Seite 1 von 1
SV1000S geht im Leerlauf aus u. ruckelt zwi. 5' u. 7' U/min
Verfasst: 08.05.2006 22:17
von NightmareRbg
Tach auch...
wie oben schon beschrieben, hab eine SV1000S mit folgendem Problem, das auch die werkstatt nicht findet!!!
Geht bei warmen Wetter und wenn die Maschine warm ist im Leerlauf teilweise aus, und ruckelt zwischen 5000 und 7000 U/min, springt im warmen zustand dann auch schlecht wieder an.
Wäre echt cool, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!!!
Achso nochwas, weiß einer, wie man sich so nen diagnose-stecker selbst bauen kann, damit einem ein fehlercode gleich an der Temperaturanzeige angezeigt wird!?!
MFG
Falko
Verfasst: 09.05.2006 14:20
von svbomber
>Diagnosestecker
svdrifter hat geschrieben:Problem gelöst!
am diagnose-stecker das schwarz/weisse und das rot/weisse kabel
überbrückt (mittels büroklammer), zündung ein und das display zeigt
C23! laut wörstys liste mit dem fehlercodes (suchfunktion "fehlercodes")
tatsächlich der umkippsensor!
dieser befindet sich vor der batterie und ich habe ihn beim wieder
zusammenbauen einfach verkehrt herum reingesteckt (ist in so ner
gummi-halterung gelagert)!
also den sensor umgedreht, zündung wieder ein und das display zeigt C00
(=kein fehler), büroklammer raus und schluss is mit dem FI-geblinke!!!
und mein händler hat heut noch gemeint ich muss die karre vorbeibringen
dass er mit seinem diagnosegerät den fehler auslesen kann
MEIN DIAGNOSEGERÄT=BÜROKLAMMER!!!
wandert gleich zum boardwerkzeug...
viewtopic.php?p=293521#293521
Verfasst: 09.05.2006 17:06
von NightmareRbg
vielen dank... SVbomber...
hab nur das problem, es blinkt kein fehlercode, bzw nur wenn das problem auftritt!!! darum will ich das ding mal überbrücken, und dann schaun, wenn das problem wieder auftritt, ob er dann gleich nen fehler anzeigt!!!
also nochmal danke!!!
MFG
NightmareRbg
Verfasst: 11.05.2006 16:03
von NightmareRbg
also problem wurde gefunden, am kabelbaum, wo der diagnosestecker zum hauptkabelbaum läuft, ist ein wackler draf... hoffe, dass susi das übernimmt, weil das scheiß ding kostet fast 500€. und die garantie ist seit dem 01.05.06 abgelaufen, war aber davor schon mit dem problem beim händler!!! und das mit der büroklammer als diagnosestecker funzt echt super!!!
MFG
NightmareRbg
Verfasst: 11.05.2006 16:20
von SVDieter
Was kostet 500??? Der Kabelbaum?
Tschö, Dieter
Verfasst: 11.05.2006 22:30
von NightmareRbg
jap... der kabelbaum kostet ohne einbau 500€, ist leider der hauptkabelbaum, der betroffen ist, und nicht nur ein verbindungskabel!!!
MFG
NightmareRbg
Verfasst: 11.05.2006 22:38
von svbomber
NightmareRbg hat geschrieben:jap... der kabelbaum kostet ohne einbau 500€, ist leider der hauptkabelbaum, der betroffen ist, und nicht nur ein verbindungskabel!!!

Ich hab ja schon viel gehört, aber wegen einem Wackler den Kabelbaum tauschen ist ja wohl etwas übertrieben (übertieben ist untertrieben. Es ist eine Frechheit!).
Verfasst: 12.05.2006 7:49
von SVDieter
NightmareRbg hat geschrieben:jap... der kabelbaum kostet ohne einbau 500€, ist leider der hauptkabelbaum, der betroffen ist, und nicht nur ein verbindungskabel!!!
MFG
NightmareRbg
Sollte das Suzuki NICHT übernehmen, sag Bescheid, ich hab hier noch einen Kabelbaum liegen
Tschö, Dieter