Seite 1 von 1

Kette im Eimer

Verfasst: 06.08.2006 18:51
von SV-Browny
Hi,

beim Kette säubern habe ich mit Entsetzen festgestellt, das sich zwei
O-Ringe verabschieden. Und das nach erst 13.000KM :(
Auf dem 2. Foto kann man deutlich erkennen, das sich die innere Lasche
nach außen verschoben hat (oder war) und die O-Ringe zerquetscht.
Kann das durch einen Fertigungsfehler passiert sein?
An meiner Großen ist seit Anfang an ein McCoi installiert. Geschmiert
wird die Kette also ausreichend.

Stefan

Verfasst: 06.08.2006 22:25
von Mario.D
bin jetzt nicht der Profi aber kann es sein das das Kettenöl das Du verwendest die O-Ringe angreift?

also ich mein mich erinnern zu können das auf meinem Kettenspray O-Ringsicher steht (oder so ählich)

Verfasst: 07.08.2006 12:19
von SV-Browny
Kann ich mir nicht vorstellen. Ich habe bisher nur Scott-Oiler Öl verwendet.
Und das hatte auf meiner VFR 50.000km hervorragend funktioniert.
Die innere Lasche ist auch nicht lose. Sie hat sich unverrückbar nach außen
geschoben.
Mein Freundlicher will heute mal in Bensheim anrufen.
Bin mal gespannt was dabei rauskommt.

Stefan

Verfasst: 09.08.2006 10:38
von Jogge
theoretisch sollte der verschlissene O-Ring doch gar nichts ausmachen, da die Kette ja permanent vom Öler geschmiert wird und das Öl auch dahin kommen sollte, wo bisher das vom O-Ring eingeschlossene Fett war !?

Denk ich mal so... :roll:

Re: Kette im Eimer

Verfasst: 09.08.2006 12:40
von Babalu
SV-Browny hat geschrieben:Hi,

beim Kette säubern habe ich mit Entsetzen festgestellt, das sich zwei
O-Ringe verabschieden. Und das nach erst 13.000KM :(
Auf dem 2. Foto kann man deutlich erkennen, das sich die innere Lasche
nach außen verschoben hat (oder war) und die O-Ringe zerquetscht.
Kann das durch einen Fertigungsfehler passiert sein?
An meiner Großen ist seit Anfang an ein McCoi installiert. Geschmiert
wird die Kette also ausreichend.

Stefan
Das sieht aus, als ob an dieser Kette herumgebastelt . . . . . . .
. . . . oder ein inneres Glied schlecht verarbeitet wurde und sich gelöst hat !

Genau das innere Glied ist breiter als jene in der Nachbarschaft.
Auch die Rollen, welche auf dem Zahnkranz aufliegen haben übermässiges Spiel.

Ich glaube nicht, dass hier falsches Schmier- oder Reinigungsmittel der Grund ist.

Falls es noch die Originalkette ist, dürfte das ein Garantiefall sein !
Wenn die Kette schon ersetzt wurde, würde ich es beim Lieferanten versuchen.

Re: Kette im Eimer

Verfasst: 14.08.2006 9:06
von B-JT**
... hat geschrieben:[Ich glaube nicht, dass hier falsches Schmier- oder Reinigungsmittel der Grund ist.
Falls es noch die Originalkette ist, dürfte das ein Garantiefall sein !
Wenn die Kette schon ersetzt wurde, würde ich es beim Lieferanten versuchen.
Morgen,

bei einem Verschleissteil Garantie einzufordern, das wird schwierig.
Es könnten äussere Einflüssen verantwortlich gemacht werden (z. B. Überfahren eines Drahtes oder ....)
Ich würde das defekte Glied gegen ein neues austauschen und diese fachgerecht einbauen und "vernieten", dann kann auch kein Dreck eindringen.

Ärgerlich ist es auf jeden Fall und gut das Du einen Öler einsetzt, bei Einsatz von Kettenspray "verkrusten" die Flanken meist und ein solcher Fehler wird erst dann entdeckt wenn der Rost schon blüht.

Verfasst: 14.08.2006 22:30
von SV-Browny
Also an der Kette wurde nicht herumgebastelt und es handelt sich noch um
die erste Originalkette. Es hat sich inzwischen noch eine zweite innere Lasche
nach außen verschoben.
Ich habe inzwischen auch Post aus Bensheim bekommen. Die lehnen
natürlich einen Garatieaustausch bei einem Verschleißteil ab. Sie haben
aber den Sachverhalt in dem Brief an mich anders dargestellt, wie ihn
mein Händler telefonisch durchgegeben hatte.
Der will nun seinen Gebietsvertreter anrufen und ihm die Kette mal unter
die Nase halten.
Ich bin mal gespannt :?

Verfasst: 14.08.2006 22:43
von Mario.D
Naja zumindest Kollanz sollte drin sein, Material Die Arbeit Du.

Der Händler hält ja zumindest zu Dir