Schwankendes KFR
Verfasst: 17.03.2008 13:16
Hallo zusammen,
ich bin erst seit 3 Tagen Besitzer einer SV 1000 S (K3) und vorher nur Reihenvierer gefahren. Ich muss mich also noch an die Geraeusche und Fahreindruecke des V2 gewoehnen. Daher moechte ich mal nach einer Einschaetzung meiner bisherigen Eindruecke fragen und hoeren, was ihr dazu meint.
Ich habe die SV am Freitag vom Haendler abgeholt und Samstag eine 240 km Runde damit gedreht. Neben dem ganzen Spass den ich hatte, habe ich aber am Ende den Eindruck gehabt, dass das KFR im Laufe des Tages mehr geworden ist. Zunaechst war es mir gar nicht aufgefallen und zum Schluss hatte ich das Gefuehl, dass es nicht mehr nur zwischen 4000 und 5000 U/min vorhanden ist, sondern inzwischen auch zwischen 3000 und 4000 U/min.
Hinzu kam, dass ich auch glaubte, dass es auch beim Bremsen mit Motorbremse fühlbar war. Da es sich dann ja um den reinen Schiebebetrieb handelt, kann das ja eigentlich nicht sein.
Meine Ueberlegungen gehen jetzt dahin, dass sich die niegelnagelneue Kette evtl. ein bischen gesetzt hat und nun etwas Spiel im Antriebsstrang ist, was zu diesen Eindruecken gefuehrt hat.
Haltet ihr das fuer denkbar, oder sind Einstellarbeiten angesagt, oder hab ich mir das alles nur eingebildet, weil ich zu sehr darauf geachtet habe ?
Sie hat knapp 15000 km auf der Uhr und der Haendler hat zum Verkauf noch mal den kleinen Inspektionsservice mit Oelwechsel gemacht.
Ausserdem war sie zuvor ungedrosselt und ist nun auf 98 PS gedrosselt.
Was denkt ihr ?
Vielen Dank im Vorraus,
hans_hans
ich bin erst seit 3 Tagen Besitzer einer SV 1000 S (K3) und vorher nur Reihenvierer gefahren. Ich muss mich also noch an die Geraeusche und Fahreindruecke des V2 gewoehnen. Daher moechte ich mal nach einer Einschaetzung meiner bisherigen Eindruecke fragen und hoeren, was ihr dazu meint.
Ich habe die SV am Freitag vom Haendler abgeholt und Samstag eine 240 km Runde damit gedreht. Neben dem ganzen Spass den ich hatte, habe ich aber am Ende den Eindruck gehabt, dass das KFR im Laufe des Tages mehr geworden ist. Zunaechst war es mir gar nicht aufgefallen und zum Schluss hatte ich das Gefuehl, dass es nicht mehr nur zwischen 4000 und 5000 U/min vorhanden ist, sondern inzwischen auch zwischen 3000 und 4000 U/min.
Hinzu kam, dass ich auch glaubte, dass es auch beim Bremsen mit Motorbremse fühlbar war. Da es sich dann ja um den reinen Schiebebetrieb handelt, kann das ja eigentlich nicht sein.
Meine Ueberlegungen gehen jetzt dahin, dass sich die niegelnagelneue Kette evtl. ein bischen gesetzt hat und nun etwas Spiel im Antriebsstrang ist, was zu diesen Eindruecken gefuehrt hat.
Haltet ihr das fuer denkbar, oder sind Einstellarbeiten angesagt, oder hab ich mir das alles nur eingebildet, weil ich zu sehr darauf geachtet habe ?
Sie hat knapp 15000 km auf der Uhr und der Haendler hat zum Verkauf noch mal den kleinen Inspektionsservice mit Oelwechsel gemacht.
Ausserdem war sie zuvor ungedrosselt und ist nun auf 98 PS gedrosselt.
Was denkt ihr ?
Vielen Dank im Vorraus,
hans_hans