Seite 1 von 1

Kühlflüssigkeit

Verfasst: 19.02.2006 14:26
von mülli
Fahre eine SV1000S K3.Füllte den Ausgleichsbehälter bis zur oberen
Markierung voll.Fuhr eine Woche in die Dolumiten,und Zuhause war
die Kühlklüssigkeit an der unteren Markierung.Ist das normal?

Verfasst: 20.02.2006 11:52
von Matthias
Kann durchaus sein. Kontrollier mal die Kühlschläuche, bei mir waren die nicht richtig festgezogen und das Kühlwasser hats aus den Anschlüssen rausgepresst. Hab sie jetzt nochmal festgezogen und hoffe das Problem ist nun Geschichte.

Verfasst: 20.02.2006 12:01
von mülli
Hallo Matthias
Habe augenscheinlich keine Kühlflüssigkeitspuren erkennen können.

Verfasst: 20.02.2006 12:13
von Ruh-Fi
mülli hat geschrieben:Hallo Matthias
Habe augenscheinlich keine Kühlflüssigkeitspuren erkennen können.
....schau mal genauer nach ( zwischen den Zylinderköpfen ; wo die Schläuche zusammengeführt sind )

..da sind Verteiler ( mit Kreuzschraube und Schlauchschelle befestigt - musst einen langen Schraubendreher nehmen ; dreh die Schelle etwas rum und zieh dann alles wieder fest )...

fahre auch ´ne 03ér - bei mir war fast alles ziemlich locker - da hat´s gepisst aus allen Schläuchen - nun ist Ruhe !!!

gruss

RF

Verfasst: 20.02.2006 12:39
von svbomber
@mülli: Kilometerstand? Wurde Kühlwasser gewechselt? Evtl. war nicht richtig entlüftet.

Verfasst: 20.02.2006 12:45
von mülli
Hallo Ruh-Fi!
Danke für deinen Rat,werde es im Frühjahr kontkollieren,jetzt ist es
mir in der Garage zu kalt.
mülli

Verfasst: 20.02.2006 13:01
von mülli
Hallo SVBomber!
Ja das Kühlwasser wurde gewechselt.Wie kann man den Kreislauf
entlüften?
Danke

Verfasst: 20.02.2006 13:04
von svbomber
mülli hat geschrieben:Hallo SVBomber!
Ja das Kühlwasser wurde gewechselt.Wie kann man den Kreislauf
entlüften?
Schau mal in diesen KB-Eintrag: http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=102

Verfasst: 20.02.2006 14:48
von mülli
Vielleicht ist wirklich eine rest Luft im System.Kann die Luft durch
längeren fahren wieder entweichen(Ausgleichbehälter)?
Danke

Verfasst: 20.02.2006 17:26
von Ruh-Fi
so kann man es auch machen!!! ( hab´s selber so schon gemacht )

...Entlüften wie beim Autokühler....

Flüssigkeit rein - Deckel vom Behälter offen lassen und Motor starten..

Mopped auf Seitenständer laufen lassen, bis Thermostat anspringt ( Lüfter anläuft ) nun wird die ganze Luft durch das System in den Behälter zurückgedrückt - Blubber..Blubber...Ende !!!!

nun kann man von oben den Rest an Flüssigkeit bis Markierung auffüllen...

dauert halt nur etwas ( aber man kann ja eine dabei gemütlich rauchen oder ein Bierchen zischen, wenn man nicht mehr fahren muss )

Gruss

Verfasst: 20.02.2006 18:10
von mülli
HalloRuh Fi!
Danke für deine Auskunft.werde imFrühling meine sv einfach eine Zeit
lang laufen lassen bis die luft entweichen kann,am einfachsten!
Danke mülli