Seite 1 von 2
Gabel undicht...verdeckter Unfallschaden?
Verfasst: 23.07.2006 18:45
von Matthias
Das Problem was sich mir stellt hatte ich hier schonmal gepostet.
viewtopic.php?t=24058
So, 2000km nach der letzten teuren Instandsetzung der Gabel ölt sie wieder, logischerweise an der gleichen Stelle. Ich werd das Gefühl nicht los das die Gabel mal ansatzweise kaltverformt wurde, sprich nen Unfall hatte. Um dem nachzugehen hab ich den Erstbesitzer mal ausfindig gemacht und gefragt ob er einen Unfall hatte, was er verneinte. Er hat die Maschine in silber(!!!!) und in einem Top-Zustand an den Händler verkauft von dem ich sie dann erstanden habe. Lief auf seinen Namen noch paar Monate als Vorführer. In der Zeit muss es auch passiert sein wenn es einen Unfall gegeben hat. Denn in der Zeit bekam sie auch den roten Lacksatz der K4.
Das gibt mir zu denken. Der Händler meinte der Vorbesitzer hatte dies bereits umgebaut. Hat er aber nicht. Also muss der Händler nen Grund gehabt haben das Teil plötzlich in rot neu auferstehen zu lassen. Und das riecht verdächtig nach Unfall wenn ihr mich fragt.
Da ich die Maschine als un- und umfallfrei gekauft habe beschleicht mich der Gedanke beschissen worden zu sein. Die Frage ist nur ob und wie ich es nachweisen kann. Das sollte mit einem aufwendigen Gutachten zu machen sein, denk ich mir mal. Nur das Gutachten kostet auch sicher sein Geld, und ich hab nichts weiter als einen Verdacht.
Nun ist guter Rat teuer. Derselbe Defekt 3mal. Eine Schlamperei der Werkstatt schließ ich mal aus, da es immer ausschließlich auf der linken Seite aufgetreten ist. Also muss da mehr dahinterstecken.
Habt ihr eine Idee wie ich mir helfen könnte?

Verfasst: 23.07.2006 18:52
von bswoolf
wieso gutachten? konfrontiere deinen händler mit der aussage des vorbesitzers. wenn er dann noch zickt, zeig ihn wegen betruges an ( aber nur wenn sich der vorbesitzer als zeuge zur verfügung stellt

)
Verfasst: 23.07.2006 18:57
von Matthias
bswoolf hat geschrieben:wieso gutachten? konfrontiere deinen händler mit der aussage des vorbesitzers. wenn er dann noch zickt, zeig ihn wegen betruges an ( aber nur wenn sich der vorbesitzer als zeuge zur verfügung stellt

)
Das könnte ich tun. Er hat mir mehrmals versichert das es keinen Unfall gab, steht ja auch so im Kaufvertrag. Der Vorbesitzer würde auch bezeugen das er keinen Unfall hatte. Nur wie weiße ich es dem Händler nach das sie doch nen Unfall hatte? Der rote Lacksatz dürfte kaum als Beweis dienen....

Auf puren Verdacht klagen ist bisschen mutig...
Verfasst: 23.07.2006 18:57
von Garry
obigem zustimm
Wobei ich rot natürlich absolut schön Finde

Wünsch dir aber viel Erfolg.
MFG Garry
Soll der händler dochmal begründen warum se nu Rot is
Verfasst: 23.07.2006 19:02
von bswoolf
Garry hat geschrieben:
Soll der händler dochmal begründen warum se nu Rot is
Genau!
Verfasst: 23.07.2006 19:06
von Matthias
Die Farbe ist auch schön, keine Frage
Wenn ich dem Händler so komme kann er mir die dümmsten Antworten geben und ich kann sie ihm nicht widerlegen.
Wenn er sagte ich wollte ne rote SV als Vorführer weil sie auffälliger ist als ne silberne, muss ich das nicht glauben aber ich kann nicht beweisen das er lügt. Obwohl es offensichtlich Unsinn ist, aber das reicht nicht.
Verfasst: 23.07.2006 20:54
von SVDieter
Matthias hat geschrieben:Die Farbe ist auch schön, keine Frage
Wenn ich dem Händler so komme kann er mir die dümmsten Antworten geben und ich kann sie ihm nicht widerlegen.
Wenn er sagte ich wollte ne rote SV als Vorführer weil sie auffälliger ist als ne silberne, muss ich das nicht glauben aber ich kann nicht beweisen das er lügt. Obwohl es offensichtlich Unsinn ist, aber das reicht nicht.
Du hast aber wirklich Pech, tut mir echt leid

