rauhes motorgeräusch


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
hellracer


rauhes motorgeräusch

#1

Beitrag von hellracer » 07.06.2006 23:07

hallo leute! hab seit 2 wochen ne sv 1000,bj.03.hab sie von einem händler gebraucht gekauft.sie hat jetzt 12000 km runter und ist soweit ok.
nur der motor hört sich zwischen 2000 und 3500 umdrehungen etwas rauh an.mein händler sagte,das wäre soweit normal für das modell,könnte man nix machen,und ich hätte ja eh noch ein jahr garantie,falls noch mal was wäre.wie ist das bei euren bikes,auch nen rauhes motorgeräusch bei wenig drezahl???was könnte das sein,wenns nicht normal ist?

Matthias


#2

Beitrag von Matthias » 07.06.2006 23:14

Es ist normal. Such mal nach "Kupplungsklappern" im Forum...da wirst du glaub ich fündig. Bin vom R4 auf die SV umgestiegen und finds nach wie vor fürchterlich. Aber gehört nunmal dazu....

Ansonsten viel Spaß mit der Dicken..isn nettes Mopped.

Benutzeravatar
wernerscc
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 03.02.2005 0:17
Wohnort: Berlin

SVrider:

#3

Beitrag von wernerscc » 08.06.2006 0:26

hellracer hat geschrieben:.... nur der motor hört sich zwischen 2000 und 3500 umdrehungen etwas rauh an....
Ich würde sagen, der Motor läuft in dem Drehzahlbereich auch rauh. Ist bei den meisten so, also normal.
GLÜCKLICH IST, WER WILL, WAS ER MUSS!

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#4

Beitrag von svbomber » 08.06.2006 8:56

wernerscc hat geschrieben:
hellracer hat geschrieben:.... nur der motor hört sich zwischen 2000 und 3500 umdrehungen etwas rauh an....
Ich würde sagen, der Motor läuft in dem Drehzahlbereich auch rauh. Ist bei den meisten so, also normal.
Kann ich bestätigen. Hört sich teilweise an, als ob sich die Zylinder gegenseitig überholen ;)

Matthias


#5

Beitrag von Matthias » 08.06.2006 17:31

svbomber hat geschrieben: Kann ich bestätigen. Hört sich teilweise an, als ob sich die Zylinder gegenseitig überholen ;)
lol...besser kann mans nicht ausdrücken...herrlich :lol:

Benutzeravatar
Vau-Zwo
SV-Rider
Beiträge: 358
Registriert: 30.04.2002 12:25
Wohnort: Heusenstamm

SVrider:

#6

Beitrag von Vau-Zwo » 09.06.2006 9:42

Meine Kupplung klappert in diesem Drehzahlbereich auch wahnsinnig. :evil:
Ich frage mich auch seid einem Jahr ob das so normal ist.

Bei der 1000er V-Strom gab's doch mal diesen Brief von Suzuki an die Händler, daß das ein bekanntes Problem sei und der Kupplungskorb auf Garantie oder Kulanz ausgetauscht werden soll.

Wieso haben die das eigendlich selbst bei der K5 noch nicht unter Kontrolle gekriegt :?:

Benutzeravatar
wernerscc
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 03.02.2005 0:17
Wohnort: Berlin

SVrider:

#7

Beitrag von wernerscc » 09.06.2006 11:16

Vau-Zwo hat geschrieben:Wieso haben die das eigendlich selbst bei der K5 noch nicht unter Kontrolle gekriegt :?:
Nachdem ich letztes Wochenende mal auf 'ner schönen K3 fahren durfte, bin ich sogar der Meinung, daß unsere K5s in diesem Drehzahlbereich rauher laufen als die K3. Auf das Kupplungsgeräusch im Leerlauf vor Kupplungziehen (unangenehm laut bei K5) und nach Kupplungziehen (Kupplungsgeräusch verschwindet bei K5) werd ich demnächst mal im Vergleich K3 zu K5 achten.
Ist es möglich, daß beides zusammenhängt, also rauher Motorlauf im Bereich 2000-3500 rpm und das Geräusch aus dem Kupplungs- bzw. Primärtrieb-Bereich?
GLÜCKLICH IST, WER WILL, WAS ER MUSS!

Benutzeravatar
Vau-Zwo
SV-Rider
Beiträge: 358
Registriert: 30.04.2002 12:25
Wohnort: Heusenstamm

SVrider:

#8

Beitrag von Vau-Zwo » 09.06.2006 11:57

Das hängt ganz klar 100% zusammen. :idea:
Der rauhe Motorlauf in dem Drehzahlbereich resultiert nur durch das Kupplungsklappern.
Dann bin ich ja wenigstens nicht der einzige mit einer klappernden K5. :?

Frage ist nur, was man dagegen machen kann. :?:

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#9

Beitrag von svbomber » 09.06.2006 12:20

Vau-Zwo hat geschrieben:Frage ist nur, was man dagegen machen kann. :?:
Sich nicht so viele Gedanken machen und mehr fahren :idea:
Klopft und Klappert seit 35.000km. Solange sich Intensität und Auffälligkeiten nicht ändern, werd ich auch nichts daran ändern.

grisu400


...gute Frage

#10

Beitrag von grisu400 » 12.06.2006 10:56

Vau-Zwo hat geschrieben:Das hängt ganz klar 100% zusammen. :idea:
Der rauhe Motorlauf in dem Drehzahlbereich resultiert nur durch das Kupplungsklappern.
Dann bin ich ja wenigstens nicht der einzige mit einer klappernden K5. :?

Frage ist nur, was man dagegen machen kann. :?:

RISCHTISCH *g*

Nun beim mir klappert das Biest auch. Aber ich glaube das kommt von den Ventilen Nockenwellen.
Hab mich mal beim Kumpel auf die SV1000N K4 gesetzt und der hat nicht so ein klappern. Jedenfalls fällt mir das nicht so auf. evtl. durch die Halbschale (Resonanzraum) bla bla).

Einfach mal im Leerlauf Kupplung ziehen und schon ist auch ein leises Klappern weniger *g* Bei Duc zahlste dafür sogar GELD :roll: :lol:

fiete


#11

Beitrag von fiete » 15.06.2006 16:17

...ich glaub der höllenrenner meint nicht das kupplungsklappern.
er schreibt vom rauhen motorlauf. das is eben ein vau zwo. da is das so.
der bomber beschreibt das treffend. ich find das im unteren bereich auch ruppig. wenn ich im 6. gang bei 4000umin. richtig aufziehe auch.
bei richtig drehzahl läuft er geschmeidiger...

hellracer


#12

Beitrag von hellracer » 26.06.2006 8:28

Danke,für eure Beiträge! Scheint ja also soweit normal zu sein,mit den Geräuschen.Ab 4000 U/min läuft der motor auch recht geschmeidig.Werde ihn also bisschen mehr am Gas halten.Hatte vorher ne KTM 600 Lc 4.Da kam halt untenrum bisschen mehr.Aber finde die SV jetzt besser,für meine bedürfnisse.

Antworten