Problem mit SV1000 nach 1000km Kundendienst
Problem mit SV1000 nach 1000km Kundendienst
Hatte gestern die SV beim ersten Kundendienst nach 1000 km. Gemäß der Prufliste wurde nchts an den Ventilen gemacht. Allerings habe ich das Gefühl, dass hier etwas nicht in Ordnung ist. In der Leerlaufdrehzahl spüre ich leichte Vibrationen der Kolben an den Fussrasten. Ebenfalls hört sich der Motor kerniger an. Irgendwie seltsam. Entweder so, als ob der Auspuss von heute auf morgen durchgebrannt wäre oder eben aber irgendwas am Motor selbst nicht stimmt. Da es mein erster 2 Zylinder ist und die erste SV habe ich hier keine Erfahrungswerte. Ein Freund, der ebenfalls das 2004 er Modell fährt, konnte sich nach Rücksprache nicht erinnern ähnliche Veränderungen bemerkt zu haben. Wir haben uns nun 2 Leos bestellt, allerdings bin ich mir noch nicht sicher, ob ich diese sofort montieren werde. Sollte doch irgendetwas am Motor sein, weiss ich nicht, wie sich die Garantieverhältnisse ändern.
Für Tips, eure Erfahrungswerte bin ich euch dankbar
Für Tips, eure Erfahrungswerte bin ich euch dankbar
Der Leo hat ne EG-ABE und somit eine Homologationsbescheinigung.SVDieter hat geschrieben:Stimmt leider nicht ganz Bomber, der Leo hat keinen Kat und das führt im Schadensfall zum Garantieverlust. Zumindest die originaltöpfe sollte er behalten um diese notfalls wieder montieren zu können.
Ich möcht da nicht in die Tiefen des Rechts einsteigen, aber was hat der Kat mit der Garantie zu tun?
Dann darf ich auch keinen alternativen KZH aus Edelstahl anbauen, weil der Originale aus Kunststoff ist. Geht das Rücklicht kaputt, ist der Edelstahlhalter schuld und die Garantie weg?

Das ist eine Aussage von Suzuki, die ein Mitarbeiter mir gegenüber auf Nachfrage getätigt hat, ich saug mir das nicht aus den Fingernsvbomber hat geschrieben:Der Leo hat ne EG-ABE und somit eine Homologationsbescheinigung.SVDieter hat geschrieben:Stimmt leider nicht ganz Bomber, der Leo hat keinen Kat und das führt im Schadensfall zum Garantieverlust. Zumindest die originaltöpfe sollte er behalten um diese notfalls wieder montieren zu können.
Ich möcht da nicht in die Tiefen des Rechts einsteigen, aber was hat der Kat mit der Garantie zu tun?
Dann darf ich auch keinen alternativen KZH aus Edelstahl anbauen, weil der Originale aus Kunststoff ist. Geht das Rücklicht kaputt, ist der Edelstahlhalter schuld und die Garantie weg?


Tschö Dieter
Re: Problem mit SV1000 nach 1000km Kundendienst
Aus Schole, gibt's ja gar nichtDorschdn hat geschrieben:In der Leerlaufdrehzahl spüre ich leichte Vibrationen der Kolben an den Fussrasten.

Zur Sache:
Naja, is 'n VauZwo, die vibrieren schon bisserl.... Solang sie rund läuft und sich nicht verschluckt würd mich das nicht stören.
mfg,
Tocki
Re: Problem mit SV1000 nach 1000km Kundendienst
Das ist Serie, Stand der Technik, wie es so schön heisstTocki hat geschrieben:und sich nicht verschluckt würd mich das nicht stören.

Hallo Dorschdn
Was noch eine Ursache für andere Motorgeräusche sein könnte, wäre, dass nicht der richtige Ölfilter verbaut wurde.
Die 1000er V2 benötigen den Filter mit der ET-Nummer 16510-03G00
Diese Nummer ist auf dem Filter sichtbar.
Zusammen mit dem etwas dünneren Mehrbereichsöl kann man schon einen Unterschied wahrnehmen.
Was noch eine Ursache für andere Motorgeräusche sein könnte, wäre, dass nicht der richtige Ölfilter verbaut wurde.
Die 1000er V2 benötigen den Filter mit der ET-Nummer 16510-03G00
Diese Nummer ist auf dem Filter sichtbar.
Zusammen mit dem etwas dünneren Mehrbereichsöl kann man schon einen Unterschied wahrnehmen.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Ich glaube es handelt sich um das Motorgeräusch, welches uns allen am Anfang sorgen bereitet hat.
Schau mal hier nach:
viewtopic.php?t=5110&highlight=
Schau mal hier nach:
viewtopic.php?t=5110&highlight=

