Seite 1 von 1

Schräglage K03 S

Verfasst: 14.08.2007 13:32
von Topper
Bin letztens gefahren...nette Kurve...lol...der rechte Endtopf hat jetzt von der Schräglage Abriebspuren, nicht aber die Fußraste...ist das so?

Re: Schräglage K03 S

Verfasst: 14.08.2007 15:03
von svbomber
Topper hat geschrieben:Bin letztens gefahren...nette Kurve...lol...der rechte Endtopf hat jetzt von der Schräglage Abriebspuren, nicht aber die Fußraste...ist das so?
Hatte ich beim JAJA-UMA Fahrsicherheitstraining mit der SV650 auch. Stützrad auf der Erde, Raste noch Luft und Endtopf aufgesetzt :lol:

Wahrscheinlich ungünstig eingefedert und über eine Bodenwelle gefahren.

Verfasst: 14.08.2007 16:00
von Topper
aja, THX.

Verfasst: 14.08.2007 19:22
von Wörsty
Bei mir sind die Fußrastennippel angeschliffen aber nicht der Topf.
Muß wirklich eine besondere Situation gewesen sein bei dir. Bodenwelle könnt schon sein.
Aber links kommt der Ständer zuerst :roll:
Den hab ich mir hochgebogen 8)

Verfasst: 14.08.2007 23:12
von Teo
Boah, was fahrt Ihr bloß für Schräglagen? 8O 8O 8O

Ich hab ja Austauschrasten (ohne "Angstnippel"). Das würde also bedeuten, dass auf der linken Seite der Ständer und auf der rechten der Endtopf aufsetzt, ohne dass die Reifen schon an der Grenze ist? Dazu brauchts aber schon mächtig griffigen Asphalt und die passenden Reifen dazu, oder?

Verfasst: 15.08.2007 7:14
von Wörsty
teo hat geschrieben:Boah, was fahrt Ihr bloß für Schräglagen? 8O 8O 8O
Ich fahre das nicht auf der Straße.
Sei mal gleich dazu gesagt. :)
Einige meiner Filmclips findest du hier: http://svrider.de/index.php?seite=downloads
SV1000S in Groß Dölln
SV1000S in Peenemünde
SV1000S auf dem Heidbergring
SV1000S auf der Rennstrecke TOR Poznan
SV1000S auf dem Eurospeedway Lausitz
Aber nicht alle mit Rastenschleifaction. :wink:
teo hat geschrieben:Ich hab ja Austauschrasten (ohne "Angstnippel"). Das würde also bedeuten, dass auf der linken Seite der Ständer und auf der rechten der Endtopf aufsetzt, ohne dass die Reifen schon an der Grenze ist?
Ja, Ständer. Mmh, bei dir evt. der Topp, ja.
Nagut. Bei mir auch manchmal. :oops:
Siehe http://woersty.svrider.de/Crash_Poznan_2006.zip und http://woersty.svrider.de/Crash_Poznan_2006_ext.zip
auf http://www.woerstenfeld.de/bike/bilder/2006-07-09/
teo hat geschrieben:Dazu brauchts aber schon mächtig griffigen Asphalt und die passenden Reifen dazu, oder?
Ja, brauchst du.

Verfasst: 15.08.2007 10:35
von Teo
Wörsty hat geschrieben: Ich fahre das nicht auf der Straße. Sei mal gleich dazu gesagt. :)
Jau, das hätte ich mir auch bei Dir nicht vorstellen können - als Familienvater muss sich ja eher etwas zurückhalten - obwohl Deine Videos vor der Zeit aufgenommen wurde, wenn ich es recht sehe.
Wörsty hat geschrieben:Einige meiner Filmclips findest du hier: http://svrider.de/index.php?seite=downloads
SV1000S in Groß Dölln
SV1000S in Peenemünde
SV1000S auf dem Heidbergring
SV1000S auf der Rennstrecke TOR Poznan
SV1000S auf dem Eurospeedway Lausitz
Aber nicht alle mit Rastenschleifaction. :wink:
Klar, die kenne ich natürlich schon alle! :wink: Macht schon Spaß, die SV mal auf diese Art und Weise bewegt zu sehen. Auf der Straße würde ich mich auch nicht so reinhängen wollen - da macht der Kopf einfach nicht mehr mit. Okay, als ich 18-20 war habe ich mehr angegast. Aber zu der Zeit war man noch viel unvorbelasteter. Wahrscheinlich habe ich damals auch einige Male Glück gehabt. Heute würde ich nicht mehr nahe dem Limit fahren wollen auf öffentlichen Straßen.

Deshalb reizt es mich auch so, die Dicke mal auf einem Kurs zu fahren. Mal sehen, ob sich das im nächsten Jahr realisieren lässt...

Verfasst: 15.08.2007 11:08
von Bednix
auf der rennstrecke würd ich aber mit den K4+ modellen nicht ohne hochgezogenen auspuff fahren. zu min. wenn du die zeit nich am kurveneingang holen möchtest.
darum hab ich mir ne high-up anlage besorgt. glaube nämlich, dass wenn du in großer schräglage "heftiger" einfederst, kann man verdammt schnell ausgehebelt werden.
und dafür ist mir die SV zu schade!

beste grüße,

philipp

Verfasst: 15.08.2007 12:30
von Teo
Zur Zeit habe ich Keile zwischen Krümmer und Endtöpfen verbaut. Im Winter wird's aber allem Anschein nach eine komplett neue Krümmeranlage geben - verbunden damit dann auch eine Höherlegung der Endtöpfe. Das sollte dann wohl passen.
Bednix hat geschrieben:. und dafür ist mir die SV zu schade!
Ja, mir in jedem Fall auch! Kann mir eigentlich auch gar nicht vorstellen, die Dicke auf der Rennstrecke wirklich am Limit zu bewegen. Wahrscheinlich werde ich mich einfach wie ein kleines Kind über fehlenden Gegenverkehr und Einmündungen, saubere Strecke und eine breite Fahrbahn freuen und es dann am Ende wohl doch "etwas ruhiger " angehen lassen. :oops: Bin ja auch kein Rennfahrer...

Verfasst: 15.08.2007 13:06
von DER.s.m.a.r.t.y
Ich habe beim JaJa-Uma Training, nach dem Schräglagentrainer, im Handlingparcour die Nippel der Fussrasten meiner K4 am Boden gehabt, die kommen gottseidank vor den festen Anbauteilen. Mehr möchte ich da auch garnicht probieren.