Seite 1 von 2

Auch Kupplung leer - Verständnisfrage dazu

Verfasst: 12.04.2006 16:44
von flottotto
Hallo Zusammen,
mein Name ist Stefan, bin 26 und hab Ende letzter Saison mein Traummopped in Form einer SV 1000 S gekauft.

Letztes Jahr bin ich noch ganze 200km weit gekommen, bevor der Schnee kam :(

Deshalb wollt ich jetzt endlich in die neue Saison stürzen und das Motorrad endlich kennen zu lernen.

Also gewienert und geölt und rauf auf den Bock!
Das Ende vom Lied war, das ich das arme Ding 4x rabiat abgewürgt hab, dann an meinem Können zweifelte und zu guter letzt entdeckte das die Kupplungsflüssigkeit nicht mehr da ist wo sie hingehört.


Dank eurem tollen Forum weiß ich inzwischen soweit, was Sache ist und hab heut mal nachgeschaut bei mir.

Nur eins versteh ich nicht! Ich fahre eine 04er, die bereits die Gummimanschette drin hat!!
Muß ich da nur saubermachen, nachfüllen und gut? Oder ist da nu mehr zu tun? Da ja die Manschette als heilmittel gepriesen wird und diese bei mir schon drin ist, bin ich etwas verwirrt.

Könnt ihr mir da weiterhelfen??


Schönen Gruß und allseits knitterfreie Fahrt
Stefan

Verfasst: 12.04.2006 17:24
von svbomber
Hallo Stefan, willkommen im Forum :)

Zuerst mal die Frage, welche Laufleistung deine SV denn jetzt hat?
200km im letten Jahr gefahren heisst ja sicher nicht, dass sie erst 200km auf dem Tacho hat ...

Die Gummimanschette ist leider nicht das Allheilmittel, denn nach der Generation Kupplungsausrückzylinder Mj. 2004 gabe es noch eine weitere Veränderung an diesem Bauteil. Welche kann ich nicht sagen, aber die Teilenummer hat sich in der laufenden Nummer weiter um eins erhöht, sodaß man mittlerweile in der 3. Generation ist.

Daher kannst du davon ausgehen, dass die innere Kolbendichtung defekt ist. Meine hat (Nachrüstung Gummimanschette bei 20.000km) nach ca. 31.000km ihren Dienst versagt.

Die do-it-youself Instandhaltung wird hier in der Knowledgebase beschrieben:
http://www.svrider.de/index.php?artikel ... wledgebase

Verfasst: 12.04.2006 17:56
von flottotto
Danke für die nette Begrüssung und den Hinweis.
Das Problem sehe ich darin, dass mein Mopped noch keine 5000km runter hat! Bei euch anderen lese ich eben auch immer was von 25-35000km.........


Und noch dazu hatte ich keine Lache am Garagenboden, was ich auch nicht kapier. Nach abschrauben des Kupplungnehmerzylinders kam auch nichts weiter als zwei Tropfen!?!?!?!




Gruß
Stefan

Verfasst: 12.04.2006 18:39
von svbomber
flottotto hat geschrieben:Danke für die nette Begrüssung und den Hinweis.
Das Problem sehe ich darin, dass mein Mopped noch keine 5000km runter hat! Bei euch anderen lese ich eben auch immer was von 25-35000km.........
Na dann ab zum Händler. Hast du noch Garantie? Aber auch sonst sollte es auf Kulanz gut aussehen.
flottotto hat geschrieben:Und noch dazu hatte ich keine Lache am Garagenboden, was ich auch nicht kapier. Nach abschrauben des Kupplungnehmerzylinders kam auch nichts weiter als zwei Tropfen!?!?!?!
Eine Lache hatte ich auch nicht, aber der Füllstand im Ausgleichsbehälter lies langsam nach.

Verfasst: 12.04.2006 18:56
von flottotto
Hmmm,
dann muß cih mir mal nen Händler suchen, hab Sie von nem Kawahändler gekauft. Ist 1 Jahr alt und hat 5000km runter. Garantie sollte also schon noch sein.

Aber um da hin zu kommen muß ich sie ja erst mal wieder an´s laufen bekommen.


Was hab ich denn da zu erwarten? Den neuen Kupplungzylinder oder ne neue Manschette. Das is den Stress dann nicht wirklich wert find ich.


Schöner Start in die Saison mit meinem bisher teuersten und neuesten Fahrzeug, das ich je besaß. Da wünsch ich mir ja schon fast wieder meine VTR zurück.........


Gruß´
Stefan

P.S. Ich hoffe ich werde wegen der letzten Bemerkung jetzt nicht des Forums verwiesen :P

Verfasst: 12.04.2006 19:06
von svbomber
Ich würde auf Garantie pochen und einen komplett neuen Kupplungsausrückzylinder der letzten Generation (Teilenummer: 23160-0G02) verlangen. Die äußere Gummimanschette sollte ebenfalls neu dabei sein.

