Benni86 hat geschrieben:ich weiß net wie das Federbein der 1000er im Detail aussieht.
Dann quatsch hier nicht rum, wenn du keine Ahnung hast!
Spekulationen haben noch niemanden weitergeholfen.
Sven_SV650 hat geschrieben:die vorspannung muss erhöht werden weil mehr gewicht drauf lastet.
Woher willst du wissen, wie die Feder in seiner SV vorgespannt ist?
Das muss jeder nachmessen und individuell einstellen.
@ Sparkstar
Ich weiß nicht in wie weit deine Kenntnisse reichen deshalb schreibe ich mal etwas ausführlicher.
Zum Reifendruck:
hinten: 2,9 bar mit Sozius, auch beim Solofahren auf Autobahnen zu empfehlen.
vorne: 2,5 bar solo oder mit Sozius
Zur Antriebskette:
Der Kettendurchhang sollte 20-30 mm betragen. Beachten, dass beim Festziehen der Achsenmutter sich die Kette noch etwas spannt.
Zur Federvorspannung:
Mal vorneweg, das (minderwertige) Federbein der 650er lässt sich nur stufenweise, das der 1000er stufenlos per Nutmuttern verstellen. Die obere Nutmutter ist nur eine Kontermutter, die man vor dem Einstellen leicht lösen muss, bevor man mit der unteren Nutmutter die Feder vorspannt. Der Hakenschlüssel sollte die Größe: 68/75 haben.
Das mit der Federvorspannung ist so eine Sache für sich. Die originale (weiße) Feder ist recht hart. Ob du nun die Federvorspannung verändern und gegebenenfalls in wie weit verstellen solltest, musst du selbst nachmessen.
Das Motorrad sollte vom voll ausgefederten Zustand (Rad berührt den Boden nicht) 1/3 des max. Federweges (130mm) also ≈ 43 mm, einfedern wenn du mit deiner Sozia in voller Montur draufsitzt, ohne sich am Boden abzustützen. Also ist eine weitere Person erforderlich, die das Motorrad im Gleichgewicht hält und den Federweg misst welchen die Schwinge eingefedert ist. Dementsprechend die Federvorspannung einstellen. Beim Solobetrieb verhält es sich genauso, dass die Schwinge nur 1/3 des Federwegs einfedern darf, also musst du es ebenfalls ausmessen und einstellen. Ist etwas aufwendig und fummelig, doch es geht leider nicht anders.
Die Vorspannung der Gabel sollte man aber auch anpassen, dort beträgt der max. Federweg nur 120mm und die Gabel muss demnach 40mm eintauchen.
Merke dir die noch sichtbaren Gewinderinge am Federbein über der Nutmutter für Solo und Soziusbetrieb, dann musst du nicht jedes Mal nachmessen sondern direkt umstellen. Vorausgesetzt ihr nehmt nicht schlagartig viel zu oder ab, denn die Einstellung der Federvorspannung richtet sich nach dem Gewicht der Beladung.
viewtopic.php?t=38856
Das folgende Buch ist recht hilfreich, um das Fahrwerk seines Motorrads richtig selbst einzustellen. Es ist alles recht einfach, verständlich und praxisnah erklärt.
www.wilbers.de/2007/html/wilbers_buch_deutsch.htm