Seite 1 von 1

Schwankendes KFR

Verfasst: 17.03.2008 13:16
von hans_hans
Hallo zusammen,

ich bin erst seit 3 Tagen Besitzer einer SV 1000 S (K3) und vorher nur Reihenvierer gefahren. Ich muss mich also noch an die Geraeusche und Fahreindruecke des V2 gewoehnen. Daher moechte ich mal nach einer Einschaetzung meiner bisherigen Eindruecke fragen und hoeren, was ihr dazu meint.

Ich habe die SV am Freitag vom Haendler abgeholt und Samstag eine 240 km Runde damit gedreht. Neben dem ganzen Spass den ich hatte, habe ich aber am Ende den Eindruck gehabt, dass das KFR im Laufe des Tages mehr geworden ist. Zunaechst war es mir gar nicht aufgefallen und zum Schluss hatte ich das Gefuehl, dass es nicht mehr nur zwischen 4000 und 5000 U/min vorhanden ist, sondern inzwischen auch zwischen 3000 und 4000 U/min.
Hinzu kam, dass ich auch glaubte, dass es auch beim Bremsen mit Motorbremse fühlbar war. Da es sich dann ja um den reinen Schiebebetrieb handelt, kann das ja eigentlich nicht sein.
Meine Ueberlegungen gehen jetzt dahin, dass sich die niegelnagelneue Kette evtl. ein bischen gesetzt hat und nun etwas Spiel im Antriebsstrang ist, was zu diesen Eindruecken gefuehrt hat.

Haltet ihr das fuer denkbar, oder sind Einstellarbeiten angesagt, oder hab ich mir das alles nur eingebildet, weil ich zu sehr darauf geachtet habe ?

Sie hat knapp 15000 km auf der Uhr und der Haendler hat zum Verkauf noch mal den kleinen Inspektionsservice mit Oelwechsel gemacht.
Ausserdem war sie zuvor ungedrosselt und ist nun auf 98 PS gedrosselt.

Was denkt ihr ?

Vielen Dank im Vorraus,
hans_hans

Verfasst: 17.03.2008 14:18
von Ronaan
Auf die Gefahr hin daß ich mich jetzt blamiere bis auf die Knochen...

was ist ein KFR?

Verfasst: 17.03.2008 14:42
von el capitan
KonstantFahrRuckeln, schätze ich mal. Dass das für hans_hans ein Kulturschock ist nach einer Vergangenheit von Reihen4ern, ist klar. Und die V2 haben üblicherweise etwas mehr Spiel im Antrieb.

Verfasst: 17.03.2008 15:01
von Spaß
syncronisieren heißt das zauberwort bei der 1000er und ein immer gut geprüfter
ketten durchhang sind sehr wichtig.wenn du auch so einen feinen popo wie ich
hast wirst du diese einstellungen häufig prüfen müßen.danach wird sie dir ein
großes grinsen auf dein gesicht zaubern. :lol: :lol:

Verfasst: 17.03.2008 15:07
von Babalu
Wenn ein ungleicher Lauf bei einer bestimmten Drehzahl von der Kette kommt, dann sind es meist lange Intervalle.
Eine steife oder zu straff gespannte Kette kann dies auslösen.

Ist der Motor aber nicht korrekt oder zu mager eingestellt, dann kann es auch vorkommen, aber mit viel kürzere Intervalle.

Eine perfekt eingestellt SV 1000 S dreht ab Leerlaufdrehzahl bis hin zum Drehzahlbegrenzer ohne rucken oder so, beinahe wie ein Vierzylindermotor, nur viel rasanter

Man müsste nun alle Komponenten des Ansaugtraktes kontrollieren und eine Synchronisation durchführen. Ist der Fehler dadurch noch nicht behoben, muss die Grundeinspritzmenge im unter Bereich angepasst werden.

Verfasst: 17.03.2008 15:09
von Lion666
Ich weiß gar nicht was KFR ist... zumindest bei meiner SV. Dank einiger interessanter Beiträge hier im Forum und Optimierungstipps von essau-ig.de ist es bei mir verschwunden. :P ...oder ich fahre nie konstant :twisted:

PS: Ich fahre ohne Sekundärdrosselklappen und ohne Lambdasonde. Besonders die Lambdasonde kann wegen veränderlichen Werten dazu führen dass die Einspritzung nachreguliert und dies zum KFR führen kann. Das soll jetzt aber keine Diskusion über Sinn und Unsinn der Änderungen werden, schließlich kann jeder das tun was er für richtig hält. :wink:

Verfasst: 17.03.2008 19:39
von hans_hans
Vielen Dank fuer eure ganzen Antworten.

Die Loesungsmoeglichkeiten mit dem Abklemmen der Lambdasonne und dem Synchronisieren der Drosselklappen hatte ich hier schon im Forum gefunden.

Gefuehle und Eindruecke zu beschreiben ist natuerlich immer ein Problem, deswegen weiss ich eben nicht, ob ich mir das nur einbilde, oder ob es tatsaechlich im Laufe der 240 km mehr geworden ist.
Wollte mal hoeren, ob jemand es fuer moeglich haelt, dass eine neue Kette sich so schnell setzen kann (Original Kettensatz, was nach meiner Info eine RK-Kette ist) und vorallem, ob das der Grund fuer meinen Eindruck sein kann.

Ich werde zunaechst mal die Kettenspannung kontrollieren und falls damit keine Besserung zu erzielen ist die Moeglichkeit mit den Drosselklappen angehen.

@Spaß: Ja, ich glaube ich habe einen "feinen Po". Ich habe schon bei meinem gerade verkauften ReihenVierer fast vor jeder Tour die Kettenspannung gecheckt und nachgefettet, weil ich mir bei einer nicht mehr ganz perfekt gefetteten Kette schon einbildete, dort einen unrunden Lauf zu spueren :D

Viele Gruesse,
hans_hans

Verfasst: 17.03.2008 19:57
von Spaß
jo,den arsch habe ich auch.hab früher gsxr 750 gefahren.die umstellung ist schon
hart.beim vierer hat mans leichter aber der charackter fehlt und der bums von unten.es gibt auch noch einen anderen punkt.die gleillagerbuchse des nocken-
antriebes schägt gerne aus,der motor klingt als wenn er rumpelt,ist aber halb so
schlimm. :lol: