Seite 1 von 1
lüfter läuft nicht???
Verfasst: 10.02.2008 18:13
von wobla
hey bikers
war heute in hannover city unterwegs und da ist mir mein motor heiß gelaufen.
kontrollleuchte für öl hat bei über 120°c angefangen zu leuchten
obwohl öl i.o. und kühlwasser dito.
und der lüfter ist nicht angegangen.
kann mir mal einer sagen was es sein kann?
während der fahrt auf landstrasse war temp. bei 90°c.
Verfasst: 10.02.2008 18:29
von Babalu
Ja da musst du den Fehler suchen
- Dreht der Ventilator ? oder ist er blockiert ?
- Läuft der Ventilator wenn du den Thermoschalter überbrückst ?
- Sicherungen kontrollieren
- Thermostat ? waren der Kühler und beide Kühlerschläuche heiss ?
Das ganze ist ganz einfach
Verfasst: 10.02.2008 18:34
von wobla
danke für die schnelle antwort werde es mal die tage prüfen
wenn was melde ich mich nochmal bestimmt.
Verfasst: 11.02.2008 0:06
von Spaß
solltest mal deinen fehlerspeicher abfragen wenn das was babalu gesagt hat nichts
nützt!aber du kannst auch den lüfter an deine batterie seperat anschließen um zu
schauen ob er läuft.mann kann auch den termoschalter überprüfen,wenn alles
nichts nützt kann ich dir das mal durchgeben.
Verfasst: 11.02.2008 15:49
von Babalu
Spaß hat geschrieben:solltest mal deinen fehlerspeicher abfragen . . . . .
Welchen
Fehlerspeicher denn ???
Verfasst: 11.02.2008 16:49
von IMSword
Wichtig wäre bestimmt auch
WELCHE SV denn vorhanden ist. Die Knubbel o. die Kante 650/1000 usw..
So kann doch keiner nachvollziehen, woran es liegen könnte
Verfasst: 11.02.2008 17:25
von heikchen007
Da er im 1000er-Forum postet, gehen wir mal davon aus, dass er auch ne 1000er fährt.
Und die Knubbel hat außerdem keine Anzeige für die Wassertemperatur...

Verfasst: 11.02.2008 17:50
von Babalu
IMSword hat geschrieben:Wichtig wäre bestimmt auch
WELCHE SV denn vorhanden ist. Die Knubbel o. die Kante 650/1000 usw..
So kann doch keiner nachvollziehen, woran es liegen könnte
Im Prinzip hast du ja recht, aber die Kühlsysteme sind vom System her identisch,
die Ratschläge würden auch bei einer oder mehreren Honda's passen.
Verfasst: 11.02.2008 19:36
von IMSword
Und die Knubbel hat außerdem keine Anzeige für die Wassertemperatur...
wusst ich nicht.. sry

Verfasst: 12.02.2008 0:04
von Spaß
babalu,du kannst deinen fehlerspeicher an der sv ablesen um zu schauen ob
nicht vieleicht der sensor defekt ist.den temperaturfühler kann man mit einem
ohmmesser prüfen.2.45kilo ohm bei 20 grad.ich weiß ja nicht was für ein möpi
du fährst?
Verfasst: 12.02.2008 0:27
von Seether
Bei meiner lags daran, dass an der ECU ein Kabel abvibriert war...

Verfasst: 12.02.2008 8:36
von Babalu
@ Spaß
. . . . und wie macht man sowas ??
Verfasst: 12.02.2008 9:27
von Spaß
babalu,daß ist auf der startseite unter faq bei den 1000ern beschrieben.da ist
die überbrückung des steckers und die code bezeichnung.was fährst du eigendlich?
Verfasst: 12.02.2008 10:34
von Babalu
@ Spaß
Wenn du die Fehler-Codes meinst, da ist kein Speicher vorhanden !
Der Fehler wird angezeigt, wenn er vorhanden ist.
Wird die Zündung ausgeschaltet und der Fehler nach erneutem Einschalten nicht mehr ist, erfolgt auch keine Anzeige mehr !
C15 als Fehlercode würde aber nur erscheinen, wenn der Temperatursensor Werte ausserhalb des Messbereiches liefern würde.
Im vorliegenden Falle funktioniert die Temperaturanzeige aber einwandfrei.
Also nichts mit Speicher, immer gut schauen was im Display anzeigt wird, wenn da was stehen sollte, bevor man die Zündung ausschaltet
Aus diesem Grunde habe ich an meiner Maschine einen Schalter verbaut.
Mit diesem Schalter kann ich während der Fahrt in den Servicemodus umschalten und so z. B. die Position des Drosselklappensensors während der Fahrt beobachten.
Ich selbst fahre eine DL 1000 K3 und betreue 4 SV 1000 meiner Kollegen.
Verfasst: 12.02.2008 10:45
von Spaß
jo,hast recht,habe gerade nochmal ins buch geschaut.