Verfasst: 12.04.2006 20:08
von flottotto
Na dann reinig ich das mal, bau es zusammen und stell sie zum Händler.
Sollte sich ja hoffentlich jeder Suzihändler zuständig fühlen, der einen neuen Kunden gewinnen möchte.

Auch wenn ich garkeinen Bock habe, die Saison mit dem ersten ausserplanmässigen Werkstattaufenthalt meiner Krad-Geschichte zu starten. :( Für was fährt man denn Japaner?

Und nen ordentlich rostigen Auspuff hab ich da nu auch gleich entdeckt. Prima Verarbeitung muß ich sagen, weder bei meiner VTR noch bei meiner Bandit gab´s sowas.........und die waren beide deutlich deutlich älter. Hoffentlich geht das nu nicht so weiter.

Wollte den Motor seit ich einmal in den Genuß einer TL1000 kam, ich hoffe der Preis dafür ist nicht zu hoch.


Aber zumindest gibts ein schönes Forum dazu *freu*


Schönen Gruß und herzlichen Dank
Stefan

Verfasst: 12.04.2006 22:08
von svbomber
>Und nen ordentlich rostigen Auspuff hab ich da nu auch gleich entdeckt.
Flugrost von einer alten Kette :)

http://www.svbomber.de/forum/album_cat.php?cat_id=131

Verfasst: 11.09.2006 13:17
von wernerscc
So, nach 25000 km ist nun über Nacht auch mein Kupplungsflüssigkeitsausgleichbehälter leer und am Schalthebel ist plötzlich ziemlich viel Feuchtigkeit 8O.
Entsprechend der Superanleitung von Bombi aus der Knowledgebase gleich mal die passenden Ersatzteile bestellt.
http://www.svrider.de/index.php?artikel ... wledgebase
Das Auswechseln sollte dann auch wohl klappen :)

Verfasst: 11.09.2006 16:17
von SVDieter
wernerscc hat geschrieben:So, nach 25000 km ist nun über Nacht auch mein Kupplungsflüssigkeitsausgleichbehälter leer und am Schalthebel ist plötzlich ziemlich viel Feuchtigkeit 8O.
Entsprechend der Superanleitung von Bombi aus der Knowledgebase gleich mal die passenden Ersatzteile bestellt.
http://www.svrider.de/index.php?artikel ... wledgebase
Das Auswechseln sollte dann auch wohl klappen :)
Bei ner K5??? Ich denk da isset behoben, ich hab mir schliesslich für teures Geld nen K5 Nehmerzylinder gekauft :?

Tschö, Dieter

Verfasst: 11.09.2006 16:19
von svbomber
SVDieter hat geschrieben:Bei ner K5??? Ich denk da isset behoben, ich hab mir schliesslich für teures Geld nen K5 Nehmerzylinder gekauft :?

Tschö, Dieter
Drumm sag ich ja... imho normaler Verschleiß des Kolbendichtringes und in Abhängigkeit der Kupplungshäufigkeit des Fahrers...

Selbes Problem vorgestern an der Bremse eines Treckers (Zetor) :lol:

Nix mehr drin

Verfasst: 14.10.2006 18:41
von KratelT
Meiner ist nun auch leer...
Nach 26200km kein Tropfen mehr im Behälter, dafür ein Rinnsal am Motorblock runtergelaufen und gleich die Farbe abgelöst :(

Modell K3, Erstzulassung war 2004

Gruß

Thomas

Re: Nix mehr drin

Verfasst: 14.10.2006 22:57
von Samurai
KratelT hat geschrieben:... leer... Nach 26200km kein Tropfen mehr im Behälter,
Da ging es bei mir auch ungefähr los.
allerdings langsam und ohne Rinnsal.

Der Behälter wurde dann so alle 1500-2000 km nachgefüllt.

Dieses Frühjahr, so bei km 31000 hab ich ihn das letzte mal gefüllt, seitdem ist Ruhe.

Wohl Selbstheilung oder Schmutzpartikel die abdichten.

Jedenfalls verliert die Kupplung seit etwa 10000 km keinen Tropfen mehr.

Aber auch werde ich das DOT4 erst wechseln, wenn ich die entsprechenden Ersatzteile vor Ort habe.

Verfasst: 20.02.2007 10:41
von Bernd
Bei mir ist es jetzt auch passiert.

Bringt der Wechsel der Dichtung dauerhaft was, oder kommt man um das Wechseln des Zylinders sowieso nicht herum?

Oder doch lieber auf die Selbstheilung (wie bei Samurai) warten? :roll:

Gruß
Bernd

Verfasst: 20.02.2007 10:52
von svbomber
Eine Selbstheilung gibt es nicht!

Mein überarbeiteter Kupplumngsnehmerzylinder hat jetzt weitere 10.000km gehalten.
Die 85 Euro hab ich mir bis jetzt gern gespart.