Seite 1 von 2
so ne art "kaufberatung"
Verfasst: 18.02.2008 21:18
von talex
Hallo,
ich trage mich mit dem gedanken, mir eine sv1000 s (baujahr2003, wegen steileren heck) zuzulegen. jetzt hab ich viel gelesen, hier im forum und in entsprechenden zeitschriften, nun wollte ich wissen, ob das fahrwerk tatsächlich so unhandlich ist.
fahre viele pässe, brauche ein bike, was wieselflink um die kurven geht.
gruß thalex
Verfasst: 18.02.2008 21:27
von Timmey
Also wenn ich das hier so richtig mitbekommen hab is das Fahrwerk ab K4 zumindest etwas besser geworden.
Fürs Steile Heck dann ne Heckhöherlegung die das ganze noch n bisl handlicher macht und alles ist gut... naja nicht ganz.
Kann nicht viel zu Passstraßen sagen... dazu fehlen mir die Passstraßen

und die Moppeds zum Vergleichen, aber zumindest über oben geschriebene Variante könnt man denk ich echt nachdenken.
Re: so ne art "kaufberatung"
Verfasst: 18.02.2008 21:42
von eglimrd1
talex hat geschrieben:Hallo,
ich trage mich mit dem gedanken, mir eine sv1000 s (baujahr2003, wegen steileren heck) zuzulegen. jetzt hab ich viel gelesen, hier im forum und in entsprechenden zeitschriften, nun wollte ich wissen, ob das fahrwerk tatsächlich so unhandlich ist.
fahre viele pässe, brauche ein bike, was wieselflink um die kurven geht.
gruß thalex
Mein tip: Lenkungsdämpfer raus oder einen aus dem Zubehör kaufen.
Seitdem fährt die 1000er so leicht um die Kurven wie die 650 er meiner Freundin

Verfasst: 18.02.2008 22:22
von Teo
Also für's wieselflinke Kurvenjagen ist die SV wohl nicht die erste Wahl. Da würde ich eher zu was Orangenem greifen, wenn es der Liter Hubraum und zwei Zylinder sein sollen. Die SV hat viel gute Qualitäten, aber herausragende Handlichkeit gehört - meiner Meinung nach - definitiv nicht dazu!
Verfasst: 18.02.2008 22:27
von talex
hatte vorher gsxr 1000. mich reizt halt mal so ein 2-zylinder. mal was andres. der fahrspaß soll eben nicht auf der strecke bleiben, das A und O sind für mich kurven, und reifen rausfahren bis zur kante. so sollte es wieder sein. was sind dann die stärken der sv?
gruß talex
Verfasst: 18.02.2008 22:36
von Teo
Bolleriger Sound, satter Durchzug in allen Lebenslagen. Aber...Moment mal...ähem...wenn du vorher 'ne Kilo-Gixxer hattest, dann wird dich außer der 1098S nix mehr an V2s begeistern können...fürchte ich.
Verfasst: 18.02.2008 22:40
von talex
der sound und die optik haben es mir angetan. wenn die noch gut um die kurve gehen täte, wär ich bestimmt zufrieden. auf der normalen straße hab ich das potenzial der gixxer eh nie ausnutzen können.

Verfasst: 18.02.2008 22:48
von Teo
Okay, wenn du keine Rennsport-Ambitionen hast, wäre die Kilo-SV vielleicht doch was für dich. Ich bin ja seit jeher dem V2 verfallen - also mit Sicherheit
nicht objektiv!
Die SV ist (deshalb) aus meiner Sicht ein tolles Bike. Wie schon gesagt toller Sound und satter Durchzug. Dazu relativ handlich - wenn natürlich nicht auf dem Niveau eines Supersportlers! Und sie ist absolut pflegeleicht und zuverlässig. Es gab bei den ersten beiden Baujahren (K3/K4) zwei kleine Probleme (Kupplungsflüssigkeitsverlust und der ominöse grüne Stecker unter dem Tank) - aber ansonsten ist mir nichts an Problemen bekannt. Das Fahrwerk ist nicht so der Bringer - schon gar nicht für einen Ex-Gixxertreiber - lässt sich aber mit kleinem Geldbeutel schnell erheblich verbessern (Wirth/Wilbers-Gabelfedern und 'n Gixxerbeinchen

). Tja, und die Optik finde ich auch klasse!!!
Als ich Ende 2006 über einen V2 mit 1L Hubraum nachdachte, blieb am Ende nur die SV übrig. Sie ist mein Traumbike!
Verfasst: 18.02.2008 22:56
von talex
auf die renne geh ich nich. fahren touren timmelsjoch, jaufenpass ect. ich heize nich gnadenlos auf der straße, aber wenn kurven, dann lieg ich drinn.
Verfasst: 18.02.2008 23:26
von Teo
Jau, das geht mit der SV zweifellos gut. Ich war im letzten jahr zwei Mal in den Alpen und hatte 'ne Menge Spaß dabei!

