Seite 1 von 3
wer fährt alles ohne Lambdasonde?
Verfasst: 23.07.2006 16:55
von svike
Hallo
Wer von euch hat alles die Lambdasonde abgeglemmt und nur PIN 23 durchtrennt aber sonst nichts verändert? (Powerkomander, Blindstecker)
und gab es irgendwelche Probleme?
Gruß Ike und vielen Dank
Verfasst: 23.07.2006 19:36
von erni
ich

nö probleme gibts keine, es sei denn du änderst auspuff oder luftfilter,dann würd ich mal meine abgaswerte checken lassen, um zu sehen läuft sie zu fett oder zu mager.
Gruß Dirk
Verfasst: 23.07.2006 23:07
von Seether
Wurde beim 18.000er Service mal eben miterledigt...
KFR hat sich stark reduziert!
Probleme, nö, keine!

Verfasst: 24.07.2006 0:39
von wernerscc
Null Probleme mit inaktivierter Lambda-Sonde; ganz im Gegenteil: Konstantfahrruckeln so gut wie weg und das lästige Ausschießen bei kaltem Motor ebenfalls Schnee von gestern.
Verfasst: 24.07.2006 7:31
von nebulus
.
Verfasst: 24.07.2006 17:58
von Seether
nebulus hat geschrieben:irgendwo habe ich auch mal was von weniger verbrauch gelesen, wenn die sonde ab ist, könnt ihr das bestätigen ?
Sorry, aber ich mach den Tank voll, wenn er leer ist, achte da nicht so genau drauf...

Verfasst: 24.07.2006 18:43
von Doctor Spoktor
ich hab die sonde ab, mit devilflöten ohne sls usw.. keine probleme,ganz im gegenteil...
ohne lambda fährt sie eher etwas fetter.... sogar mit ohne sekundärklappen

Verfasst: 25.07.2006 7:46
von nebulus
.
Verfasst: 25.07.2006 9:37
von godfather
Wie verhält es sich ohne Lambda bei Passfahrten in großen Höhen(>2000m ü.n.N)??
Gruß Godfather
Verfasst: 25.07.2006 10:56
von Doctor Spoktor
nebulus hat geschrieben:The Spoktor hat geschrieben: ohne lambda fährt sie eher etwas fetter....
... sagt dir das dein gefühl oder hast du das überprüft / überprüfen lassen ?
die lambadasonde regelt normal auf 0,9 +/- 0,2
durch abstecken dieser springt das steuergerät auf ein fest installiertes notlaufprogramm und startet dieses im modus lambda 1,1
dementsprechend fetter läuft die kiste
sieht man auch am endstück des auspuffs ...
Verfasst: 25.07.2006 12:48
von nebulus
.
Verfasst: 25.07.2006 12:51
von Doctor Spoktor
nebulus hat geschrieben:The Spoktor hat geschrieben:die lambadasonde regelt normal auf 0,9 +/- 0,2
durch abstecken dieser springt das steuergerät auf ein fest installiertes notlaufprogramm und startet dieses im modus lambda 1,1
kann man das irgendwo nachlesen ?
ja nur wiess ich nicht mehr wo LOL ich such mal
PS: die lambdasonde arbeitet übrigens auch nur bis 5000 upm
Verfasst: 25.07.2006 21:38
von svfighter
wernerscc hat geschrieben: Konstantfahrruckeln so gut wie weg
so nennt man das, aha
das geht mir auffn sack

Verfasst: 25.07.2006 21:43
von Seether
svfighter hat geschrieben:wernerscc hat geschrieben: Konstantfahrruckeln so gut wie weg
so nennt man das, aha
das geht mir auffn sack

Ging es mir auch.... aber die Lösung des Problems kennste ja nu...
Also, schnipp schnapp, paar schöne Stecker für die AU ran und gut is...

Lambdasonde
Verfasst: 06.08.2006 19:40
von hawa81
Hallo,
ich habe, seitdem meine SV 1000s 3600km gelaufen ist, mit Konstandfahrtruckeln zutun. Synchronisiert ist sie, hat aber noch nicht zur vollen Zufriedenheit geführt. Nun meine Frage: Wo kann ich bei einer K5 die Lambdasonde abklemmen (Pinbelegung) und welche Folgen hat es bezüglich etweiliger Fehlermeldungen?
Bis dann
hawa81