SV läuft untenrum sehr schlecht


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Matthias


SV läuft untenrum sehr schlecht

#1

Beitrag von Matthias » 05.05.2006 17:29

Moin,

kleines Problem. Meine Dicke läuft bis 4000Touren sehr mies, ruckelt ohne Ende und zieht nicht sauber durch. Das Ruckeln könnte zum Teil auch vom Kettensatz kommen, aber nur zum Teil. Wenn sie kalt ist läuft sie auch nur bei Standgas bei 1000 Umdrehungen anstatt der normalen 1450. Hat jemand ne Ahnung was da schief sein könnte? Ist erst seit kurzem so, sie lief vorher deutlich besser....

Werde nochmal Kerzen und LuFi (K&N) checken aber denke das hilft nur bedingt. Evtl. nochmal synchronisieren?!?!? Muss den Bock für die Dolos zum Laufen bekommen.... :roll: Hoffe es kann jemand per Ferndiagnose helfen. Danke schonmal...

SVPetz


Re: SV läuft untenrum sehr schlecht

#2

Beitrag von SVPetz » 05.05.2006 18:03

Matthias hat geschrieben:Moin,

kleines Problem. Meine Dicke läuft bis 4000Touren sehr mies, ruckelt ohne Ende und zieht nicht sauber durch. Das Ruckeln könnte zum Teil auch vom Kettensatz kommen, aber nur zum Teil. Wenn sie kalt ist läuft sie auch nur bei Standgas bei 1000 Umdrehungen anstatt der normalen 1450. Hat jemand ne Ahnung was da schief sein könnte? Ist erst seit kurzem so, sie lief vorher deutlich besser....

Werde nochmal Kerzen und LuFi (K&N) checken aber denke das hilft nur bedingt. Evtl. nochmal synchronisieren?!?!? Muss den Bock für die Dolos zum Laufen bekommen.... :roll: Hoffe es kann jemand per Ferndiagnose helfen. Danke schonmal...
Den Standgas, kanns du doch mit einem Kreuzschraubenzieher aufdrehen und auf die gewünschten Umdrehungen bringen!
Zu den anderen Problemen kann ich dir keine genau Antwort geben, aber wenn mein kalt ist, ruckelt sie auch!
Also vielleich nicht soviel Gas geben beim Anfahren wenn sie kalt ist!

Den Petz

Benutzeravatar
TL1000junkie
SV-Rider
Beiträge: 440
Registriert: 22.09.2004 10:04
Wohnort: bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von TL1000junkie » 05.05.2006 21:04

Wenn sie ruckelt und sehr hart und abruppt ans Gas geht läuft sie meist zu mager. Zieht sieh irgendwo Nebenluft? Genauer kann ich es leider auch nicht eingrenzen.

Gruß Nico
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)

bollermeister


#4

Beitrag von bollermeister » 05.05.2006 21:12

TL1000junkie hat geschrieben:Wenn sie ruckelt und sehr hart und abruppt ans Gas geht läuft sie meist zu mager. Zieht sieh irgendwo Nebenluft? Genauer kann ich es leider auch nicht eingrenzen.

Gruß Nico
Auf Dauer würde Herr Lambda Sonde das ausregeln :?: :!:

Jedoch lässt sich "Nebenluft ziehen" per absprühen der neuralgischen Punkte mit Bremsenreiniger feststellen.
Der BV der hier mal aktiv war könnte das Gemisch etwas anfetten. Dies würde erhebliche Linderung verschaffen.
Und das dauerhaft egal ob die Lambda Sonde dem Steuergerät sagt das es zu fett läuft.

Doctor Spoktor


#5

Beitrag von Doctor Spoktor » 06.05.2006 1:02

jo irgendwas ist da komisch an den sv´s *fg* wäre nicht die erste mir bekannte sv die leistung verliert.

meine ging auch mal besser zu anfang, ich hab mein ventilspiel gemessen, dabei 1tens festgestellt, das ein einlassventil nur auf 0,05 eingestellt ist (die lehre geht dabei aber trotzdem noch schwer rein)
und desweiteren musst ich mit entsetzen feststellen, das der hintere ventiltrieb nachläuft :evil:
sagen zuminestens die markierungen an dem zwischenzahnrad aus..

leider kann ich keinen halben zahn nachstellen ! lt. wkst buch muss die kurbelwelle um 360° verdreht werden, und die zahnräder neu gesetzt/eingestellt........

jetzt liegt der motor auf der werkbank obwohl ich lieber fahren würde :roll:


wie immer kommt von mir dann nur... was ich nicht selber mache, ist kake :wink:
Zuletzt geändert von Doctor Spoktor am 08.05.2006 12:05, insgesamt 1-mal geändert.

