Seite 1 von 1
Hat mein Kühler ein Leck?
Verfasst: 28.02.2008 21:09
von graffman
Hallo, ich komme gerade von einer Runde mit meiner SV zurück, stell sie in die Garage und sehe, dass eine Menge Flüssigkeit (Wasser) vom Kühler herablief! Ich ahne Schlimmes, und hoffe, dass der Kühler nicht undicht ist! Soviel Wasser (bestimmt 0,5- ein Liter) kann ja schlecht vom Regen draussen kommen. Sobald ich die SV auf den Seitenständer gestellt hatte, lief das Wasser am Kühler runter.
Gibt es besonders starke Verschleissteile in der Kühlergegend? Oder rutscht erfahrungsgemäß ein Schlauch relativ häufig ab?! Ich bin nicht gestürzt und wüsste auch nicht wie ich sonst meinen Kühler hätte beschädigen können!
Morgen bei Licht, seh ich nochmal genauer hin.
Re: Hat mein Kühler ein Leck?
Verfasst: 28.02.2008 21:43
von Ruh-Fi
graffman hat geschrieben:Morgen bei Licht, seh ich nochmal genauer hin.
..jepp - das wird wohl das beste sein...
mach mal alles schön sauber und trocken - lass das Mopped warm laufen und schau dann, wo die Flüssigkeit rauskommt...
bei meiner musste ich auch schon so einige Schlauchschellen nachziehen, weil wohl mit der Zeit durch die Vibrationen sich die gelöst haben / bzw. erst gar nicht richtig festgezogen waren...
Viel Glück dabei !!
Verfasst: 29.02.2008 8:10
von SVDieter
Die Kühlflüssigkeit ist doch grünlich? Wenn nur Wasser runterläuft wirds vom Regen sein.
Tschö, Dieter
Verfasst: 29.02.2008 8:35
von graffman
Dieter, besteht die Kühlflüssigkeit nicht einfach aus deionisiertem Wasser und die grünliche Farbe kommt vom anti-Frostzusatz? Ich habe gestern Abend nochmal mein Mopped geradegestellt und leicht auf die Kühlerschläuche gedrückt. Sobald ich sie wieder schief gestellt habe lief auf der (von vorn gesehen) rechten Seite wieder Wasser heraus. Die Flüssigkeit war ein wenig trüb aber ansonsten nicht grünlich! Vielleicht wurde beim letzten Auffüllen vergessen Anti-Frostschutz dazu zugeben, und jetzt ist das Wasser in der kalten Garage gefroren und hat den Kühler gesprengt?! Ich dachte zunächst an einen Stein, der mir beim Fahren davorgesprungen ist o.ä.! Aber so wie es aussieht scheint der komplette rechte Bereich (jenes Stück, welches die feinen Kühllamellen mit der Kante des Kühlers verbindet) beschädigt zu sein!
Ich bin ziemlich genervt- habe aber zum Glück während der Fahrt keine erhöhte Öltemperatur gesehen. Oder ist die im Cockpit angezeigte Öltemperatur eh ein anderer Kreislauf mit dem dazugehörigen dadrunter liegenden Ölkühler?
Ich wollte jetzt im März die SV entdrosseln lassen, 2 neue Pneus draufmachen lassen und Tüven. Lohnt es sich bei ebay nen Kühler zu schiessen, oder sollte man das beim Suzi-Händler machen lassen bzgl Garantie undso? Kann man so etwas ähnlich wie die Staubschutzmanschette bei der hydraulischen Kupplung auf Kulanz machen lassen?
Habe gerade mal 15.000km runter. Zum Geburtstag schenk ich mir erstmal 2 schöne Kühlergrills! Soviel ist sicher.
Könnte das Problem auch irgendwie an der Wasserpumpe o.ä. für den Wasserkühler liegen? Ich will alle anderen Fehlerquellen ausschliessen, sodass ich dann nicht nen neuen Kühler montiere/montieren lasse und dann schon wieder nen Defekt habe.
So wie die Suche anzeigt scheint es ja relativ häufig Kühlerprobleme bei der Sv zu geben!
Um letztlich zu testen ob es Kühlwasser oder Regenwasser ist reicht es doch den Deckel des Nachfüllbehälters vom Kühlsystem aufzudrehen und sobald ich einen Unterdruck habe, weiss ich schon dass mir Kühlflüssigkeit fehlt!? Weiss einer welche Flüssigkeit da rein gehört und wieviel da rein geht?!
Mfg m.

Verfasst: 29.02.2008 9:21
von Spaß
du kannst auch den kühler abbauen.machst die öffnunden zu und füllst ihn auf,dann
hast du gewissheit ob er undicht ist.kühlerfrostschutz mußt du für alumotoren nehmen,es ist egal welches,auto oder motorrad.normalerweise läuft nur das
regenwasser oder waschwasser ab.um deinen frostschutzstand zu prüfen kannst
du dir einen prüfer zulegen,kosten um die 5euronen.übrigens wenn du den deckel
vom kühler aufmachst und hast druck darauf ,dann ist es dicht.
hast du schonmal auf den ausgleichsbehälter geschaut?
Verfasst: 29.02.2008 11:38
von Sparkstar
Mach doch erstmal den Kühlerdeckel auf und sie nach ob was fehlt. Wenn du, wie du sagst, schon einen Liter gesehen hast, müsste der Kühler schon leer sein. Denn die SV hat nur 2,2 Liter Kühlmittel.
Dann aufffüllen und erst dann kannst du versuchen genau zu erkunden wo der Verlust auftritt.
Kommts vom Kühler, musst du eben einen neuen kaufen. Bei Ebay gibts genug Angebote.......
mfg Sparkstar
Verfasst: 29.02.2008 15:32
von SVDieter
Wie Spaß schon sagte, Ausgleichsbehälter anschauen, und die Kühlflüssigkeit für Alumotoren die Du brauchst ist grün, zumindest meine. Auch ab Werk die Flüssigkeit ist grün, bei vielen K3 ´s war es ja so (bei meiner auch), das durch nicht richtig festgezogene Schlauchschellen anfangs etwas Flüssigkeit über den Motor lief, daher weiß ich das das Zeugs grün ist. Ich meine wir hatten hier schon mal einen ähnlichen Fall, das ist aber schon lange her

. Ich denke wenn Du in den Ausgleichsbehälter schaust und 1. der noch genügend voll ist, sowie 2. die Flüssigkeit grün ist, wirste sehen das Dein Kühler noch dicht ist.
Grüße aus Essen,
Dieter
Verfasst: 29.02.2008 23:36
von Spaß
bist du eigendlich im regen gefahren?wenn du sie nach einer regenfahrt abstellst
läuft so ein halber liter locker aus den kühlerlamellen.auch nach dem waschen.

Verfasst: 01.03.2008 0:35
von graffman
Ja bin ich. Ist mir noch nie aufgefallen! Das wäre super wenn das der Fall wäre!
Verfasst: 01.03.2008 0:51
von Spaß
das ist der fall.freu dich und ich auch.

Verfasst: 17.03.2008 9:11
von Mel650S
Joa bei mir läuft da auch ne ganze menge nach ner regenfahrt raus , so 0,3-0,5 liter sind das bestimmt. Hab mich beim ersten mal auch sehr erschrocken und dachte nur "NEEEEIIIIIIINNNNN" aber naja dann halt mal kühlwasser angeguckt und war immernoch genausoviel drinnen. Aber der schreck hatte es in sich . . . .
Schau einfach nach dem wasser und wenn noch alles drin ist ists nur das regenwasser . . .
Gruß, Mel