viewtopic.php?t=24058
So, 2000km nach der letzten teuren Instandsetzung der Gabel ölt sie wieder, logischerweise an der gleichen Stelle. Ich werd das Gefühl nicht los das die Gabel mal ansatzweise kaltverformt wurde, sprich nen Unfall hatte. Um dem nachzugehen hab ich den Erstbesitzer mal ausfindig gemacht und gefragt ob er einen Unfall hatte, was er verneinte. Er hat die Maschine in silber(!!!!) und in einem Top-Zustand an den Händler verkauft von dem ich sie dann erstanden habe. Lief auf seinen Namen noch paar Monate als Vorführer. In der Zeit muss es auch passiert sein wenn es einen Unfall gegeben hat. Denn in der Zeit bekam sie auch den roten Lacksatz der K4.
Das gibt mir zu denken. Der Händler meinte der Vorbesitzer hatte dies bereits umgebaut. Hat er aber nicht. Also muss der Händler nen Grund gehabt haben das Teil plötzlich in rot neu auferstehen zu lassen. Und das riecht verdächtig nach Unfall wenn ihr mich fragt.
Da ich die Maschine als un- und umfallfrei gekauft habe beschleicht mich der Gedanke beschissen worden zu sein. Die Frage ist nur ob und wie ich es nachweisen kann. Das sollte mit einem aufwendigen Gutachten zu machen sein, denk ich mir mal. Nur das Gutachten kostet auch sicher sein Geld, und ich hab nichts weiter als einen Verdacht.
Nun ist guter Rat teuer. Derselbe Defekt 3mal. Eine Schlamperei der Werkstatt schließ ich mal aus, da es immer ausschließlich auf der linken Seite aufgetreten ist. Also muss da mehr dahinterstecken.
Habt ihr eine Idee wie ich mir helfen könnte?
