Seite 1 von 1

Abblendlich ausgefallen

Verfasst: 13.11.2005 16:51
von fun67
Hallo und schönen Sonntag :D

Hab ein Problem mit meinem Abblendlicht.
Hier die Vorgeschichte:

War irgendwie nicht mein Jahr.....zum Glück habe ich ein tolles Motorrad was eine Menge verzeiht :lol:

Bin im Juli auf der Autobahn auf die linke Seite geklatscht und etliche Meter gerutscht....zum Glück nirgendswo gegen geschlagen,sondern sanft ausgerutscht. Somit hatte ich nur die üblichen Schäden wie Blinker, linker Spiegel, Heizgriff Auspuff und Verkleidung vorne ein wenig kaputt. Kurze Zeit später fuhr ich gegen Abend nach Hause und schaltete auf Fernlicht um. Als ich wieder zurück auf Abblendlicht schalten will stehe ich für eine Sekunde im Dunkeln und dann wieder auf Fernblicht.....danach ging es wieder. Seither bin ich etliche Kilometer gefahren ohne das etwas aufgetretén wäre.
Leider bin ich letzten Mittwoch einer netten Dame hinten auf dem Käfer draufgefahren,weil ich nicht mit ihrer plötzlichen Bremsung rechnete und ein wenig abgelenkt war. Dabei bin ich heftig in die Gabel eingetaucht und wieder zurückgefedert und hab sie sanft auf die linke Seite abgelegt.
Meiner blauen ist wieder nicht viel passiert,bin aber trotzdem in die Werkstatt und hab vor allem Gabel und alles andere vorne überprüfen lassen. Alles OK!
Dann fahre ich nach Hause...es ist dunkel...ich fahre eine ziemliche Rüttelstrecke und schalte auf das Fernlicht. Gegenverkehr und wieder auf Abblendlicht.....das ganze dreimal kurz hintereinander. Beim vierten Umschalten hatte ich den Totalausfall beider Scheinwerfer was das Abblendlicht angeht. Diesmal ging es nicht wieder von alleine weg.
Fernlicht und Standlicht geht bei beiden Scheinwerfern,aber kein Abblendlicht.
Habe inzwischen beide Birnen überprüft...OK
Die Sicherung für das Abblendlicht überprüft...OK
Den Schalter vom Fernlicht überprüft....soweit ich es erkennen konnte auch kein Kabel ab oder sonstiges....
Woran könnte es liegen ??

Bin für jeden Tipp dankbar....

Wünsch noch einen schönen Sonntag.

Ralf

Verfasst: 13.11.2005 18:49
von Doctor Spoktor
hi, wäre interessant zu wissen welches modell zu fährst.

klingt für mich wie ein klassischer wackler...

ich würde da entweder auf den schalter tippen wenn du die kabel am licht selber schon geprüft hast.

ich hab da was in errinnerung, das es mal ein problem gab mit der zuleitung... der kabelstrang der vom rahmen rauskommt.
( da war irgendwas blank)

Verfasst: 13.11.2005 19:26
von SVHellRider
Ich tippe auch auf den Fernlichtschalter!
Den würdich zuerst prüfen.

kein Abblendlicht

Verfasst: 14.11.2005 11:01
von Babalu
Hallo fun67

Wenn der Fehler vorhanden ist, dann lässt er sich leicht lokalisieren, wenn aber das Licht richtig funktioniert, wird es schwierig.

Ich tippe auf den Schalter.

Brennt die Abblendung nicht, dann eine Verbindung am Kabelstrang herstellen. Brennt nun das Abblendlicht, ist es eindeutig der Schalter.

Verfasst: 14.11.2005 13:10
von apple
Hab da was ganz ähnliches.
Bei mir hatte der 6(?)-fachstecker unter der Tachoabdeckung Verbrennungsanzeichen. Das war nur zu sehen, wenn man die beiden steckerhälften voneinander trennt. Kontaktspray rein und schon ging's wieder.
Bring's Töff aber trotzdem deswegen noch zum Dealer. ist ein blödes Gefühl, immer unterwegs zu sein und nicht zu wissen, ob's Licht demnäxx wieder ausfällt. außerdem ist ja noch Garantie drauf.

Scheint wirklich was dran zu sein, daß bei der SV, egal, ob K3 oder K4 die Stecker unterdimensioniert sind. :?

Gruß vom apple

Verfasst: 16.11.2005 8:14
von fun67
Hey,

schönen Dank für die Antworten von euch.

Es ist das 03 Modell (mit inzwischen 58.000 Kilometern :oops: )
Den Stecker habe ich aufgemacht und mir genauer angeschaut....konnte aber keinen Defekt erkennen.