Glaubst Du denn sie ist umlackiert? Oder ist einfach nur alles farbige getauscht worden? Zumindest mit der behauptung das der Vorbesitzer sie umlackiert hätte, hat der Dealer ja wohl schonmal nicht die Wahrheit gesagt.
Tschö, Dieter
Verfasst: 24.07.2006 0:37
von Peter GE
Hallo Matthias,
normalerweise halten die Gleitlager in den Gabel lange.
In dem andern Beitrag schreibst Du doch, das die Lager
ausgetausch wurden.
Kann an schlechtem Gabeloel oder falscher Montage liegen.
Ich erinnere mich an Fragen im 650-Bereich wie:
Hilfe - die Achse steht auf einer Seite jetzt weiter raus als
vor dem Reifenwechsel.
Sagt doch eigentlich alles.
Gruß Peter
Verfasst: 24.07.2006 13:46
von Matthias
Also umlackiert wurde sie nicht, alle farbigen Teile wurden getauscht.
@Peter: Also ich hab im Winter Gabelfedern gewechselt und das vorgeschriebene Öl verwendet, wenn auch von Wilbers. Das Problem tat erst dann wieder 5000km nach dem Umbau auf. Dann hatte nach dem Wechsel der Gleitbuchsen der Händler wieder das Öl eingefüllt was auch Suzuki verwendet. Daran sollte es eigentlich nicht liegen. Das Problem tritt ja unabhängig von Öl und Gabelfedern auf. Hatte auch gefragt ob ich vielleicht beim Basteln irgendwas vermurkst hatte, was mir verneint wurde, war alles korrekt.Seltsam....
Gibts denn (wie beim Auto) Punkte am Rahmen oder sonstigen Teilen empfindliche Teile die bei nem Unfall beschädigt werden und schwer oder gar nicht zu wechseln sind? Das könnte immerhin ein Hinweis sein...
Verfasst: 24.07.2006 13:53
von Tocki
Matthias hat geschrieben:
Gibts denn (wie beim Auto) Punkte am Rahmen oder sonstigen Teilen empfindliche Teile die bei nem Unfall beschädigt werden und schwer oder gar nicht zu wechseln sind? Das könnte immerhin ein Hinweis sein...
Lenkanschläge sind ein Klassiker, die kriegen gern ne Macke, wenn das Mopped mit den Lenkerenden wo aufschlägt. Dabei kanns dir auch ne Gabel verformen.
Um die zu wechseln, hätte der Rahmen getauscht werden müssen.
mfg,
Tocki
Verfasst: 24.07.2006 14:20
von Matthias
Lenkeinschlag ist in Ordnung, eben geprüft.
Folgende Sachen sind mir aufgefallen, vielleicht Zufall, vielleicht auch nicht oder Quatsch.
Hab nochmal unterhalb des Zündschlosses was geschaut und da ist mir folgendes aufgefallen: Das kleine Stück unterhalb vom Zündschloss das sich beim nach rechts und links lenken ganz nah vorm Rahmen bewegt liegt nicht gleichmäßig an sondern ist am linken Lenkanschlag näher dran als rechts. Dann hat die linke Bremssscheibe nach meinem Gehör 'ne Acht drin. Schleift mal mehr mal weniger. Dann sitzen die Schrauben die den Motor (an der oberen Hälfte des vorderen Zylinders) im Rahmen halten nicht mittig. Die links sitzen anders als rechts und beide nicht mittig.
Vielleicht kann das ja mal jemand vergleichen....

Verfasst: 24.07.2006 14:25
von solidux
Warum sollte ein Motorradhändler alle silbernen Teile gegen rote tauschen.
Ist doch nur nach einem Crash sinnvoll. Aber wie willste das beweisen?
Da musste ja einiges abschrauben und untersuchen.
Verfasst: 24.07.2006 14:41
von Wurzlsepp
Lenkanschlag nicht mittig? -> Sturzschaden.
-> Gutachter, -> Anwalt.
Verfasst: 24.07.2006 15:39
von DarkAge
Naja, wenn die Maschine ein Vorführer vom Händler war, liegt ja der Verdacht nahe, daß ein Probefahrer die Suzi hingeschmissen hat oder gestürzt ist. Also einfach alle lackierten Teile gegen rote austauschen, weil man grad ne rote Maschine mit Rahmenschaden rumstehen hat....
Kannst imho eigentlich nur peinlich genau alles untersuchen, Kratzspuren an Motordeckel, Lenkergewichte, Lenkerstummel an sich, was auch immer... Vielleicht wurde ja was vergessen zu tauschen? Vielleicht gibts auch zerkratze Stellen, die man nur schwer sieht (unter der Verkleidung?).
Ist vielleicht was weit hergeholt, aber: Haste mal die Rahmennummer mit der Nummer im Brief/Schein bzw. vom Kaufvertrag verglichen?? Vielleicht isses gar nicht das Mopped, zu dem du die Papiere hast.
Wenn der Händler mit dem Lacksatz betrügt, macht er vielleicht auch noch ganz andere Dinge.
Verfasst: 24.07.2006 16:06
von Matthias
Wurzlsepp hat geschrieben:Lenkanschlag nicht mittig? -> Sturzschaden.
-> Gutachter, -> Anwalt.
Das wäre zu einfach

Da scheint alles in Ordnung. Bis aufn paar leichte Schrammen vom rangieren am Auspuff war die Maschine fast wie neu....vielleicht zu neu...
Wenigstens stimmt die Rahmennummer
