Seite 1 von 2
Gasgriff schwergängig
Verfasst: 27.07.2006 14:13
von Barney
Bin gestern durch die Stadt bei 30 Grad und Sonnenschein. Plötzlich ging der Gasgriff richtig schwer, und ist nicht mehr von selbst in die Ausgangsstellung zurück. Man könnte sagen, das Gas ist hängen geblieben.
Als das Moped 2 Stunden in der Garage gestanden hat gings wieder einwandfrei.
Weiß jemand woran das liegt? Muß ich eher bei der Drosselklappe oder am Gasgriff suchen ?

Verfasst: 27.07.2006 14:27
von Babalu
Am Besten sucht man den Fehler wenn er vorhanden ist !
Wenn jetzt alles wieder einwandfrei funktioniert dürfte es schwierig werden die Ursache mit Bestimmtheit zu finden.
War das Spiel am Gassgriff noch vorhanden als das System klemmte ?
Wenn ja, dann sind die Züge oder der Mechanismus zu kontrollieren.
Wenn nein, dann kann's am Gasgriff (zu wenig Spiel, streifen am Lenkerendstück) oder am zu geringen Spiel der Gaszüge liegen.
Der Gasgriff benötigt ein Spiel von min. 2 bis max. 4 mm in der Drehrichtung.
Das Rückholkabel darf nicht gespannt sein !
Allenfalls den Lappen, der seit der letzten Inspektion noch da unten liegt, entfernen . . . . . . . .

Verfasst: 01.08.2006 17:01
von Barney
Am Besten sucht man den Fehler wenn er vorhanden ist !
Da haste absolut recht. Aber ich will halt nicht erst lange suchen. Noch dazu habe ich beim fahren, selten einen Werkzeugkasten dabei !
Aber anscheinend habe nur ich das Problem, schade

Verfasst: 01.08.2006 19:32
von Babalu
Hallo Barney
. . . . aber Hellseher sind halt sehr, sehr selten zu finden.
Ich hoffe du kannst das begreifen.
Verfasst: 03.08.2006 11:02
von Barney
Babalu hat geschrieben:Hallo Barney
. . . . aber Hellseher sind halt sehr, sehr selten zu finden.
Ich hoffe du kannst das begreifen.
Ich brauche keinen Hellseher, sonder nur einen aus diesem Forum der das gleiche Problem schon mal hatte !!
Das nennt man dann Erfahrungsaustausch !

Verfasst: 03.08.2006 21:17
von Ro.Biker
@Barney
Ich brauche keinen Hellseher, sonder nur einen aus diesem Forum der das gleiche Problem schon mal hatte !!
Hatte ich auch schon

wollte es sogar zur letzten Durchsicht mit angeben, bloß dann war das Problem einfach nicht mehr da. Dachte eigentlich das etwas an Schmierung (Fett) fehlt, doch komischerweise war das auf einmal wieder von alleine weg. Ich hab das Gefühl dass das an den in letzter Zeit extrem hohen Temperaturen liegt ( Dehnung des Materials

)
Iss schon komisch

Re: Gasgriff schwergängig
Verfasst: 04.08.2006 8:26
von svfighter
Barney hat geschrieben: Man könnte sagen, das Gas ist hängen geblieben.
das is ja geil, da kannste ja (vorderbremse arretiert) burnen ohne am motorrad zu sein,
gibt ne coole optik
so , halt einfach daneben stehn wenn se burnt

Re: Gasgriff schwergängig
Verfasst: 04.08.2006 10:24
von Barney
svfighter hat geschrieben:Barney hat geschrieben: Man könnte sagen, das Gas ist hängen geblieben.
das is ja geil, da kannste ja (vorderbremse arretiert) burnen ohne am motorrad zu sein,
gibt ne coole optik
so , halt einfach daneben stehn wenn se burnt

Stimmt absolut !
Verfasst: 04.08.2006 10:27
von Barney
Ro.Biker hat geschrieben:@Barney
Ich brauche keinen Hellseher, sonder nur einen aus diesem Forum der das gleiche Problem schon mal hatte !!
Hatte ich auch schon

wollte es sogar zur letzten Durchsicht mit angeben, bloß dann war das Problem einfach nicht mehr da. Dachte eigentlich das etwas an Schmierung (Fett) fehlt, doch komischerweise war das auf einmal wieder von alleine weg. Ich hab das Gefühl dass das an den in letzter Zeit extrem hohen Temperaturen liegt ( Dehnung des Materials

)
Iss schon komisch

Na endlich, noch einer mit dem Problem. Jetzt brauchen wir nur noch eine Lösung. Zu meinem Händler fahre ich nicht, der erzählt mir nur wieder die Geschichte vom toten Hund. Totale Versager die Truppe.

Verfasst: 06.08.2006 20:20
von Duffy
so leichtes gashängen hatte ich heute leider auch, nich heftig aber ging schwer zurück...
Verfasst: 14.08.2006 9:31
von Barney
Noch keiner eine Lösung für das Problem ???

