf den motor .
meine hatte 105.5 ps am hinterrad sind 119 am motor . mit modifikation hat sie jetzt 110.5 ps , sind über 120 ps am motor .
gruss carlos
Verfasst: 16.10.2005 12:00
von svbomber
Alles Serie.
klick = groß
Verfasst: 16.10.2005 13:35
von Gutso
@ Carlos
Wie Bombi schon schrieb sind x < 100PS keine Serienstreuung
FAQ: Leistung der SV1000 auf dem Prüfstand
Meine SV hat 112,7 PS am Hinterrad ohne jegliche Modifikationen.
Verfasst: 16.10.2005 13:45
von svbomber
Verfasst: 16.10.2005 14:17
von Yannick
Ein wenig irritiert bin ich jetzt schon. Mein Kollege hatte mit seiner nackten SV 106PS. Allerdings hat er auch Akrapovic Töpfe und K&N Luftfilter eingebaut.
Ich vermute, daß bei mir im dritten Gang gemessen wurde, der vielleicht gedrosselt ist
Verfasst: 17.10.2005 11:26
von Indian
Hallo,
ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Leistung in die sog. Streuung fällt, irgendwo muss einfach mal Schluß sein. Ich würde hier mit der Messung bei Suzuki vorstellig werden. Bei einer Leistung um die 99 PS am Hinterrad stehen dir ca. 13 % weniger Leistung zur Verfügung, soweit ich mich erinnern kann, liegt der Grenzwert der Serienstreuung bei 6 %. (Rechnung: 114 = 100 % Hinterradleistung 99 = 86,xyz)
Würde das aber noch mal von einem Gutachter bestätigen lassen.
Ich hatte auch Probleme mit der Hinterradleistung, Ursache dürfte das Steuergerät gewesen sein, hatte sogar nur 79 PS am Hinterrad, nachdem ich den PIN 25 des Steuergerätes abgeklemmt hatte, stand mir wieder die volle Leistung zur Verfügung. (113, 2 PS nach DIN). Schau mal hier nach
viewtopic.php?t=20473&start=0&postdays= ... highlight=
oder
viewtopic.php?t=14144&highlight=glaube+120
Bevor Du aber in diesem Fall selbst Hand anlegst, würde ich bei Suzi mal einen Aufstand machen. Was Du dafür aber brauchst, ist ein richtiges Leistungsdiagramm, am besten mit Lambdawerten und Drehmoment, und oder ein Gutachten, ein Rechtsschutz wäre auch nicht schlecht, nach meinen Erfahrung tut sich sonst gar nichts bei Suzuki. Solltes Du irgendwelche Tuningteile verbaut haben, bau sie aus. Ich habe den Hurric Auspuff und einen K&N montiert und sofort wurde die Schuld auf diese Teile geschoben

, was natürlich der volle Blödsinn ist. Bin auf jeden Fall mal gespannt wie die Sache weitergeht.
Verfasst: 01.06.2006 0:23
von Seether
Beim 18000er hab ich mal die Lambdasonde abklemmen lassen und sie mal auf den Prüfstand geschoben.
Leider konnte ich nicht wirklich fahren, denn es hat mal wieder angefangen zu regenen, ergo bin ich einfach nur nach Hause gefahren...
Aber irgendwas is anders.... sie hört sich anders (kerniger) an und geht auch irgendwie besser glaube ich... aber das werde ich am nächsten trockenen Tag testen...

Verfasst: 02.06.2006 7:23
von Der Fotograf
Hi !!
Ich schließe mich Indian an, mit einer "so geringen" Leistung am Hinterrad würde ich mich tatsächlich mal an Suzuki wenden. Denn nur auf Serienstreuung kann das nicht zurück zu schieben sein.
Die Bandit 1200er bringt übrigens seit Jahren eine "Serienstreuung" von 111 PS, soweit ich weiß sogar am Hinterrad. Lt. Hersteller soll sie nur 98 PS haben. Dann kann es doch nicht sein, das ein Bike mit nominel 120 PS mit weniger als 100 PS an der Hinterhand auskommen soll

.
Ciao Sven
Verfasst: 04.06.2006 12:18
von hjoe
Yannick hat geschrieben:...
Ich vermute, daß bei mir im dritten Gang gemessen wurde, der vielleicht gedrosselt ist
Nur mal interessehalber, wie ist denn das jetzt gemeint (Getriebedrosselung?)
mfg hjoe