Lenkkopflager


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
micks


Lenkkopflager

#1

Beitrag von micks » 02.07.2006 10:37

Hallo zusammen,

hab' bemerkt, daß mein Lenkkopflager (mit angehobenem Vorderrad) eine deutliche Raststelle in der Mittellage hat und auch ansonsten für mein dafürhalten zu schwergängig ist (Lenkungsdämfer ausgehängt).

Meine Kiste ist eine SV1000N K4 und hat 16000 km runter. Meiner Meinung nach ist das Lager reif zum wechseln. Gibts Erfahrungen über die Lebensdauer ?

Ich wed' mal vrsuchen, ob was über Garantie geht, die Kiste ist noch keine 2 Jahre alt, allerdings ne graue von ZTK.

peter_s


#2

Beitrag von peter_s » 02.07.2006 10:46

Hallo!

Erst müsstest du mal sämtliche Kabel und die Gaszüge entfernen, bevor du da was sagen kannst. Dass ein Lenkkopflager mit 16.000 schon fertig sei, hätte ich noch nie gehört und das war auch bei mir nie der Fall. SV650 37.000km ohne Wechsel, GSX-R 750 50.000km ohne Wechsel, R1 bereits 20.000km ohne Wechsel. Dazu kommt noch, dass ich regelmäßig Wheelies fahre, was das Lager doch etwas höher belasten würde > Trotzdem hatte das Lager nie was ;)

Also schau dir das lieber nochmal genauer an ohne störende Kabel und Gaszüge.

mfg, Peda

grisu400


???

#3

Beitrag von grisu400 » 03.07.2006 15:41

Knackt das Lager denn auch beim scharfen Bremsen? bzw. wenn nach dem Bremsvorgang die Gabel wieder entlastet wird und die Bremse gelöst wird?

Wie micks schon erwähnt, da hängt noch einiges an Kabelzeugs dran. :?: :?

micks


#4

Beitrag von micks » 03.07.2006 23:34

Hallo nochmal.

Das Thema mit Gaszug und Kabelbaum hab' ich nicht erwähnt, hab' alle Kabelhalter gelöst. Hab' schon den Hinweis geschrieben, daß Vorderrad angehoben und der Lenkungsdämpfer ausgehängt war.

Da üblicherweise eine Raststelle dieser Art Pendeln bei höheren Geschwindigkeiten verursacht, werde ich das Lager wohl erneuern.
Ich wollte nur ein paar Meinungen, ob ich der erste mit einem defekten Lager nach der kurzen Laufzeit bin.
Da die meisten Werkstätten das Moped beim Kundendienst nur auf einen Blechteller o.ä. stellen, kann es ja immerhin sein, daß das Ganze dank Lenkungsämpfer nicht so schnell bemerkt wird.

Der Defekt liese sich auch noch erklären, wenn oberes und unteres Lager nicht sauber fluchten. Die Ersatzlager sind ja üblicherweise Kegelrollenlager, macht aber das Einstellen,wenn die Dinger nicht fluchten auch nicht besser. Gibts dazu Erfahrungen ?

Bleibe noch die Lösung aus dm Schwarzwald, das Ganze Lager Spielfrei stellen zu lassen, ist allerdings für den normalen Strasenbetrieb zu Aufwendig und nicht gerade billig.

id073897


#5

Beitrag von id073897 » 04.07.2006 9:00

micks hat geschrieben:Die Ersatzlager sind ja üblicherweise Kegelrollenlager, macht aber das Einstellen,wenn die Dinger nicht fluchten auch nicht besser.
Meines Wissens sind die Original-Ersatzteile Schrägschulter-Kugellager und keine Kegelrollenlager.

Ein Schwarz-Lager macht m. E. nur dann Sinn, wenn nachweislich Flucht oder Unrundheit der Lagerstellen ausserhalb einer sinnvollen Toleranz liegen. (Abgesehen davon, dass sich an seiner Vorgehensweise die Geister scheiden.)

Ich behaupte an dieser Stelle mal, dass die Art und Weise des Einbaus und der Schmierung einen größeren Einfluss auf die Haltbarkeit des Lagers hat, als jede andere Ursache.

Gruss,
Gunter

micks


#6

Beitrag von micks » 09.08.2006 21:32

Hallo.

Zum Abschluß des Themas:

Hab' von ZTK Ersatzlager (Kegelrollen) bekommen und eingebaut.

Die alten Lager haben am oberen und unteren Sitz deutliche "blanke" Stellen an jeder Kugel. Ich gehe daher davon aus, daß ein kleiner kräftiger Japaner die Einbauvorschrift mit 40Nm festziehen gelesen hat aber das Ding nicht mehr oder zu wenig gelöst hat.

Jetzt fällt der Lenker wieder von selbst auf den Anschlag.

Ein leichtes knacken beim Eintauchen ist immer noch da, ich gehe von der Bremse aus.

Zum Thema Schwarz:
Der Innenring des oberen Lagers rutscht relativ leicht über die Achse, hab' aber kein Spiel festgestellt, die Aktion wäre also unnötig.
Was ich nicht kontrollieren konnt ist, ob die Lager sauber fluchten, oder die Sitzbohrungen schief sind, da wart ich jetzt mal ab, wie lange das Lager jetzt hält.

Antworten