Seite 1 von 6
AU und Tüten...
Verfasst: 25.02.2006 13:32
von Joe Black
Dere miteinander!
Hätte da mal ne Frage: Wie schaut des etz eigentlich in Zukunft mit Nachrüsttüten aus? Also welche ohne Kat. Moppeds nach '90 mit G-Kat müssen ja ziemlich enge Grenzen einhalten (geplanter Weise, jedenfalls). Werden dann die "guten" Tüten ohne Kat alle illegal? Kann ich mir zwar schlecht vorstellen, aber vielleicht weiß ja jemand genaueres? Würde mir nämlich eigentlich gerne n paar lautere Auspuff zulegen. Aber bei der momentan unsicheren Lage

Ich mein, nur für den TÜV-Termin könnt man ja die originalen Teile ranschraubseln, die anderen haben ja immer noch ihre ABE. Meiner Meinung nach hat sich da der Amtsschimmel im gestreckten Galopp gehörig überschlagen

Bzw. weiß jemand, ob Nachrüsttöpfe mit Kat die strengen Vorschriften erfüllen?
Grüße
Blacky
Verfasst: 25.02.2006 13:41
von Doctor Spoktor
normalerweise sollten sogar töpfe ohne kat die weitgesteckten spielräume einhalten können...
benutz mal die suchfunktion oben in der leiste, suche nach auspuff oder au ... da findest ne menge infos.
in der neuen motorrad fahrer ist auch ein kleiner test der auspuffs drin.
ich habe keine kats in meinen eg töpfen welcher sogar eingetragen ist.
dennoch werde ich meine originaltöpfe vorerst mal behalten und wenn es sein muss, alle 2 jahre mal abstauben und anschrauben
PS: Hallo erst mal und Herzlich Willkommen
Verfasst: 25.02.2006 20:12
von Joe Black
Danke für die schnelle Antwort und das Willkommen! Hmmm, ich dachte die Grenzwerte wären nur für U-Kat weitgesteckt...die Motorradfahrer hab ich natürlich auch gleich gekauft

Verfasst: 26.02.2006 2:08
von Timmi
Joe Black hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort und das Willkommen! Hmmm, ich dachte die Grenzwerte wären nur für U-Kat weitgesteckt...die Motorradfahrer hab ich natürlich auch gleich gekauft

Korrekt. U-Kat darf 4,5% Co-Gehalt haben und G-Kat wohl 0,5%.

Verfasst: 26.02.2006 12:40
von svbomber
Timmi hat geschrieben:Korrekt. U-Kat darf 4,5% Co-Gehalt haben und G-Kat wohl 0,5%.

U-Kat: 4,5%
G-Kat: 0,3%
Verfasst: 26.02.2006 16:11
von Joe Black
Wo is denn da die Gerechtigkeit?

Im Prinzip werden damit ja nur die Käufer "umweltfreundlicher" Motorräder abgestraft! Ne nach EU-II homologierte R1 hat in nem Test, in der Motorrad-News glaub ich, "grad mal" 3,6% CO mit offenen Akras, Power Commander und offenem Luftfilter produziert. Die dürften also (U-Katbedingt) weiterhin herumbasteln und unsereins bleibt auf der Strecke? Und wie solln ältere Moppeds mit G-Kat diese sehr tief gesteckten Grenzwerte überhaupt einhalten? Es grüßt der Amtsschimmel...

Verfasst: 26.02.2006 23:43
von Timmi
svbomber hat geschrieben:Timmi hat geschrieben:Korrekt. U-Kat darf 4,5% Co-Gehalt haben und G-Kat wohl 0,5%.

U-Kat: 4,5%
G-Kat: 0,3%
Sorry für die "unterschlagenen" 0,2%

Verfasst: 27.02.2006 7:08
von Doctor Spoktor
0,3%

das kriegst ja original schon kaum hin

Verfasst: 27.02.2006 11:50
von Barney
U-Kat: 4,5%
G-Kat: 0,3%
Das ganze ist ein Einführungsangebot der Bundesregierung. So wie es aussieht werden die Grenzwerte ab 2007 geringer und evtl. kommt beim G-Kat die Regelprüfung dazu. Definitiv wird es aber nur noch Motorrräder mit G-Kat geben. Und die Nachrüstdämpfer gibts auch nur noch mit KAT !
PS: 4,5% CO ist ein haufen Dreck !
Verfasst: 27.02.2006 12:01
von Timmi
Barney hat geschrieben:U-Kat: 4,5%
G-Kat: 0,3%
Das ganze ist ein Einführungsangebot der Bundesregierung. So wie es aussieht werden die Grenzwerte ab 2007 geringer und evtl. kommt beim G-Kat die Regelprüfung dazu. Definitiv wird es aber nur noch Motorrräder mit G-Kat geben. Und die Nachrüstdämpfer gibts auch nur noch mit KAT !
PS: 4,5% CO ist ein haufen Dreck !
4,5% geht doch noch. Mein geliebter alter Käfer ( 1800ccm,130PS) hatte ca.11%

.Okay, war ne andere Zeit.Aber seitens Regierung kann man es auch übertreiben.Was ist denn mit unseren tollen Nachbarländern???
Verfasst: 27.02.2006 15:37
von Doctor Spoktor
bin mal gespannt was die mir meinem eintrag machen *g*
warscheinlich wieder austragen

Verfasst: 28.02.2006 20:53
von Garry
Irgendwie find ichs schon verwirrend demnach dürften die Leos on SV 1000 ohnehin nicht dran oder Versteh ich das Falsch
http://www.leovince.de/pdf/attest-euro2-ted.pdf
MFG Garry
Verfasst: 28.02.2006 21:11
von Seether
Garry hat geschrieben:Irgendwie find ichs schon verwirrend demnach dürften die Leos on SV 1000 ohnehin nicht dran oder Versteh ich das Falsch
http://www.leovince.de/index.php4
Wenn Du das hier meinst, ja, dann sieht das echt so aus...
[ Attachment gelöscht am 22 Aug 2006 13:20 von svbomber ]
Verfasst: 28.02.2006 21:19
von Garry
Glaub schon das wir dasselbe Meinen bei mir funzt allerdings dein Link nicht
MFG Garry
Verfasst: 28.02.2006 21:26
von Seether
Garry hat geschrieben:Glaub schon das wir dasselbe Meinen bei mir funzt allerdings dein Link nicht
MFG Garry
Ja, is das Gleiche! Und dort steht zu lesen, dass der Leo an allen mopeten mit kat im krümmer erlaubt ist, sonst eben nicht....
Harter Tooback für viele von uns!!!!