Seite 1 von 2
SV1000S stirbt immer ab
Verfasst: 17.03.2008 20:04
von emzet
Hallo Gemeinde,
lange nix gehört, so lange das sogar mein Account gelöscht war
Ich habe nach dem Ausmotten folgendes Problem:
Sie startet nur mit GAS Zugabe und geht dann sofort wieder aus. Sie regelt sich auch nicht mehr ein so zuerst bei 1600 und dann runter auf 1300.
Auch wenn ich ne Weile gefahren bin und sie warm ist bleibt sie nicht an.
Habe auch schon an der Leerlaufdrehschraube gedreht, aber gebracht hats nix.
Wohl unnötig zu erwähnen das sie recht unrund läuft...
Kennt jemand das Problem ?
Kann es dieser ominöse grüne Stecke sein
Bin Euch für Ideen dankbar...
Grüße emzet
Verfasst: 17.03.2008 20:17
von Babalu
Das kann viele Ursachen haben
Meist ist es da, wo etwas verändert würde !
Also was hast du gemacht ??
Läuft der Motor auf beiden Zylindern ?
Falsche Luft
Zündspulen, Zündkabel, Kerzenstecker
Wenns der grüne Stecker wäre, kannst du gar nicht starten !!
Verfasst: 17.03.2008 20:23
von emzet
danke ertmal für die Antwort.
Also das einzige was ich gemacht habe ist ein wenig Öl nachgefüllt, da bei den ersten Startversuchen immer die Öllampe und das Zeichen im Display zu sehen war. Aber danach nicht mehr...
Das komische ist auch das sie wie die Jahre zuvor beim erten Zünen nach dem Winterschlaf gestartet ist, eine weile gelaufen war und beim einlegen des ersten Gangs ging sie aus...seitdem hab ich die Probleme...
Verfasst: 17.03.2008 20:32
von Spaß
wie sieht es mit den ventilen aus?ist der akku voll?zeigt sie einen fehlercode an?
ist es so als wenn du einen gang einlegst und der seitenständer noch drausen ist?
Falschluft kannst du wie folgt prüfen:hol die eine dose startpilot!lass den motor
laufen und besprühe die teile wie ansaugstutzen oder die pinne für die syncronissation oder andere stellen wo luft eintreten kann.wenn ja dann müßte
sich beim besprühen die drehzahl ändern.
Verfasst: 17.03.2008 22:34
von Babalu
Spaß hat geschrieben:Falschluft kannst du wie folgt prüfen:hol die eine dose startpilot!lass den motor
laufen und besprühe die teile wie ansaugstutzen oder die pinne für die syncronissation oder andere stellen wo luft eintreten kann.wenn ja dann müßte
sich beim besprühen die drehzahl ändern.
. . . . und wenn die Maschine zu brennen beginnt, dann ruf die Feuerwehr !
Internet kann auch gefährlich sein !!
Verfasst: 17.03.2008 22:42
von Spaß
babalu,hast du schon mal einen blick in eine werkstatt geworfen und zugesehen
wie die mechaniker arbeiten?und übrigens die schweiz ist erst recht gefährlich.

aber irgendwie habe ich das gefühl das sich der schrauberprinz in seiner
ehre gestört fühlt,oder kann er es nicht ab wenn andere auch eine meinung oder erfahrung darlegen die seiner nicht zustimmen???
er sollte natürlich nicht volle kanne und die ganze flasche darauf sprühen.
aber das setze ich mal voraus.
babalu du kannst mir ruhig eine pn schicken!
babalu wir können aber auch gemeinsam versuchen die probleme der
anderen zu lösen und nicht gegeneinander.es ist ja nicht das erste mal.
Verfasst: 17.03.2008 23:39
von Gutso
Ich sehe es auch so wie Babalu.
Verfasst: 17.03.2008 23:51
von Spaß
wie würde er denn die falschluft aufspühren?

Verfasst: 18.03.2008 7:30
von danci1973
Überprüfe mal den IAP Sensor - als Ich vergessen habe das Unterdruckschlauch auf den Sensor anzuschliesen (bei K3 ist der IAP Sensor auf der rechte Seite des Airbox montiert) hatt sich meine SV gleich benommen - bis Sie vollstandig warm war (85+°C).
D.
Verfasst: 18.03.2008 9:34
von svbomber
Stand das Motorrad über den Winter draußen oder in feuchter Umgebung?
Ich würde zunächst mal den Luftfilter(kasten) kontrollieren. Filter zugesetzt?
Zündkerzen checken.
Falschluft aufspüren...
Verfasst: 18.03.2008 12:31
von rudirednose
Hallo,
Ich habe gehört, nicht selber ausprobiert. Die Stellen mit Wasser mit Hilfe einer Blumenspritze zu besprühen.
Denke ist der Bessere Weg....
Gruß
Rudi
Verfasst: 18.03.2008 17:01
von id073897
Wie Spaß es berschreibt ist die gänge Methode, Falschluft aufzuspüren. Harley nimmt dazu Propangas, andere wiederum Bremsenreiniger. Ist letzten Endes egal.
Gruss,
Gunter
Verfasst: 18.03.2008 21:56
von emzet
So, die kleine ist jetzt beim freundlichen...
Er will erstmal den Fehlerspeicher auslesen...das mit dem IAP Sensor hab ich mal weitergegeben.
Luftfilter hatte ich auch im Verdacht...war aber trocken und sauber...
Bin mal gespannt was es denn sein wird.
Verfasst: 22.03.2008 15:08
von WilheLM TL
emzet hat geschrieben:So, die kleine ist jetzt beim freundlichen...
Er will erstmal den Fehlerspeicher auslesen....
Warum machst Du das nicht selber? Sehe ich das falsch oder braucht man dazu nur eine Büroklammer oder ein Stück blanken Draht?
Code ist auch überall nachlesbar…
Verfasst: 22.03.2008 16:19
von Babalu
Hallo WilheLM TL
Die angesprochene Anzeige ist kein Fehlerspeicher !
Da werden nur Fehler angezeigt die momentan festgestellt werden.
Verpasst man den Code abzulesen und schaltet die Zündung aus besteht das Risiko, dass beim erneuten Einschalten der Zündung nur noch C00 im Display steht.
Es ist richtig, dass man nur zwei Pins am Servicestecker verbinden muss um die Anzeige zu konsultieren.
Dies benötigt man aber meist nur für das Einstellen des Drosselklappensensors.