Verfasst: 18.02.2008 23:27
von Lion666
Bis zur Kante fahren kannste auch damit und wenn man nicht grad die Statur eines Jockeys hat kriegt man die Tausender auch recht flott ums Eck!
Es muss übrigens nicht gleich ein Gixxerbeinchen sein um das Fahrwerk zu verbessern, eine Zubehörfeder (z.B. Wilbers) bringt auch schon viel.
Re: so ne art "kaufberatung"
Verfasst: 19.02.2008 9:35
von heikchen007
eglimrd1 hat geschrieben:Mein tip: Lenkungsdämpfer raus oder einen aus dem Zubehör kaufen.
Seitdem fährt die 1000er so leicht um die Kurven wie die 650 er meiner Freundin

Habe an meiner 1000er S auch ein Zubehör-Lenkungsdämpfer (den von LSL) und in Verbindung mit dem Superbikelenker und den Michelin Pilot Power ein sehr handliches Mopi!
Merke kaum einen Unterschied zur 650er N (die ich vorher hatte). In schnellen Wechselkurven ist die Dicke natürlich etwas träger als ner 650er. Aber wie schon gesagt, durch den SBK-Lenker und dem LSL-Lenkungsdämpfer bin ich absolut zufrieden mit der Dicken und würde nicht mehr gegen die 650er tauschen wollen. Der Druck von unten und der Durchzug in allen Gängen ist einfach nur klasse. Und dazu der tolle V2-Sound, ich gebe meine Dicke nicht mehr her.
Fahre derzeit noch das Originalfahrwerk und komme auch damit gut zurecht. Ist hinten allerdings für mein Gewicht (65 kg) etwas hart. Daher wird die Tage auf Wilbers-Gabelfedern vorne und Wilbers-Austauschfeder (die weicher ist als die originale Feder) hinten umgerüstet. Das sind kostengünstige Umbaumaßnahmen, die den Fahrkomfort nochmals deutlich verbessern sollten. So liest man es jedenfalls hier im Forum.
Achso:
Ganz ohne Lenkungsdämpfer wurde ich aber nicht fahren wollen, beim kräftigen Angasen und ner Bodenwelle kann es schon mal zu Lenkerschlagen kommen. Da möchte ich nicht auf den Lenkungsdämpfer verzichten.
Achso2:
Bin allerdings noch keiner 1000er Gixxer gefahren und kann daher nicht sagen, wie groß der Unterschied zwischen der SV und der Gixxer ist.
Verfasst: 19.02.2008 15:57
von Bednix
wie heickchen schon beschrieben hat, es gibt wege womit man sehr große verbesserungen erzielen kann. das manko der SV 1000: das fahrwerk ist vorne zu komfortabel hinten dagegen zu hart (weil für soziusbetrieb gedacht). wenn du federvorspannung hinten ein bisschen rausnimmst und die zug und druckstufe für dich einstellst schaut die welt schon ganz anderes aus.
passfahren würde ich aber auch nur mit SBK-lenker! da sind die stummel auf dauer unnötig lästig! wenn dir ein sbk umbau jedoch nicht gefällt, dann eben LSL-lenkungsdämpfer und vielleicht ne heckhöherlegung...kostet nicht die welt und bringt sehr viel.
meine SV ist extrem auf handling getrimmt (siehe ownerliste oder umbauten). da geht das passfahren schon sehr sehr gut!
beste grüße,
philipp
Verfasst: 19.02.2008 17:31
von talex
Danke Euch allen für die Antworten, ich war heute bei meinen Motorraddealer, dort habe ich noch eine Probefahrt mit einer Yamaha FZS 1000 gemacht, hab mich auf dieser gleich wohlgefühlt und direkt gekauft

Trotzdem ist ein KLASSE FORUM und vieleicht begegnet man sich mal auf der Strasse

und viel Spaß mit Euren SVs, die mir nach wie vor gefallen.
Euch allen noch viele unfallfreie Saisons
gruß talex
Verfasst: 19.02.2008 19:51
von Teo
Brennen sollst du, elendiger Schuft!
Nee, nur Spaß!!! Ich wünsche dir viel Freude an der Yamaha und eine unfallfreie Saison!