Verfasst: 14.08.2006 20:11
von Duffy
nein, leider net
bei mir isses wieder weg un bis jetzt auch nich mehr aufgetaucht
Verfasst: 14.08.2006 22:31
von Gutso
@ Barney
Hatte nämlich das gleiche Problem beim Umbau meiner S auf N, als ich die Seilzüge gewechselt habe. Habe nämlich auch erst gedacht, dass ich die Züge schmieren müsste oder sie irgendwo sonst klemmen würden. Die Züge und die Ummantelung sind aber mit PTFE beschichtet und deswegen annährend Reibungsfrei. Das Problem ist, dass einer der Gaszüge entweder zu lasch oder zu stark gespannt/angezogen ist (also im Grenzbereich, sonnst würde er ständig den Gasgriff blocken).
Du musst an den beiden Muttern (siehe Bild) das Spiel der Gasseilzüge optimal einstellen. Das ist absolute Millimeterarbeit (!) schon bei minimaler Verstellung ist die Wirkung am Gashebel groß (und er klemmt gleich). Die Einstellung oben am Lenker ist nur die Feinjustierung und eigentlich voll für den Ars**.
Habe damals 2 Stunden dran rumjustiert bis es ging, da es voll die Sisyphusarbeit ist und man nur minimal an den Muttern drehen muss und weil man nicht so einfach an sie rankommt. ...und dann beim festziehen der Kontermutter man alles wieder verstellt.

Verfasst: 14.08.2006 22:56
von Suzikana
hallo gutso,
kannst du das etwas genauer erklären.
bei meinem umbau musste ich die züge anders verlegen hab die fein Einstellung (gasgriff) zugedreht um die spannung von denn zügen zu nehmen, nach dem ich die züge verlegt habe lässt sich an der fein einstellung nichts mehr einstellen, mit einem normalen gabellschlüssel (klein ) komme ich an die schrauben (unterm tank ) nicht ran.
der gas griff hat keinen spiel, sonnst passt alles andere .
1.)reicht es wenn ich nur denn öfter zug etwas rein drehe ?
2.) hat der gaszug auf die oberen drosselklappen einen einfluss , nur die unteren lassen sich bewegen , ist das normal.
Verfasst: 15.08.2006 0:35
von Gutso
Suzikana hat geschrieben:
bei meinem umbau musste ich die züge anders verlegen hab die fein Einstellung (gasgriff) zugedreht um die spannung von denn zügen zu nehmen...
Stell die Feinjustierung am Lenker auf die mittlere Position (beider Züge), dann wird sich dein Gasgriff wohl nicht mehr bewegen lassen. Dann drehst du an den unteren Einstellmuttern (siehe Bild oberes Posting) bis der Gasgriff anfängt sich wieder zurück zu drehen. Erst dann mit der Feinjustierung am Lenker das Spiel am Gasgriff einstellen.
Suzikana hat geschrieben:...nach dem ich die züge verlegt habe lässt sich an der fein einstellung nichts mehr einstellen...
...der gas griff hat keinen spiel, sonnst passt alles andere
Das ist nicht so gut und sollte nicht sein!
Suzikana hat geschrieben:mit einem normalen gabellschlüssel (klein ) komme ich an die schrauben (unterm tank ) nicht ran.
Luftfilterkasten abnehmen. Kühler lösen und nach vorne klappen (wie beim Zündkerzenwechsel). Die obere Einstellmutter kann man jetzt von oben erreichen. Die untere von Unten am Kühlerschlauch vorbei (ist etwas Gefummel aber es geht).
Suzikana hat geschrieben: 1.)reicht es wenn ich nur denn öfter zug etwas rein drehe ?
Nein, musst gegebenenfalls an Beiden drehen und aufeinander abstimmen, da beide Züge als ein geschlossenes System zusammen arbeiten. Ich weiß dass es keine befriedigende Beantwortung deiner Frage ist aber es ist schwierig zu erklären. Das Einstellen der Gaszüge muss man einfach selber machen und rumfummeln bis es passt.
Suzikana hat geschrieben: 2.) hat der gaszug auf die oberen drosselklappen einen einfluss , nur die unteren lassen sich bewegen , ist das normal.
Ja das ist normal. Die oberen (Sekundär-)Drosselklappen werden von der Elektronik (ECM) durch Servomotoren geregelt.
Gutso hat geschrieben:Silversurfer hat geschrieben:Ich hab ne frage..??
WO sitzen diese Sekundärluftklappen....!!!
und wie komme ich daran....????
Wenn du schon sowas fragen musst, dann lass es. Wenn man von der Materie absolut keine Ahnung hat, dann tut man sich selbst den Gefallen und fummelt nicht am Motor rum
Die Sekundärdrosselklappen sorgen für ein präzises Ansprechverhalten des Motors und somit für eine weiche, lineare Leistungscharakteristik. Im Gegensatz zu Motorrädern ohne Sekundärdrosselklappen, lässt sich die Leistung mit Diesen viel feiner dosieren.
Ich wüsste keinen plausiblen Grund wieso man die Sekundärdrosselklappen entfernen sollte. Diese Maßnahme kann man doch nicht Optimieren nennen, eher das Gegenteil davon. Wenn man's aber ruppig mag...

mehr Leistung bringt’s zumindest nicht.
http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?t=33067