Als das Moped 2 Stunden in der Garage gestanden hat gings wieder einwandfrei.
Weiß jemand woran das liegt? Muß ich eher bei der Drosselklappe oder am Gasgriff suchen ?

Hatte ich auch schonIch brauche keinen Hellseher, sonder nur einen aus diesem Forum der das gleiche Problem schon mal hatte !!
das is ja geil, da kannste ja (vorderbremse arretiert) burnen ohne am motorrad zu sein,Barney hat geschrieben: Man könnte sagen, das Gas ist hängen geblieben.
Stimmt absolut !svfighter hat geschrieben:das is ja geil, da kannste ja (vorderbremse arretiert) burnen ohne am motorrad zu sein,Barney hat geschrieben: Man könnte sagen, das Gas ist hängen geblieben.
gibt ne coole optik
so , halt einfach daneben stehn wenn se burnt
Na endlich, noch einer mit dem Problem. Jetzt brauchen wir nur noch eine Lösung. Zu meinem Händler fahre ich nicht, der erzählt mir nur wieder die Geschichte vom toten Hund. Totale Versager die Truppe.Ro.Biker hat geschrieben:@BarneyHatte ich auch schonIch brauche keinen Hellseher, sonder nur einen aus diesem Forum der das gleiche Problem schon mal hatte !!wollte es sogar zur letzten Durchsicht mit angeben, bloß dann war das Problem einfach nicht mehr da. Dachte eigentlich das etwas an Schmierung (Fett) fehlt, doch komischerweise war das auf einmal wieder von alleine weg. Ich hab das Gefühl dass das an den in letzter Zeit extrem hohen Temperaturen liegt ( Dehnung des Materials
)
Iss schon komisch
Stell die Feinjustierung am Lenker auf die mittlere Position (beider Züge), dann wird sich dein Gasgriff wohl nicht mehr bewegen lassen. Dann drehst du an den unteren Einstellmuttern (siehe Bild oberes Posting) bis der Gasgriff anfängt sich wieder zurück zu drehen. Erst dann mit der Feinjustierung am Lenker das Spiel am Gasgriff einstellen.Suzikana hat geschrieben: bei meinem umbau musste ich die züge anders verlegen hab die fein Einstellung (gasgriff) zugedreht um die spannung von denn zügen zu nehmen...
Das ist nicht so gut und sollte nicht sein!Suzikana hat geschrieben:...nach dem ich die züge verlegt habe lässt sich an der fein einstellung nichts mehr einstellen...
...der gas griff hat keinen spiel, sonnst passt alles andere
Luftfilterkasten abnehmen. Kühler lösen und nach vorne klappen (wie beim Zündkerzenwechsel). Die obere Einstellmutter kann man jetzt von oben erreichen. Die untere von Unten am Kühlerschlauch vorbei (ist etwas Gefummel aber es geht).Suzikana hat geschrieben:mit einem normalen gabellschlüssel (klein ) komme ich an die schrauben (unterm tank ) nicht ran.
Nein, musst gegebenenfalls an Beiden drehen und aufeinander abstimmen, da beide Züge als ein geschlossenes System zusammen arbeiten. Ich weiß dass es keine befriedigende Beantwortung deiner Frage ist aber es ist schwierig zu erklären. Das Einstellen der Gaszüge muss man einfach selber machen und rumfummeln bis es passt.Suzikana hat geschrieben: 1.)reicht es wenn ich nur denn öfter zug etwas rein drehe ?
Ja das ist normal. Die oberen (Sekundär-)Drosselklappen werden von der Elektronik (ECM) durch Servomotoren geregelt.Suzikana hat geschrieben: 2.) hat der gaszug auf die oberen drosselklappen einen einfluss , nur die unteren lassen sich bewegen , ist das normal.
Gutso hat geschrieben:Wenn du schon sowas fragen musst, dann lass es. Wenn man von der Materie absolut keine Ahnung hat, dann tut man sich selbst den Gefallen und fummelt nicht am Motor rumSilversurfer hat geschrieben:Ich hab ne frage..??
WO sitzen diese Sekundärluftklappen....!!!
und wie komme ich daran....????
Die Sekundärdrosselklappen sorgen für ein präzises Ansprechverhalten des Motors und somit für eine weiche, lineare Leistungscharakteristik. Im Gegensatz zu Motorrädern ohne Sekundärdrosselklappen, lässt sich die Leistung mit Diesen viel feiner dosieren.
Ich wüsste keinen plausiblen Grund wieso man die Sekundärdrosselklappen entfernen sollte. Diese Maßnahme kann man doch nicht Optimieren nennen, eher das Gegenteil davon. Wenn man's aber ruppig mag...mehr Leistung bringt’s zumindest nicht.