Seite 1 von 1

kurzzeitig überhitzt

Verfasst: 19.06.2007 20:39
von mo68
Hallo , Leute
Hatte letzte Woche ein Problem , das auf Garantie beseitigt wurde . Mein Lüfter funktionierte nicht und so stieg im Stadtverkehr die Wassertemp. auf 116°C. Hab mir den Lüfter angesehen , das Lüfterrad war gebrochen, dshalb drehte sich da gar nichts mehr. Mein Problem : seitdem geht die Drehzahl beim ersten Anlassen normal bis auf 2500 , dann aber auf ca. 1100 runter . Normal sind ja 1400. auch die Temp.anzeige geht während der ersten 2 Kilometer auf bis zu 93°C und dann wieder unter 80°C , bis sie sich dann auf 86-87°C einpendelt . Verstellt habe ich nichts, kann das von der kurzzeitigen Überhitzung kommen . Der Mechaniker weiß da auch im Moment nicht weiter und ich wollte einfach mal ein paar Ideen hören .
Thanks vom MO

Verfasst: 20.06.2007 0:23
von Timmi
Ich glaube nicht , dass die kurzzeitige Überhitzung etwas mit dem Leerlauf oder der Temperaturentwicklung zu tun hat. Leerlauf würde ich einfach wieder höher drehen und mit der Temperatur hängt vermutlich mit der Fahrweise / Aussentemperatur zusammen.
Meine hatte wegen klemmenden Lüfterrad auch mal kurz 120 Grad und keine Probs nach Reparatur. :wink:
Zumal - auf den ersten Kilometern ist das Thermostat geschlossen=Temperaturanstieg. Dann öffnet es = Temperaturabfall

Verfasst: 21.06.2007 17:04
von stevenluet
hallo


vielleicht hat dein thermostat was abbekommen?

auf 93 grad komm ich nur wenn ich so 140-160 fahr.
normal sind bei mir je nach witterung 87-91 grad.
wenn ich meine anlasse dann geht die drehzahl auch kurz auf 2500 rpm hoch und regelt danach sofort wieder auf leerlaufdrehzahl runter.naja minimal höher ist sie schon wenn sie kalt ist.


bis die tage
gruss steven

Verfasst: 25.06.2007 8:22
von mo68
Ist ja klar , mit der Thermostatregelung . Aber trotzdem waren diese Sachen eben nicht so , bevor ich diese Überhitzung hatte . Die Temp. ging während der Fahrt langsam bis 86°C hoch , ohne vorher auf 93°C zu steigen. Und auch die Leerlaufdrehzahl war konstant auf 1400. Seitdem aber geht sie auf knapp 1100-1200 runter, ohne daß ich was verstellt hab.
Trotzdem danke für Eure Mühe.

Re: kurzzeitig überhitzt

Verfasst: 07.07.2007 11:22
von B-JT**
mo68 hat geschrieben:Hallo , Leute ...geht während der ersten 2 Kilometer auf bis zu 93°C und dann wieder unter 80°C , bis sie sich dann auf 86-87°C einpendelt . Verstellt habe ich nichts, kann das von der kurzzeitigen Überhitzung kommen .
Hi, das ist normal, da erst einmal der Schwellenwert erreicht werden muss bis der Wasserkreislauf in Schwung kommt.

Solange keine Kühlwasser austrat/überkochte liegt im Regelfall kein Folgeschaden vor.

Bye

Jürgen

Verfasst: 07.07.2007 12:57
von NightDriver
Bei mir ist das so wenn ich fahre, dann geht die immer so auf ca. 90 hoch und dann wieder auf ca. 80 runter und dann wieder hoch usw.
ist das normal oder bleibt die bei euch immer auf einer temperatur?

Verfasst: 07.07.2007 13:40
von heikchen007
@ NightDriver

Das ist normal mit den Temperaturschwankungen.
Ist auch irgendwo im Forum schon mal erklärt worden.
Finde ich aber jetzt wegen kaputter Suckfunktion nicht...

Verfasst: 07.07.2007 15:30
von Babalu
Die Schnellleerlaufdrehzahl ist so in Ordnung, jedenfalls besser als zu tief !

Das Verhalten der Temperaturanzeige ist ebenfalls in Ordnung.

Wenn die Öffnungstemperatur vom Thermostat erreicht ist, kommt kaltes Wasser aus dem Kühler dazu und dann sinkt die Temperatur halt wieder.

Dies geht so ein paar Minuten.

Du hast vermutlich vorher nie so richtig hingeschaut, aber bei deiner Maschine ist alles im grünen Bereich.