Das Kabel im Bereich wo es in den Rahmen geht ist auch in Ordnung.

@ apple: was für ein 6-fach Stecker im Bereich unter der Tachoabdeckung meinst du ?

Grüße
fun67

Verfasst: 16.11.2005 8:30
von apple
fun67 hat geschrieben:
@ apple: was für ein 6-fach Stecker im Bereich unter der Tachoabdeckung meinst du ?
Also bei mir ist da nur einer. Um dran zu kommen, musste die Verkleidungsscheibe und dieses schwarze Plastikteil rund um den Tacho demontieren. Das ist der einzige stecker, der gelöst werden muß, wenn man die vordere Verkleidung abbauen will.

Verfasst: 16.11.2005 11:41
von Doctor Spoktor
apple hat geschrieben:
fun67 hat geschrieben:
@ apple: was für ein 6-fach Stecker im Bereich unter der Tachoabdeckung meinst du ?
Also bei mir ist da nur einer. Um dran zu kommen, musste die Verkleidungsscheibe und dieses schwarze Plastikteil rund um den Tacho demontieren. Das ist der einzige stecker, der gelöst werden muß, wenn man die vordere Verkleidung abbauen will.

jo, der stecker sitzt zwischen scheinwerfereinheit und tacho, um da dranzukommen musst wie oben beschrieben vorgehen..... :wink:

Verfasst: 03.12.2005 13:52
von fun67
apple hat geschrieben:Hab da was ganz ähnliches.
Bei mir hatte der 6(?)-fachstecker unter der Tachoabdeckung Verbrennungsanzeichen. Das war nur zu sehen, wenn man die beiden steckerhälften voneinander trennt. Kontaktspray rein und schon ging's wieder.
Bring's Töff aber trotzdem deswegen noch zum Dealer. ist ein blödes Gefühl, immer unterwegs zu sein und nicht zu wissen, ob's Licht demnäxx wieder ausfällt. außerdem ist ja noch Garantie drauf.

Scheint wirklich was dran zu sein, daß bei der SV, egal, ob K3 oder K4 die Stecker unterdimensioniert sind. :?

Gruß vom apple

hey,

wollt nur nochmal kurze Meldung abgeben wie die Geschichte mit dem Abblendlicht ausgegangen ist.
Der gute Apple hatte recht..... :D
Es war der 6-fach Stecker hinter der Tachoabdeckung.
Der war schon ein wenig angeschmort und völlig oxidiert :evil:
Scheinen tatsächlich bezüglich der Stecker ein wenig gespart zu haben, dafür stimmt der Rest an der Maschine...ist erst die zweite kleine Macke nach 58000 Kilometern....das ist voll OK, scließlich schone ich sie auch nicht gerade :oops:

Wünsch noch allen ein schönes Wochenende.

fun67

Verfasst: 05.12.2005 8:52
von apple
Und, wie haste's repariert?

Verfasst: 18.12.2005 15:50
von Speedfanatic81
apple hat geschrieben:Und, wie haste's repariert?
würde mich auch mal interessieren

Verfasst: 18.12.2005 16:03
von Ruh-Fi
apple hat geschrieben:Und, wie haste's repariert?
..tach apple....

im übrigen muss man auch noch die Blinkerstecker abziehen - wenn man die Verkleidung vorne abnehmen will :wink:

ich würde ja das Dauerpower-Kabel separat mit einem ausreichenden Wärmeschutz-Klemmstecker verbinden - denn das ist des übels Wurzel!!

Wenn ich mit dem Umbau weiter mache, hab ich alles vorne sowieso ab !!
Kann dann ja mal ein Foto machen und genau beschreiben, was zu tun ist !!

Gruss

RF

Verfasst: 22.12.2005 15:05
von apple
Ruh-Fi hat geschrieben:im übrigen muss man auch noch die Blinkerstecker abziehen - wenn man die Verkleidung vorne abnehmen will :wink:
Öh...Nö!
Bei mir reicht's, die eine Steckverbindung zu lösen.
Vielleicht ist das bei der K4 ja geändert!?

Das mit dem wärmeschutzstecker darfste bei mir gern' auch mal machen. :wink:

Gruß vom apple

Verfasst: 23.12.2005 12:07
von Ruh-Fi
apple hat geschrieben: Bei mir reicht's, die eine Steckverbindung zu lösen.
Vielleicht ist das bei der K4 ja geändert!?

Das mit dem wärmeschutzstecker darfste bei mir gern' auch mal machen. :wink:

Gruß vom apple
..nee - is nich anders - ich bin davon ausgegangen, die komplette Verkleidung ( wie ich es machen werde ) abzunehmen .....

...ich besorg mal glaub ich mehrere Stecker .....