Seite 1 von 2
Nach Kettenrad und Ritzelwechsel komische Geräusche HILFE!!!
Verfasst: 07.05.2007 10:12
von Phil
Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem:
Habe am Samstag die Übersetzung geändert von Original 17/40 auf 16/42.
Seit dem habe ich ein komisches Geräusch beim Fahren.
Es tritt nur auf wenn Gas anliegt, bei 3000-3500 umin hört man es besonders gut, so ein Geräusch als wäre ein Schraube los und vibriert.
Habe extra nachgeschaut Schrauben sind angezogen und Kette meines erachtens gut gespannt.
Meine Arbeitsschritte:
-Kupplunghebel gezogen angebunden
-KupplungsZylinder mit 2 Schrauben gelöst
-Ritzelabdeckung gelöst gereinigt und an Rahmen hochgebunden
-Geschwindigkeitssensormutter gelöst
-Ritzelmuttergelöst
-Töff auf Werners Ständer
-Hinterradbremshebel mit Holzkeil verspannt
-Hinterradmutter gelöst
-Kettenspanner ganz zurückgenommen
-Kette abgehoben
-Hinterrad entnommen
-Ritzel entnommen
-neues Ritzel montiert
-Kettenrad gewechselt und alles wieder zusammenmontiert
Mache mir echt Sorgen....Bitte wirklich um eure Meinung, was das sein könnte!!
Lasst mich nicht dumm sterben....falls etwas blockiert....
Gruss Phil
Verfasst: 07.05.2007 12:12
von Babalu
Diverse Möglichkeiten sind denkbar:
- Kette zu straff gespannt !!!!
- Rad nicht in der Flucht
- Bremsbelag nicht korrekt verbaut
- Ritzel lose
- falsches Ritzel
- falscher Zahnkranz
- Tachogeber lose und streift am Sensor
- mit einem 16er Ritzel ist es möglich, dass die Kette am Gummi (Schutz) der Schwinge streift.
Verfasst: 07.05.2007 12:27
von svbomber
Babalu hat geschrieben:Diverse Möglichkeiten sind denkbar:
- Kette zu straff gespannt !!!!
- Rad nicht in der Flucht
- Bremsbelag nicht korrekt verbaut
- Ritzel lose
- falsches Ritzel
- falscher Zahnkranz
- Tachogeber lose und streift am Sensor
- mit einem 16er Ritzel ist es möglich, dass die Kette am Gummi (Schutz) der Schwinge streift.
- neues Ritzel ohne Dämpfungsgummi (mindert die Abrollgeräusche der Kette)
- Fehlerhafte Montage
Kommt das Geräusch auch im Stand bei Leerlauf?
Verfasst: 07.05.2007 13:00
von Phil
Danke schon mal.
-Also Kette wird wurde geprüft, mein Arbeitskollege(15kg schwerer) sass auf und ich mass ein Kettenspiel von total ca 30mm(10mm nach unten 20mm nach oben)
-Ritzel und Kettenrad gemäss Prägung und Liste richtig(JT Sprockets).
-Rad sollte nicht schräg sein, also die Markierungen li und re an der Schwinge stimmen überein.
-Ritzel wurde mit DMS und 110NM angezogen zusätzlich mit Loctide gesichert.
-H-Rad lässt sich bei aufgebocktem Möppi gut und leicht drehen, sollten also nicht die Bremsbeläge sein, oder?
Wichtig:
Das Geräusch tritt nicht auf wenn das Möppi mit gezogender Kupplung und laufenerm Motor steht.
(Rollend im Leerlauf muss ich noch prüfen.)
Das neue ritzel ist ohne Dämmfungsgummi
Verfasst: 07.05.2007 14:55
von svbomber
Phil hat geschrieben:-Ritzel wurde mit DMS und 110NM angezogen zusätzlich mit Loctide gesichert.
Viel hilft viel, ist aber manchmal übertrieben. Korrektes Anzugsmoment ist imho 115Nm. Sollte aber hier nicht das Problem sein.
Geräuschsuche viell nicht nur auf den Kettenwechsel beziehen. Viell ist es etwas ganz anderes, was vorher nicht da oder zu hören war, weil das Kettenrasseln so laut war