wow - geiles forum hier. eine resonanz -klasse.
bin heute trotz regen mal 50 km gefahren und fand dass das geräusch wieder leiser war. die ausagen der händler - das sei normal - schon krass. stimme dem zu - kompetenz ist manchmal echt nicht mehr vorhanden.
werde morgen mal nach der nummer vom ölfilter schauen. vom testen mit den fingern haben sie an der kettenspannung nichts gemacht. dann kanns ja fast nur der ölfilter sein. sobald ich was weiss, melde ich sofort.
was mir neu ist .... wird für die ersten 1000km wirklich ein "einlauföl" verwendet?
@indian: da du in fürth wohnst - sind wir ja nicht so weit voneinander entfernt. Hab den Kundendienst beim Stadler im Herculspark machen lassen - ehrlich gesagt. wohl fühlen tu ich mich da nicht. die sv habe ich in regensburg gekauft und die waren da total verplant.
das dumme ist nur, dass unser suzukihändler zugemacht hat (zwecks nachfolge).
wo lässt du eine sachen machen. zum stadler will ich nicht unbedingt weiter zum service. wenn die garantie rum ist, mach ichs eh selber. aber die ist ja noch 2 jahre
@tocki: woher kennst du schole
bin heute trotz regen mal 50 km gefahren und fand dass das geräusch wieder leiser war. die ausagen der händler - das sei normal - schon krass. stimme dem zu - kompetenz ist manchmal echt nicht mehr vorhanden.
werde morgen mal nach der nummer vom ölfilter schauen. vom testen mit den fingern haben sie an der kettenspannung nichts gemacht. dann kanns ja fast nur der ölfilter sein. sobald ich was weiss, melde ich sofort.
was mir neu ist .... wird für die ersten 1000km wirklich ein "einlauföl" verwendet?
@indian: da du in fürth wohnst - sind wir ja nicht so weit voneinander entfernt. Hab den Kundendienst beim Stadler im Herculspark machen lassen - ehrlich gesagt. wohl fühlen tu ich mich da nicht. die sv habe ich in regensburg gekauft und die waren da total verplant.
das dumme ist nur, dass unser suzukihändler zugemacht hat (zwecks nachfolge).
wo lässt du eine sachen machen. zum stadler will ich nicht unbedingt weiter zum service. wenn die garantie rum ist, mach ichs eh selber. aber die ist ja noch 2 jahre
@tocki: woher kennst du schole

Fahr zum S-Team nach Offingen. Das sind von Dir aus 95 km, einfach die A7 nach Süden. Und auf'm Rückweg dann ne schöne Tour durchs Schwabenland.Dorschdn hat geschrieben: wo lässt du eine sachen machen. zum stadler will ich nicht unbedingt weiter zum service. wenn die garantie rum ist, mach ichs eh selber. aber die ist ja noch 2 jahre
mfg,
Tocki
- Topper
- SV-Rider
- Beiträge: 2215
- Registriert: 29.07.2002 20:35
- Wohnort: DLG/AIC
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Jo, da is ja schon halb KBAR vertreten
!

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de
@Babalu: Danke für die Angabe des korrekten Ölfilters. Passt mir der von Dir angegebenen Kennung überein.
Jetzt hab ich den Leo II seit gestern dran. Jetzt störts mich nicht mehr
.
Ne wirklich. Seit ich den Leo dran hab, ist das Geräusch weg. Heut früh hab ich nochmal gewechselt. Original - Klopfgeräusch. Leo II - kein Geräusch. Zwar dafür ab und zu ein paar Fehlzündungen, da die aber ohne Belastung stattfinden, ist das ja nicht schlimm.
Jetzt hab ich den Leo II seit gestern dran. Jetzt störts mich nicht mehr

Ne wirklich. Seit ich den Leo dran hab, ist das Geräusch weg. Heut früh hab ich nochmal gewechselt. Original - Klopfgeräusch. Leo II - kein Geräusch. Zwar dafür ab und zu ein paar Fehlzündungen, da die aber ohne Belastung stattfinden, ist das ja nicht schlimm.