Seite 1 von 1
Leerlaufdrehzahl ändert sich selbstständig
Verfasst: 22.08.2006 12:59
von Barney
Ich muß ständig die Leerlaudrehzahl nachjustieren. Einmal pendelt sich die Drehzahl auf 1500 U/min. ein, dann stelle ich sie auf 1300 runter.
Beim nächsten mal fahren ist die Drehzahl bei 1000 und ich stell sie wieder rauf. So gehts ständig hin und her.
Weiß jemand an was das liegt?

Verfasst: 22.08.2006 19:29
von Blümchen
Das Leerlaufgemisch wird etwas zu Fett/Mager sein. Dadurch läuft sie je nach Temperatur mit verschiedenen Drehzahlen, da nicht optimales Gemisch vorhanden ist.
Verfasst: 22.08.2006 19:31
von Seether
Blümchen hat geschrieben:Das Leerlaufgemisch wird etwas zu Fett/Mager sein. Dadurch läuft sie je nach Temperatur mit verschiedenen Drehzahlen, da nicht optimales Gemisch vorhanden ist.
Und wie kommt sowas und was kann man dagegen tun?
Verfasst: 22.08.2006 20:26
von Blümchen
Die Ursache kann vielfältig sein:
-Konfiguration Lufi/Töpfe, etc. geändert
-Ein fehlerhafter Sensor
-Korrosion in einer Sensoranschluss-Steckverbindung
-TPS nicht korrekt justiert
Abhilfe: Entweder umprogrammieren (Bei der ersten Ursache) oder den Fehler suchen/beheben
Verfasst: 22.08.2006 20:31
von Seether
Blümchen hat geschrieben:Die Ursache kann vielfältig sein:
-Konfiguration Lufi/Töpfe, etc. geändert
-Ein fehlerhafter Sensor
-Korrosion in einer Sensoranschluss-Steckverbindung
-TPS nicht korrekt justiert
Abhilfe: Entweder umprogrammieren (Bei der ersten Ursache) oder den Fehler suchen/beheben
War ja klar.... wäre ja auch zu schön gewesen, wenn sowas mal nur eine Ursache haben könnte...

Aber dennoch, danke für die Antwort! Wenn Du uns/mir jetzt noch verraten könntest, was TPS bedeutet?!?
bin halt ein

Verfasst: 22.08.2006 20:34
von Babalu
Der Fehler dürfte an dieser Maschine bei den Mechanismen liegen.
Vor ein paar Tagen blieb das Gas hängen und nun das hier . . . . . . , Zufall ? ? ?
Schau mal ins Werkstatthandbuch, kontrolliere die einzelnen Komponenten und stelle die Gaszüge richtig ein . . .
. . . . . dann klappt es auch mit dem Nachbar, oder ging es da um was Anderes . . .
Verfasst: 22.08.2006 20:48
von Doctor Spoktor
TPS = trottle position sensor oder drosselklappensensor
das ding misst die momentane stellung deiner drosselklappe
Verfasst: 23.08.2006 0:28
von Mario.D
Die Du ja nichtmehr drin hast

Verfasst: 23.08.2006 1:44
von wernerscc
@Mario.D
Spoktor hat geschrieben:das ding misst die momentane stellung deiner primärdrosselklappe
die hat Spocki ganz gewiss noch drinn

Verfasst: 23.08.2006 21:19
von bollermeister
Ach nee Werner der Spock faährt jetzt immer volles Röhr.

Verfasst: 24.08.2006 0:13
von Mario.D
oje um solche Uhrzeit sollt ich wohl nix mehr Posten
Egal
ich hab jetzt aber die Sekondärdinger mal rausgemacht und WOW.
Das Leistungsloch scheint echt fast weg zu sein und untenrum kommt sie mir irgendwie geschmeidiger vor beim Gasgeben.
Kann mich aber auch täuschen hab das ganze am SA ausgebaut und bin erst jetzt zu ner kurzen Testfahrt gkommen. Bleiben aber vorerst mal da wo sie sind in der Schublade von Werktisch
Kann nur empfehelen macht die Dinger mal raus ihr werdet erstaunt sein

Verfasst: 24.08.2006 10:09
von Barney
Babalu hat geschrieben:Der Fehler dürfte an dieser Maschine bei den Mechanismen liegen.
Vor ein paar Tagen blieb das Gas hängen und nun das hier . . . . . . , Zufall ? ? ?
. . . . . dann klappt es auch mit dem Nachbar, oder ging es da um was Anderes . . .
Könnt schon sein das daß zusammenhängt !