Seite 1 von 1

Was ändern/worauf achten bei Soziusbetrieb?

Verfasst: 29.09.2007 19:48
von Sparkstar
Hi Leute!

Bekomme erst in ein paar Wochen mein Handbuch. Nehme aber morgen meine Frau zum ersten mal mit. Muss oder sollte ich da was umstellen oder was ist mit dem Kettendurchhang und Luftdruck??
Fahre normal mit 2,4bar vorn und 2,6bar hinten. Sollte ich da mal 2,9 rein oder?

mfg Sparkstar

Verfasst: 29.09.2007 19:52
von Benni86
Luftdruck würde ich um 0,2-0,3 bar erhöhen, evtl. noch das Federbein auf Soziusbetrieb umstellen. Bei meiner Knubbel mach ich das Federbein vorm Fahren zu zweit zwei Stufen härter.

Gruß Benni

Verfasst: 29.09.2007 20:37
von Sparkstar
Hi!

Okay, danke für die Tipps, nur was meinst du mit 2 Stufen härter?
Druckstufe, Zugstufe oder Federvorspannung?

mfg Sparkstar

Verfasst: 29.09.2007 20:40
von Benni86
Genau das ist das Problem, ich hab ne Knubbel, da kann man glaub nur die Vorspannung einstellen. Warte am besten mal auf nen anderen Tipp, ich weiß net wie das Federbein der 1000er im Detail aussieht.

Gruß Benni

Verfasst: 29.09.2007 20:43
von Sven_SV650
die vorspannung muss erhöht werden weil mehr gewicht drauf lastet.

Verfasst: 29.09.2007 23:57
von Gutso
Benni86 hat geschrieben:ich weiß net wie das Federbein der 1000er im Detail aussieht.
Dann quatsch hier nicht rum, wenn du keine Ahnung hast! :fresse:
Spekulationen haben noch niemanden weitergeholfen.
Sven_SV650 hat geschrieben:die vorspannung muss erhöht werden weil mehr gewicht drauf lastet.
Woher willst du wissen, wie die Feder in seiner SV vorgespannt ist?
Das muss jeder nachmessen und individuell einstellen.



@ Sparkstar

Ich weiß nicht in wie weit deine Kenntnisse reichen deshalb schreibe ich mal etwas ausführlicher.

Zum Reifendruck:
hinten: 2,9 bar mit Sozius, auch beim Solofahren auf Autobahnen zu empfehlen.
vorne: 2,5 bar solo oder mit Sozius


Zur Antriebskette:
Der Kettendurchhang sollte 20-30 mm betragen. Beachten, dass beim Festziehen der Achsenmutter sich die Kette noch etwas spannt.


Zur Federvorspannung:
Mal vorneweg, das (minderwertige) Federbein der 650er lässt sich nur stufenweise, das der 1000er stufenlos per Nutmuttern verstellen. Die obere Nutmutter ist nur eine Kontermutter, die man vor dem Einstellen leicht lösen muss, bevor man mit der unteren Nutmutter die Feder vorspannt. Der Hakenschlüssel sollte die Größe: 68/75 haben.

Das mit der Federvorspannung ist so eine Sache für sich. Die originale (weiße) Feder ist recht hart. Ob du nun die Federvorspannung verändern und gegebenenfalls in wie weit verstellen solltest, musst du selbst nachmessen.

Das Motorrad sollte vom voll ausgefederten Zustand (Rad berührt den Boden nicht) 1/3 des max. Federweges (130mm) also ≈ 43 mm, einfedern wenn du mit deiner Sozia in voller Montur draufsitzt, ohne sich am Boden abzustützen. Also ist eine weitere Person erforderlich, die das Motorrad im Gleichgewicht hält und den Federweg misst welchen die Schwinge eingefedert ist. Dementsprechend die Federvorspannung einstellen. Beim Solobetrieb verhält es sich genauso, dass die Schwinge nur 1/3 des Federwegs einfedern darf, also musst du es ebenfalls ausmessen und einstellen. Ist etwas aufwendig und fummelig, doch es geht leider nicht anders.

Die Vorspannung der Gabel sollte man aber auch anpassen, dort beträgt der max. Federweg nur 120mm und die Gabel muss demnach 40mm eintauchen.

Merke dir die noch sichtbaren Gewinderinge am Federbein über der Nutmutter für Solo und Soziusbetrieb, dann musst du nicht jedes Mal nachmessen sondern direkt umstellen. Vorausgesetzt ihr nehmt nicht schlagartig viel zu oder ab, denn die Einstellung der Federvorspannung richtet sich nach dem Gewicht der Beladung.


viewtopic.php?t=38856

Das folgende Buch ist recht hilfreich, um das Fahrwerk seines Motorrads richtig selbst einzustellen. Es ist alles recht einfach, verständlich und praxisnah erklärt.
www.wilbers.de/2007/html/wilbers_buch_deutsch.htm

Verfasst: 30.09.2007 8:08
von Sparkstar
Hi!

Danke für die Antwort Gutso!
Genau das suchte Ich, Reifendruck, Kettenspannung und Federvorspannung!
Danke für die Hilfe!

mfg Sparkstar

Verfasst: 30.09.2007 10:28
von Babalu
Das Ganze ist von Gutso korrekt beschrieben.

Nur die Kettenspannung, da ist Vorsicht angebracht.

Die Kette muss auf der längsten Schwingenposition, also wenn diese ca. horizontal zur Fahrbahn steht, ein Spiel von 0,5~1,0 cm aufweisen.

Die im Fahrerhandbuch angegebenen 2,0~3,0 cm beziehen sich auf die Werkseinstellung und im Stand auf dem Seitenständer.

Wird nun das Heck durch mehr Vorspannung am Federbein höher gesetzt, vergrössert sich auch das Kettenspiel !

Dieses "Mehrspiel" darf aber nicht auf 2,0~3,0 cm korrigiert werden, sonst kann es passieren, dass die Kette beim Durchfedern viel zu straff gespannt wird.
Dies wiederum hat zur Folge, dass eine übermässige Längung eintritt und im Extremfall die Kette reissen kann !

Verfasst: 30.09.2007 10:39
von Sparkstar
Hi!

Ja, die Kettenspannung ist sehr heikel, hab aber auch nur begrenzte Möglichkeiten sie richtig einzustellen.
Sicherlich, mit etwas "mehr" an Aufwand ist alles zu bewerkstelligen.
Hab jetzt folgendes geändert:
vorne 2,5 bar anstatt 2,4
hinten 2,9 bar anstatt 2,6
Federvorspannung um 1,5 Gewindegänge(Umdrehungen) mehr Vorgespannt (Originalfeder)
Druckstufe vorne und hinten 1/4 härter

Dann hab ich mich mit meiner Sozia mal draufgesetzt und meine Vater hat danach das Kettenspiel getestet. Er konnte die Kette noch locker bis zur Schwinge raufdrücken und sie hängt auch noch etwas nach unten. Sozusagen 3cm Bewegungsfreiheit. Hoffe das passt!

mfg Sparkstar

Verfasst: 30.09.2007 19:27
von Sparkstar
Hi!

Danke euch, eure Tipps sind Gold wert!
Heutige Tour war Spitze, wusste nicht wie bequem's sich fährt mit der Frau hinten drauf :lol:
Da wird sogar die Suzi ganz weich....
Einstellungen passten hundertprozentig, fuhr sich wie auf Schienen, die Grosse!

mfg Sparkstar