Seite 1 von 1
Schnellleerlaufdrehzahl
Verfasst: 17.02.2007 22:00
von SV Treiber
Hallöchen!
Wo stelle ich denn die o.g. Drehzahl ein ? (SV1000S K3)
Danke...
Re: Schnellleerlaufdrehzahl
Verfasst: 17.02.2007 23:37
von Babalu
SV Treiber hat geschrieben:Hallöchen!
Wo stelle ich denn die o.g. Drehzahl ein ? (SV1000S K3)
Danke...
Am vorderen Zylinder auf der linken Seite.
Die Schraube muss von oben verstellt werden.
Entweder Tank anheben und mit langem Kreuzschlitz
oder (wenn schmales Händchen vorhanden) von vorne mit Knirps oder Winkelschraubenzieher.
Im Uhrzeigersinn schneller
Gegenuhrzeigersinn langsamer
Verfasst: 18.02.2007 0:06
von Gutso
Verfasst: 18.02.2007 16:12
von SV Treiber
Alles klar...
Gefunden und erledigt.
Danke!!!
Verfasst: 18.02.2007 16:28
von Gutso
SV Treiber hat geschrieben:Gefunden und erledigt.
Mich wundert das jetzt nur, weil du einerseits die Einstellschraube nicht finden und andererseits die Ausgangsspannung am TP-Sensor durch drehen der Schraube vorschriftsmäßig einstellen konntest?
Verfasst: 18.02.2007 18:13
von SV Treiber
Hab die Schraube nicht gefunden weil ich nicht nach gesucht habe. Welcher Sensor? Hast doch gelesen, mit Uhrzeigersinn höhere Drehzahl, dagegen niedrigere Drehzahl. Und so ist es jetzt auch, dreht bei 2800U/min wenn sie kalt ist für etwa 10 Sek. Vorher ging sie kurz nach dem Kaltstart aus....
Verfasst: 18.02.2007 20:06
von Gutso
@ SV Treiber
Eigentlich ist es mir Latte, wer, was und wie an seiner SV verstellt. Dachte nur, dass der Spannungssollwert am Drossel-Positionssensor für den Schnellleerlauf bei dir nicht korrekt eingestellt war. Natürlich kann das jeder wie er es gerne möchte an seiner SV auch selbst verstellen. Aber so kalt ist es doch gar nicht draußen, dass man die Drehzahl auf 2800U/min. verstellen müsste.
So ist eigentlich die Werksvorgabe:
Umgebungstemperatur -5C° => Schnellleerlaufdrehzahl 2000-2600U/min. => Schnellleerlaufabstell-Wassertemp. 10-20C°
Umgebungstemperatur 15C° => Schnellleerlaufdrehzahl 1900-2500U/min. => Schnellleerlaufabstell-Wassertemp. 20-30C°
Umgebungstemperatur 25C° => Schnellleerlaufdrehzahl 1900-2500U/min. => Schnellleerlaufabstell-Wassertemp. 28-38C°
Bei mir funktioniert es so 1A.
Verfasst: 18.02.2007 20:35
von SV Treiber
Meine hat die Drehzahl überhaupt nicht angehoben beim Kaltstart. Und ging dann beim ersten Kupplung ziehen sofort aus. Das Problem tritt wohl häufiger auf wie ich hier gelesen habe.
Verfasst: 18.02.2007 21:04
von SV Treiber
@ Gutso
Was wäre denn die Folge wenn die Schnellleerlaufdrehzahl zu hoch wäre?
Also bei ca 2800U/min?
Verfasst: 09.11.2007 11:00
von SV-Schnarchi
Der GUTSO....
kannst du die letzte Frage vom SV-Treiber beantworten? Würd ich auch ma interessiere, nehme aber an dass das nix ausmacht.
Gibts sonst noch irgendwelche schrauben, oder die Zeit in der die Maschine dann diese Erhöhte Drehzahl hat??

Verfasst: 09.11.2007 18:11
von Gutso
@ SV-Schnarchi
Wieso fährt man einen Motor erst mit niedrigen Drehzahlen auf den ersten Kilometern warm?
Was passiert denn sonst, wenn man einen noch nicht warmgefahrenen Motor mit hohen Drehzahlen fährt?
Hohe Drehzahlen tun einem Motor nicht gut, wenn er noch kalt ist. Der Verschleiß der Bauteile ist viel höher, weil der Motor beim Anlassen noch die Umgebungs- und nicht die Betriebstemperatur hat. Durch die plötzliche Temperaturdifferenz beim Anlassen entstehen hohe Spannungen in den Bauteilen. Außerdem ist das Öl noch zäh und schmiert nicht so gut.
Der Motor läuft bei Betriebstemperatur am verschleißärmsten, deswegen sind auch Kurzfahrten z.B. mal schnell zum Kiosk ungesund für den Motor.