Seite 1 von 1

Ansaugwege glätten?

Verfasst: 23.10.2005 21:06
von kobayaschi
Hallo zusammen

Im nächsten Monat wird endlich meine "klopfende" Kurbelwelle gerichtet.
Da der Motor dabei sowieso zerlegt wird hab ich mir über günstige, leistungssteigernde Massnahmen Gedanken gemacht. :twisted:
Nockenwellen, Ventile und Kolben sind mir zu teuer. :cry:

Was denkt ihr über das glätten der Ansaugwege? Bringt das was? Wenn ja, was kostet der Spass?

Fragen über Fragen...

Verfasst: 24.10.2005 7:50
von Konne
quasi zylinderkopfbearbeitung :idea:
sollte vom fachmann gemacht werden
kosten :arrow: kein plan
das alleine wirds jedoch nich bringen :roll:
an der motorhardware würd ich aba auch nichts verändern
im drumherum steckt ne menge potential :idea:

Verfasst: 24.10.2005 8:59
von Doctor Spoktor
jo, hast kein plan davon , lass es ..........

zu den kanälen wären grosse ventile recht. um die zu befüllen musst die einspritzung drauf anpassen...

ne nocke dazu wäre dann auch das a und o ;)


machen sollte sowas jemand der viel erfahrung hat.. ( probieren kann man am mofa das is billiger) *g*

bei solchen sachen entscheiden 1zehntel mm und der rauheitsgrad des polierten über 20+ oder 20- PS ........

kostenpunkt beim tuner auch locker 500-1500 euronen :(

Verfasst: 24.10.2005 13:31
von Barney
Im nächsten Monat wird endlich meine "klopfende" Kurbelwelle gerichtet
Bei mir auch, ist anscheinend eine Winterbeschäftigung für die
Suzukihändler !

Wer bekommt denn noch alles neue Kurbelwellenlager im Winter ?

Verfasst: 24.10.2005 18:15
von rap
Auf keinen Fall die Ansaugwege polieren!!

Ich hab das mal bei meinem Erstmopped Cagiva Alazurra 350 gemacht.
Danach lief sie schlechter.

Ich vermute daß die Rauheit der Wand die Kraftstoffverwirbelung und Verdampfung verbessert.

Möglicherweise profitieren die Auslaßkanäle von einer Politur, aber erstmal einen Fachmann fragen (habt Ihr ja im 1000er Forumsteil).

Ich hab das damals mit Schmirgelpapier und händisch gemacht.


rap

Verfasst: 24.10.2005 19:55
von Doctor Spoktor
jo da hast recht... rauheit muss sein....

ganz glatt funzt das nur bei 2 taktern :wink:

Verfasst: 24.10.2005 21:49
von kobayaschi
The Spoktor hat geschrieben: machen sollte sowas jemand der viel erfahrung hat.. ( probieren kann man am mofa das is billiger) *g*
Keine Sorge, ich hatte nicht vor an meinen Ansaugkanälen rumzuschmirgeln. Dafür ist mir mein Baby zu schade! Ich hätte das schon von nem Profi machen lassen falls es was bringen würde.
Mich hat nur interessiert ob diese Massnahme alleine genügt um dem Motor das eine oder andere PS zu entlocken. :?:

Dank an alle für die Antworten!

Verfasst: 24.10.2005 21:55
von SVHellRider
Ansaugkanäle polieren bringt garantiert nix!

Im Gegenteil aufrauhen - auch im Zylinderkopf.

Bringt aber nicht viel. Evtl bessere Verbrennung und damit etwas Spritersparnis.

Wozu brauchst du mehr Leistung? Fährst du auf der Rennstrecke?

Verfasst: 24.10.2005 22:59
von Walle
Polieren - lass es sein, bearbeiten vom Fachmann ja

@ SV HellRider

kann denn Leistung Sünde sein 8), jedes Pferdchen mehr bringt doch auch ein quentchen mehr Spaß :lol: :lol: :wink:

@ kobayaschi

Hast schon mal alternativ über nen PowerCommander nachgedacht :idea:, :lol: :wink:

Gruß Walle

Verfasst: 24.10.2005 23:15
von kobayaschi
SVHellRider hat geschrieben:Wozu brauchst du mehr Leistung? Fährst du auf der Rennstrecke?
Rennstrecke fahr ich nur ab und an (Komme nicht so oft an die Nordschleife :cry:) Trotzdem hätt ich manchmal gerne etwas mehr Punch und Drehfreude.
Die offene TL von einem Bekannten dreht viel giftiger hoch und hängt spontaner am Gas. Ist zwar der ältere aber meines Erachtens der bessere Motor (auch wenn ich SV fahre und soweit zufrieden bin!)