Matthias


#6

Beitrag von Matthias » 06.05.2006 11:18

@SV-Petz: Klar kann ich das Standgas einstellen. Nur wenn ichs kalt auf 1450Umdrehungen einstelle sinds warm knapp 2000...kann also auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein. :(

@Spoktor: Na du machst mir ja Mut :( Abgestimmt wurde sie ja mit dem Suzuki Adjuster....lief obenrum prima aber unten hat sich nicht viel getan, und wurde peu a peu schlechter. Obwohl sie ja unten fetter laufen sollte...
Verstellen kann sich da doch eigentlich nix.....

Ich check sie nochmal durch, Danke für den Tipp mit der Nebenluft. Vielleicht find ich den Fehler, werd auch mal zum Test den K&N rausschmeißen.

EDIT: Was ich verschwiegen habe... Ich muss zu meiner Schande gestehen das ich die Dicke öfter mal zum Kurzstreckenbetrieb missbraucht hatte....vielleicht hängts damit auch zusammen. Hatte sie dann aber auch wieder frei gefahren. Es wurde mir auch gesagt das beim starken beschleunigen ne schwarze Wolke ausm Auspuff kam.

Doctor Spoktor


#7

Beitrag von Doctor Spoktor » 06.05.2006 12:22

8O
Zuletzt geändert von Doctor Spoktor am 09.05.2006 9:05, insgesamt 1-mal geändert.

Matthias


#8

Beitrag von Matthias » 06.05.2006 12:56

The Spoktor hat geschrieben:so nu, war grade bei meinem händler... meine vermutung hat sich bestätigt...

das sind sogenannte werkstoleranzen und sind als normal anzusehen *lol* ne möglichkeit besteht durch verdrehen de3r kurbelwelle um 360° ... dann kommt auf..

entweder es passt oder der erste zylinder (vorne) passt dann nicht mehr..

also macht ein versuch mich kluch hehe.. so wie ich das rausgehöhrt habe, kommt das wohl öffters vor.. nach verstellen ist ein deutliches leistungsplus zum verspüren... der nachteil ist... zum setzen des kettenrads muss der motor demontiert werden 8)
Na dann viel Spaß im Glas :? Wenn das "Werkstoleranzen" sind muss man sich ja nicht wundern....wer weiß wo Suzuki noch "tolerant" ist....

Matthias


#9

Beitrag von Matthias » 06.06.2006 16:38

So....frei gefahren ist sie. Das obige Problem hat sich soweit geregelt...was bleibt ist die magische Leerlaufdrehzahl die sich komisch benimmt. Dafür hab ich auch im Forum keine Erklärungen gefunden.

Folgendes passiert bei Kaltstart.

Sie startet, Drehzahl pendelt sich für kurze Zeit bei knapp 2000Umdrehungen ein und geht dann langsam wieder zurück. Bis hierhin normal. Nun geht sie auf 750-800 Umdrehungen zurück, und geht ab und an bei dem Prozedere sogar ganz aus. Gibt man vorm ausgehen kurz Gas geht die Drehzahl danach wieder in den ganz tiefen Keller. Jetzt kann man sich fast darauf verlassen das sie ausgeht.
Ist der Motor dann auf Betriebstemperatur läuft sie in der von mir befohlenenen :lol: Leerlaufdrehzahl..

So richtig erklären konnte mir das bis jetzt (auch kein Suzuki-Fritze!) keiner. Nebenluft zieht sie nicht. Schnuffi ist drin und auch sonst ist sie in Ordnung.

