Fehlzündungen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Fehlzündungen

#1

Beitrag von svbomber » 16.04.2003 23:59

Hallo Biker,

habe nun seit 2 Tagen meine SV1000 und schon 450km abgeschruppt.
Von Zeiten mit meiner GSX-R 600 her spiele ich im Stand ab und dann mal am Gas, so nun auch an meiner SV (der Sound ist ja auch so g**l).
Da bei ist es nun schon mehr als zweimal zu einer Fehlzündung gekommen. Nicht doll, nicht laut, eben wie eine "Verpuffung".
Passiert aber nur beim "Spielen" mit dem Gas.
Habt Ihr diese Erfahrungen auch machen können ?

Dottore


#2

Beitrag von Dottore » 17.04.2003 8:45

Holla!
Jo, so ist das. Zündaussetzer. Hab ich auch bemerkt. Passiert selten, beim Gasgeben aus Standgaslauf. Null Problmo - sagt mein Schrauber.

SVDieter


#3

Beitrag von SVDieter » 17.04.2003 10:37

Hallo, ich hab diese Fehlzündungen auch, auch beim Gasaufdrehen aus dem Standgas, ich habe am Dienstag den Termin für meine 1000 ´er Inspektion, werde es da bemängeln und mich mit "null problemo" nicht abspeisen lassen, das Problem hatten die alten TL´s auch schon. Ich habe aber in einem anderen Forum gelesen, das die SV´s vom Werk aus sehr fett eingestellt werden und es daran liegt.

Gruß Dieter

Bombwurzel


#4

Beitrag von Bombwurzel » 17.04.2003 10:44

Ilka und Dieter hat geschrieben:Ich habe aber in einem anderen Forum gelesen, das die SV´s vom Werk aus sehr fett eingestellt werden und es daran liegt.
Ja, hab ich auch schon gehört.
Es sollte aber nur in der Einfahrzeit etwas fetter sein. Nach der ersten Durchsicht wird es meines Wissens wieder etwas abgemagert. So hat man es mit zumindest für die alte SV erklärt.

svdoc


#5

Beitrag von svdoc » 17.04.2003 11:15

Schön, das ich nicht alleine bin. :) mist Wie auch immer, bei mir ist das nur auf den ersten Kilometern so, wenn sie warm ist läuft alles rund. Manchmal geht sie im "lauwarmen" Zustand sogar aus. Hab das bei der 1000er Inspektion bemängelt und mir wurde gesagt Standgas zu niedrig. Seitdem ist es nicht wieder aufgetreten, ist allerdings auch wärmer jetzt. Ich beobachte es halt weiter.

Gruß
Doc

Screamer


#6

Beitrag von Screamer » 17.04.2003 23:33

n'abend


problem fehlzündungen kenn ich auch. hatte die 650er aber auch schon. allerdings schwankt bei ir die leerlaufdrehzahl stark zwischen ca. 1200 und ca. 1700 u/min. konnte das von euch auch schon jemand feststellen??? werde auf jeden fall mal nachhaken...

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#7

Beitrag von svbomber » 21.04.2003 17:00

Morgen geht´s zur 1000er Inspektion. Mit Spielen am Gashahn etc. bin ich mitlerweile auf round about ein dutzend Fehlzündungen gekommen. Manchmal mit nettem Nebeneffekt (Mopped ist eben ein Hingucker).
Werde meinen Schauber morgen mal interviewen. Mal sehen, was bei rauskommt. Werde es dann verkünden.

svdoc


#8

Beitrag von svdoc » 23.04.2003 10:12

Jupp, also gestern hat sie´s wieder getan. Kurze Fehlzündung, dann aus. Wollte gerade runterschalten und hab Zwischengas geben wollen, beim drehen hat´s kurz gepufft und dann war´s still. Also wer das Problem hier endgültig und vernünftig gelöst bekommt, der kriegt ´nen virtuellen Orden von mir.

Gruß
Doc

peter_s


#9

Beitrag von peter_s » 23.04.2003 10:21

Hi all!