Verfasst: 26.10.2005 17:53
von Bluebird
rap hat geschrieben:Auf keinen Fall die Ansaugwege polieren!!

Ich hab das mal bei meinem Erstmopped Cagiva Alazurra 350 gemacht.
Danach lief sie schlechter.

Ich vermute daß die Rauheit der Wand die Kraftstoffverwirbelung und Verdampfung verbessert.

Möglicherweise profitieren die Auslaßkanäle von einer Politur, aber erstmal einen Fachmann fragen (habt Ihr ja im 1000er Forumsteil).

Ich hab das damals mit Schmirgelpapier und händisch gemacht.


rap
jop, wie beim zweitakter, viele meinen, wenn man die überstromer poliert issa schnell- dem is nicht so- im gegenteil. man stelle sich das so vor:
du hast 2 alu platten, eine rauher die andere so richtig poliert. dann sprüh mal mit so ner flasche da drauf (zerstäubtes wasser), auf der polierten bilden sich wasserperlen und bleoben dran, bei der anderen nicht. uaslass polieren ist aber kein problem, wird beim zweitakttuning immer gemacht, dann kommt das abgas mit weniger hindernis raus

Verfasst: 26.10.2005 18:41
von Walle
kobayaschi hat geschrieben:
SVHellRider hat geschrieben:Wozu brauchst du mehr Leistung? Fährst du auf der Rennstrecke?
Rennstrecke fahr ich nur ab und an (Komme nicht so oft an die Nordschleife :cry:) Trotzdem hätt ich manchmal gerne etwas mehr Punch und Drehfreude.
Die offene TL von einem Bekannten dreht viel giftiger hoch und hängt spontaner am Gas. Ist zwar der ältere aber meines Erachtens der bessere Motor (auch wenn ich SV fahre und soweit zufrieden bin!)
Dann haste viel Spaß mit nem PoCo, und der noch sauber abgestimmt auf nem Prüfstand - :lol: :lol: :lol: untenrum bis 6 000 u/min bleibts wie es ist, aaaaaber dann :P :lol: :lol:, hab sonst immer bei so 7-7500 geschaltet weil nicht mehr so wirklich was ging, aber jetzt - eine Investition die sich für mich gelohnt hat.

Gruß Walle

Verfasst: 27.10.2005 8:57
von kobayaschi
Walle hat geschrieben: Dann haste viel Spaß mit nem PoCo, und der noch sauber abgestimmt auf nem Prüfstand - :lol: :lol: :lol:
Powercommander und Prüfstandabstimmung hören sich gut an! Was hast Du für den Spass gelöhnt?

Verfasst: 27.10.2005 11:50
von Walle
Frag nach bei:

Superbike Schmiede
Harald Sveda
Aicholzhofweg 4
Weissach i. Tal - OT Aichholzhof

07191/ 73 28 22

da kann geholfen werden - n Besuch auf jeden Fall wert - sone Werkstatt sieht man selten :) grins

Sagsch an " schönen Gruß " vom Walle Reinhardt :P :wink: :wink:

Gruß Walle

Verfasst: 05.11.2005 7:10
von Höllenjockey
Eine Investition eines POCO ist auf jeden Fall das Geld Wert, nur sollte der Schrauber auch wirklich Ahnung von der Materie haben. Ein Zertifizierter POCO-Betrieb hat auch den dazu gehörigen Teststand.
Den Standart MAP kann man in den meisten fällen vergessen und kann nur als Aufbaustufe gebraucht werden, ab hier ist ein echter Fachmann gefragt der echtes Fingersptizengefühl aufweist.
Eine zusätzliche Investition solltes du ebenfalls nicht scheuen beim Kauf des POCO sollte ein K+N Luftfilter nicht fehlen. Die Airbox sollte ein wenig Modifiziert werden denn deinen Süsse braucht jetzt wesentlich mehr O².
Wenn du ein Vollverkleidung besitzt wäre es auch von nöten das der Kühler 20mm tiefer gelegt wird und oberhalb mit Luftleitblechen (verschönert) wird so bekommst du mehr O² Druck auf die Airbox, denn es besteht die Latente Gefahr eines Unterdrucks und deine Süsse bekommt nicht die O² die sie wirklich braucht.
Hast du diese Sachen beachtet müßte sie ungefähr so laufen wie meine ich habe die Abmasse 183cm und 105Kg bei mir läuft sie Liegend 283Km/h LT. Tacho und hat LT.Teststand 113 PS auf dem HR.

mfg
Höllenjokey :) devil