Seite 1 von 1

Kupplung Schliest/Greift nicht

Verfasst: 22.07.2006 20:02
von Garry
Hallo
Da der Schaltungsdeckel einen Vibrationsriss hatte bekam ich von Suzuki einen neuen auf Garantie mir wurde zwar angeboten das teil einzubauen
hab awer gesagt mach ich selbst.
Nun das Motorrad war Kalt stand ca 1 Tag der Kupplungshebel wurde durchgezogen und Fixiert.
Um den Deckel zu wechseln muss auch die Kupplungshydraulik ab hierbei zog sich die Druckstange mit raus naja nungut alles wieder zusammengebaut und Mopped angelssan tja un da war das Prob ohne Kupplung zu ziehen konnten alle Gänge geschaltet werden das Hinterrad drehte sich nicht :?:
Das war der Moment als sich Ratlosigkeit und ein ungutes Gefühl in der Magengegend Breitmachte.
Also alles wieder ab Mopped ohne Kupplungshydraulik gestartet lediglich Druckstange war an ihrem Platz die Kupplung hätte also Geschlossen sein müssen aber nein alle Gänge Schaltbar Hinterrad dreht sich nicht hmmpff
Mit dem Gedanken abgefunden mein Möpi zur Werkstatt zu bringen alles wieder zusammengebaut nochmal Probiert siehe da Freude über alles es geht wieder.
Nun meine Frage WARUM WAS WAR DA :?: :?: :?: :?:
Hat da jemand ne Ahnung :idea:

MFG Garry

Verfasst: 22.07.2006 23:05
von Babalu
Vermutlich wurde die Kupplung so weit aufgedrückt, dass die äusserste Druckplatte über die Finger des KK gedrückt wurde und verkantete.

Dies hatte mal eine Maschine eines Kollegen.
Der KNZ wurde unkorrekt angebaut und die Kupplung mehrmals gezogen.

Als ich herbeigerufen wurde, bin ich wie folg vorgegangen:
- Öleinfülldeckel entfernt und Motor von Hand langsam durchgedreht
- Motor gedreht bis die Stelle kam, wo die Druckplatte vorstand
- Mit einem Aludorn und kleinem Hammer einen leichten Schlag auf die Druckplatte und die Kupplung griff wieder
- KNZ richtig (Flucht) eingebaut

Das ganze wurde unter dem Titel "kleine Ursache, grossen Wirkung" abgehakt

Verfasst: 23.07.2006 12:14
von Garry
Hmm wär Möglich KNZ lies sich aber völlig leichtgängig von Hand aufdrücken.
Eben Probefahrt gemacht ca 100 km ohne Prob alles im Lack :D :D

MFG Garry

Verfasst: 23.07.2006 17:39
von Babalu
Garry hat geschrieben:Hmm wär Möglich KNZ lies sich aber völlig leichtgängig von Hand aufdrücken.
Eben Probefahrt gemacht ca 100 km ohne Prob alles im Lack :D :D

MFG Garry
Wenn der KNZ nicht korrekt in der Flucht montiert ist, dann kann es vorkommen, dass die Rückwärtsbewegung nicht schnell genug abläuft.

Der Kolben wird verkantet, was ein langsames Einkuppeln (Verschleiss der Beläge) und Undichtheit des KNZ (Schleifspuren an Kolben und Zylinder) zur Folge haben kann.

Prüfen kann man das wie folgt.
- Öleinfülldeckel entfernen
- Kupplung ziehen und loslassen
Die Druckplatte muss genau gleich schnell zurück wie sie angehoben wurde.
- Die Kupplung min. dreimal schnell hintereinander ziehen.
Wenn nun die Druckplatte immer weiter rauskommt, dann klemmt etwas.
Meist ist in solch einem Falle der KNZ nicht korrekt montiert.

Verfasst: 23.07.2006 19:15
von Garry
Druckplatte geht absolut gleich schnell vor und zurück
drückt sich nach mehrmaliger Betätigung auch nicht weiter herraus.
Wie gesagt Funktioniert im Fahrbetrieb und auch im Stand wieder Einwandfrei.
Ich glaube du hast recht mit deiner Vermutung aber warum das so Passiert ist und wieso es dann auf einmal von alleine wieder ging :habnix: Denkmal ich hab Glück gehabt.
Danke für deine Tips :D :D

MFG Garry

Verfasst: 24.07.2006 0:03
von svbomber
Das hatte ich auch schon einmal. Kupplungskreislauf entlüften!!!