Lösungsansätze meine Damen und Herren? :lol:

SVDieter


#10

Beitrag von SVDieter » 06.06.2006 17:24

Obs damit zusammenhängt weiß ich nicht... Ich hatte meine letztens beim Schrauber zum Ventilspielkontrollieren und hatte ihn gebeten auch mal zu synchronisieren. Dabei ist ihm aufgefallen, das meine Leerdraufdrehzahl nicht konstant ist, sie variiert immer um die 150 rpm. Er meinte das das wohl am K&N liegen könnte. Also, erster Lösungsansatz für Dich: Wenn vorhanden , den originalen noch mal reintun. Übrigens hatte ich aus den gleichen Gründen (untenrum unsauber und ruppig) den Schrauber gebeten die Synchronisierung zu machen. Er meinte später das nix zu synchronisieren war. Ich schau später mal nach, ob ich meinen ori-Lufi noch hab und werd den mal probeweise reinbauen. Mal sehen was passiert.

Tschüss aus Essen, Dieter

Doctor Spoktor


#11

Beitrag von Doctor Spoktor » 06.06.2006 17:35

hi,
selbiges problem hab ich auch , nur nicht ganz so krass wie du...

ist mir letztens erst aufgefallen :oops: ich starte meine dicke , sie dreht auf 1400 .... dann fällt sie ab auf 1000 und verweilt da ein wenig... wird die fuhre dann warm, geht die drehzahl wieder auf 1400 und bleibt da ....

gib ich allerdings einen kleinen gasstoss im bereich bei den 1000, geht sie gleich auf 1400...


vorher ist sie immer auf 2000 und fiel dann ab auf 1400 ( so wie es sein sollte )


syncronisiert und ventilspiel eingestellt hab ich schon, sowie den tps sauber eingestellt.

ich werde mich nächste woche an die anderen fühler und schalter machen und alles durchmessen... könnte me nur was elektrisches sein.

SVLars


#12

Beitrag von SVLars » 06.06.2006 19:09

Bei mir ist das genauso seit dem ich den K&N drin habe,
wenn sie kalt ist läuft sie um die 1000, bei Betriebstemperatur
so wie ich sie einstelle.
Finde ich gut das es jetzt einen Thread hierzu gibt,
hatte mich auch schon gewundert und hoffe nun auf eine Lösung
des Problems...


Gruß
Lars

Doctor Spoktor


#13

Beitrag von Doctor Spoktor » 06.06.2006 20:17

SVLars hat geschrieben:Bei mir ist das genauso seit dem ich den K&N drin habe,
wenn sie kalt ist läuft sie um die 1000, bei Betriebstemperatur
so wie ich sie einstelle.
Finde ich gut das es jetzt einen Thread hierzu gibt,
hatte mich auch schon gewundert und hoffe nun auf eine Lösung
des Problems...


Gruß
Lars
mit dem lufi hat das nix zu tun, denke ich....... meiner is nämlich oginol :lol:
Zuletzt geändert von Doctor Spoktor am 14.06.2006 7:13, insgesamt 1-mal geändert.

Matthias


#14

Beitrag von Matthias » 06.06.2006 20:39

Also gut zu wissen das ich nicht der Einzige bin. Aber so richtig weit gekommen sind wir ja auch noch nicht.

Thema K&N: Der ist schon seit mind. 8000km drin, und es gab keine Probleme.

Thema Suzi Adjuster: Ja, auch mit dem wurde schon dranrumgefummelt. Aber obengenanntes Phänomen trat ebenfalls erst sehr viel später auf.

Hab schon überlegt mal son Einspritzungsreiniger in den Tank zu kippen, beim Vergaser damals hats was gebracht. Vielleicht isse bisschen zugesifft :?

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#15

Beitrag von Wörsty » 13.06.2006 22:43

Matthias hat geschrieben:Also gut zu wissen das ich nicht der Einzige bin. Aber so richtig weit gekommen sind wir ja auch noch nicht.

Thema K&N: Der ist schon seit mind. 8000km drin, und es gab keine Probleme.

Thema Suzi Adjuster: Ja, auch mit dem wurde schon dranrumgefummelt. Aber obengenanntes Phänomen trat ebenfalls erst sehr viel später auf.

Hab schon überlegt mal son Einspritzungsreiniger in den Tank zu kippen, beim Vergaser damals hats was gebracht. Vielleicht isse bisschen zugesifft :?
Und haste schon reingekippt?

Meine lief bei ca. 18.000 auch schlecht (Twister + K&N) und nachdem
ich sie beim Händler hab einstellen lassen war wieder alles schick. :) empty

Antworten