Verfasst: 07.05.2007 15:48
von Phil
Stimmt 115Nm, steht auch im WHB, da steht übrigens auch"Threat Lock Super 1303" also Schraubensicherungsmittel.
Werde das Möppi heute Abend auf dem Werner Ständer unter die Lupe nehmen und das Hinterrad und die Kette in Ruhe drehen und auf Geräusche achten. Vieleicht ist der Kettenöler schuld oder es vibriert wdTw...
ps. um wielviel mm sollten sich die Kupplunsteile bewegen wenn man durch den Öleinfüllstutzen hineinschaut und die Kupplung betätigt ?
(bei mir geschätzte 6mm, dache zuerst das die Kupplung nicht gut trennt, scheint aber i.O., schieben bei warmen Motor mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung geht..wenn auch etwas schwerer als im Leerlauf)
Verfasst: 07.05.2007 16:53
von Babalu
So kann es nach geraumer Zeit aussehen, wenn die Kette infolge eines zu kleinen Ritzels am Schutz der Schwinge streift.
Die Kupplung öffnet nur ca. 2,5 ~ 3,0 mm, aber im warmen Zustand sollte man keinen Unterschied beim schieben merken.
Verfasst: 07.05.2007 19:57
von Phil
Also hier die neusten Info's:
Es scheint wirklich in Richtung Babalu's Foto's zu gehen.
Habe das Möppi auf den Werner Ständer gemurkst(bei meinem Gewicht..) und das Hinterrad im Leerlauf von Hand gedreht.
Dabei war die ganze Zeit ein Gräusch von jedem einzelnen Kettenglied zu hören wie es über den Schwingenschutz schleift.
Daraufhin habe ich die Kette mit einer Zange angehoben und wieder am Hinterrad gedreht, das Geräusch war weg.
Scheint also der Schwingenschutz zu sein, oder
Leider kann ich es im fahren schlecht so testen
Habe immer gedacht 16er Ritzel gehen noch, dass da nix schleift......
@Babalu: Auf dem Foto infolge Spiegelung schlecht zu erkennen, hat es die Schwinge "agfrässe" ?
Ach ja, Kupplungspiel ist auch bei mir 2-3mm.... habs noch xtra einmal nachgeschaut
Verfasst: 07.05.2007 20:30
von Babalu
Phil hat geschrieben: @Babalu: Auf dem Foto infolge Spiegelung schlecht zu erkennen, hat es die Schwinge "agfrässe" ?
Ich weiss es nicht, das Foto ist nicht von mir.
Ein Forumsmitglied hat die Anderen vor zu kleinen Ritzel gewarnt,
und ich kann es nur so weitergeben !!
Es muss ja nicht unbedingt JEDER den selben Fehler machen !!
Für solche Sachen die Foren eben doch gut
Verfasst: 08.05.2007 8:12
von svbomber
>Schwingenschutz
Ist aber normal, das die Kette auf dem Schleifschutz aufliegt, solange diese nicht auf Zug (unter Last) beansprucht wird.
Verfasst: 08.05.2007 10:51
von Lion666
Deshalb und aufgrund längerer Lebensdauer der Kette würde ich ein größeres Kettenblatt dem kleineren Ritzel vorziehen.
Aber darüber haben wir auch schon genug diskutiert.

Verfasst: 08.05.2007 11:07
von Phil
Lion666 hat geschrieben:Deshalb und aufgrund längerer Lebensdauer der Kette würde ich ein größeres Kettenblatt dem kleineren Ritzel vorziehen.
Aber darüber haben wir auch schon genug diskutiert.

Richtig, aber ich habe ja beides gemacht: 17/40 --> 16/42
Verfasst: 08.05.2007 11:19
von Lion666
hmm... sollte man meinen dass es sich dann wieder in etwa ausgleicht.
Hast du noch eine Höherlgung drin?
Verfasst: 08.05.2007 13:03
von Phil
Ne hab ich nicht drin.
Mal schauen..wider das alte Ritzel montieren wenn Geräusch weg dann Ursache gefunden wenn nicht....
Verfasst: 08.05.2007 13:12
von Lion666
Wenn's wirklich daran liegt kannst du auch eine 17/43er Übersetzung probieren. Die Übersetzung dürfte noch mit der originalen Kette gehen.
Hab bei meiner 17/42er Übersetzung noch ein bissl Luft nach vorn und die Kette ist fast neu.