Versucht's mal bei der Sekundärluftsteuerung. Soweit ich weiß hat die neue SV eine, bei der alten kamen imho nur die Schweizer und Österreicher in den Genuss -> hatte dadurch auch regelmäßig Fehlzündungen. Nach dem Stilllegen der SLS (beschönigt die Abgaswerte ja lediglich durch 'Verdünnen' der Abgase durch frische Luft) gab's das nie wieder.

mfg, Peda

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#10

Beitrag von svbomber » 23.04.2003 11:13

Also, hab meine ja gestern zur 1000ér abgegeben und das Thema Fehlzündung angesprochen.
Zuerst wurde mir eine gewisse Ratlosigkeit suggeriert. Dann folgende Aussage:
1.) Aufgrund der implantierten Steuergeräte kann an der Software geregelten Einstellung fett oder mager (in den nächsten 2 Jahren) keine Änderung vorgenommen werden.

2.) Gasspielerein hören sich zwar toll an, sollten beim VTwin aber unterlassen werden.

Naja, alles in allem Klang das für mich nicht allzu überzeugend, wobei die fehkzünden bei mir nur bei Gasspielchen auftreten (1700 bis 3000 min-1)
Man will sich der Sache nochmal annehmen.

Wiener


#11

Beitrag von Wiener » 23.04.2003 21:18

Hallo Hatte das gleiche Problem hab das standgas auf ca 1400 (im Warmen zustand eh klar) eingestellt und seit ca 2500 km keine einzige Fehlzündung mehr .

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#12

Beitrag von svbomber » 23.04.2003 22:36

Standgas dreht bei mir bei 1200 bis 1300 min-1.
Jedoch habe ich sie heute von der 1000ér zurück. Bin gleich 200km gefahren ... und keine Fehlzündung. Rumgespielt an der Ampel ... nix.
Hatte vorher den Schrauber nochmal interviewt. Ölwechsel, Schrauben, ... aber sonst nix, bis auf Drehzahl-max. Er hat sie wohl mal ein bisschen höher gedreht als ich. Bei 9000 war bei mir Sense. Nachdem ich sie abgeholt hatte habe ich mir ein kleines Rennen mit einer 12ér Bandit geliefert. Sieg :twisted: . Wenn er schalten musste, hatte ich noch 2000 Umdrehungen. Ich glaub er war stinkig.

sv 1000 s


#13

Beitrag von sv 1000 s » 23.04.2003 23:53

Hi Leute,

habe 3500km runter und die Fehlzündungen habe ich auch zu genüge! Die Aussagen, man solle es bei einem Twin unterlassen im Stand zu spielen, ist ja nicht gerade erfreulich :cry:

Bernhard


#14

Beitrag von Bernhard » 24.04.2003 8:25

Naja, Ihr seid doch keine kleinen Kinder mehr, die dauernd im Stand am Gashahn spielen müssen, oder?

Kost auch nur Sprit.

Da bin ich ganz der Meinung der Werkstattschrauber - Nur Angeber brauchen sowas....

Aber damit ist die NEIGUNG zu Fehlzündungen ja noch nicht abgestellt, und DARUM gehts ja im Endeffekt!

Abhilfe: Evtl. auch ein Power Commander, hiermit lassen sich andere Einspritzdaten programmieren, ich denke nämlich, dass die SV1000 genau wie meine TL auch eine komplett in Plastik eingegossene Elektronik hat, hier lässt sich nur durch Umprogrammieren von Aussen, oder durch Zwischenstecken eines Zusatzsteuergerätes (Power Commander) die Einspritz- und Zündzeitkurve variieren.
HIERMIT SOLLTE SICH DANN ABER DAS PROB MIT DEN FEHLZÜNDUNGEN BEHEBEN LASSEN.

Gruß,

Bernhard
in den näxten Tagen auch mit Power Commander am Mopped :-))

SVDieter


#15

Beitrag von SVDieter » 24.04.2003 11:46

Das mit dem Power Commander.. schön und gut... aber das ist nicht mein Problem.. sondern das von Suzuki.. bzw. meines Dealers, dem tret ich auf die Füße. Der erzählt mir nach der 1000 ´er Inspektion doch glatt, das er (nach 4KM Probefahrt) keine Fehlzündungen festgestellt hätte. :?


Gruß Dieter

Antworten