Seite 1 von 2
Kupplung undicht
Verfasst: 12.06.2007 0:52
von gravity
Meine Kupplung ist undicht.
Die Hydraulikflüssigkeit spritzt sogar am Hebel raus und saut mir die Verkleidung ein. Ich hab es sofort weggewischt, aber der Flüssigkeitsverlust ist so enorm das ich an der Tanke DOT 4 nachkaufen musste.
Ein Biker an der Tanke meinte da ist ein O Ring kaputt.
Kann man den selber wechseln, oder ist dann die ganze Handgriffeinheit kaputt?
Verfasst: 12.06.2007 6:53
von Bandit_600
Hi, Reparieren lässt sich der Griff bestimmt, nur auf jeden Fall Orginalersatzteile einbauen! Es sind Manschetten und keine O-Ringe, also auch keine Normteile. Am besten mal zum Händler fahren oder bei BT nachschauen, der Griff von der grossen Bandit ist baugleich (Bj. ??).
Verfasst: 12.06.2007 8:16
von svbomber
Verfasst: 12.06.2007 8:49
von Babalu
Wenn es beim Geberzylinder am Griff undicht ist, nützt eine Revision des Nehmerzylinders unten am Motor gar nichts.
Es gibt einen Reparatursatz für den Geberzylinder, aber dann muss die Oberfläche in Inneren des Zylinders noch 100%ig in Ordnung sein.
Wenn dies nicht der Fall ist, dann besser einen neuen Zylinder verbauen, da ist ja dann auch wieder Garantie drauf.
PS: Defekte am Geberzylinder treten eigentlich nur auf, wenn die Betätigung nicht stimmt, also wenn ein falscher Griff, dessen Geometrie nicht passt, montiert ist.
Verfasst: 12.06.2007 10:04
von svbomber
Babalu hat geschrieben:Wenn es beim Geberzylinder am Griff undicht ist, nützt eine Revision des Nehmerzylinders unten am Motor gar nichts.
Es gibt einen Reparatursatz für den Geberzylinder, aber dann muss die Oberfläche in Inneren des Zylinders noch 100%ig in Ordnung sein.
Wenn dies nicht der Fall ist, dann besser einen neuen Zylinder verbauen, da ist ja dann auch wieder Garantie drauf.
PS: Defekte am Geberzylinder treten eigentlich nur auf, wenn die Betätigung nicht stimmt, also wenn ein falscher Griff, dessen Geometrie nicht passt, montiert ist.
Hatte den letzten Satz überlesen
Ich gehe dennoch davon aus, dass das Geberzylinderproblem ein Verschleißproblem ist, in Kombination mit der bei K3 fehlenden Gummimanschette.
Nach Instandsetzung ist er bei mir bis heute dicht geblieben...
Verfasst: 12.06.2007 17:10
von Babalu
Gemäss Ersatzteilliste von ronayers.com ist der Rep-Satz mit der ET-Nr. 59800-08810 zum Preis von 20.00 $ für 107 Modelle verwendbar.
Der kompl. Zylinder hat die ET-Nr. 59800-32F00, der Preis 140.00 $ und passt an 15 Modelle.
Kann man die Arbeit selber ausführen und ist der Zylinder noch i.O. dann rechnet sich eine Reparatur allemal.
Ein neuer Zylinder kostet ca. das Siebenfache !!
Verfasst: 14.06.2007 15:10
von gravity
Oh ich hab ein paar Tage lang nicht geguckt.
Danke für die Antworten.
Ich hab die Karre erst mal wieder für den TÜV zurückgemacht. Ist Überfällig :-/
Die Tage werde ich den Griff mal genauer unter die Lupe nehmen und gucken wo er sich auseinander schrauben läßt.
was mich wundert. Die Flüssigkeit färbt sich immer schwarz. Ist unten am Motor auch was undicht?
Verfasst: 19.06.2007 21:26
von gravity
So heute hatte ich mal Zeit.
Ich hab den Griff fast total zerlegt aber wie bekommt man den Kolben raus?
Verfasst: 19.06.2007 22:20
von svbomber
gravity hat geschrieben:So heute hatte ich mal Zeit.
Ich hab den Griff fast total zerlegt aber wie bekommt man den Kolben raus?
Gegendruck? Magneten?
Verfasst: 19.06.2007 23:24
von gravity
nee nichts zu machen.
da kann man drücken wie man will.
ich frag mich wie man das überhaut zusammen bekommen kat. da muss doch ein Trick sein.
ich wette da ist nur der hintere O-Ring platt, nur wie kommt man da ran?
Verfasst: 20.06.2007 8:16
von svbomber
Mit drücken meinte ich auch hydraulisch.
Beim Kupplungsnehmerzylinder ist es kein Problem. Demontieren, einige male die Kupplung betätigen und er fällt raus.
Ähnlich meinte ich es hier auch... nur hab ich keine Idee, wie man Druck von der gegenseite aufbauen könnte...
Verfasst: 20.06.2007 8:37
von gravity
Ich hab's schon ganz brutal mit nem Imbus der in der Lach passt probiert, aber der Kolben wird sogar von einer starken Feder zurück gedrückt.
Verfasst: 20.06.2007 8:46
von svbomber
gravity hat geschrieben:Ich hab's schon ganz brutal mit nem Imbus der in der Lach passt probiert, aber der Kolben wird sogar von einer starken Feder zurück gedrückt.
Dann muss der Kolben ja gegen einen Bund laufen. Ist da noch ein Sicherungsring vor?
Auf den Bilder kann man so gut wie nichts erkennen und ich hatte das Teil noch nie in der Hand...
//edit: Schau mal hier:
http://www.ronayers.com/fiche/300_0347/ ... k3_sk4.bmp
Verfasst: 20.06.2007 9:16
von Anaconda
Das ist ein Sicherungsring drinn wie Bombi schon erkannt hat, auf der Zeichnung zu erkennen bei den Teilen die zu Nr. 2 gehören.
Verfasst: 20.06.2007 16:50
von gravity
Danke.
Hab das Ding heute mit zur Arbeit genommen. ein Kollege datte das mit dem Sprengring schnell durchschaut.
Jetzt sollte es keine Probleme mehr geben.
