Seite 1 von 2

MOTORÖL

Verfasst: 06.04.2008 20:35
von plumber
servus,
hier in der homepage steht, das für die sv 1000 ein motoröl 10w-40 benötigt wird. ich habe ein normales motoröl 15w-40. das kann ich doch auch nehmen? :?

Verfasst: 06.04.2008 20:46
von Lion666
Kannst du tun, aber damit wird deine SV auf Dauer nicht glücklich. Würde wegen den paar Euro lieber zum vorgeschriebenen Öl greifen.

10W-40 ist teilsynthetisch und etwas dünnflüssiger als 15W-40 und erreicht somit alle zu schmierenden Stellen früher, besonders bei geringen Temperaturen. Abgesehen davon kannst du auch Probleme mit der Kupplung bekommen, da sie im Ölbad läuft.

danke

Verfasst: 06.04.2008 20:49
von plumber
ich danke dir lion666. hätte nämlich das 15er genommen. hab´s noch übrig von meiner seven fifty gehabt. aber ich kauf des 10er....

Verfasst: 06.04.2008 22:08
von Babalu
Du kannst bedenkenlos das 15W40 Öl verwenden, wenn bei den Spezifikationen SF oder SG steht.
Ist es Teil- oder Vollsynthetiköl dann muss zusätzlich noch JASO MA stehen.

Die Bezeichnung 10W40 sagt nichts über die Zusammensetzung des Öles aus.

10W40 gibt es als normales mineralische, als teilsynthetisches oder vollsynthetisches Öl !

Im Fahrerhandbuch sind alle Viskositäten aufgeführt, welche bei der SV 1000 verwendet werden dürfen.

Das geeignetste Öl für alle Länder ist das 10W40 und kann bis -20° C betrieben werden.

Das 15W40 kann bis -15° C betrieben werden.



Das Thema Öl wurde bereits einige Male hier im Forum behandelt und zur Sicherheit schau einfach mal ins Fahrerhandbuch.

Verfasst: 21.04.2008 11:45
von Gutso
Die Zahl vor dem „W“(Winter) gibt die Eigenschaft des Öls bei –18°C an (bei Kaltstart von Bedeutung). Die Zahl hinter dem „W“ gibt die Eigenschaft des Öls bei 99°C (starker Belastung) an.
15W-40 bedeutet, dass sich das Öl bei –18°C wie SAE 15 verhält und bei 99°C wie SAE 40.

Und wem das nichts sagt, hier noch einige Werte zu Motorölen:

Temperaturbereiche:
SAE 0W... :arrow: bis -35°C
SAE 5W... :arrow: bis -30°C
SAE 10W... :arrow: bis -20°C
SAE 15W... :arrow: bis -15°C

SAE ...W-30 :arrow: bis +30°C
SAE ...W-40 :arrow: bis +40°C
SAE ...W-50 :arrow: über +40°C

SAE 30 :arrow: 0 bis +30°C
SAE 40 :arrow: +15 bis +40°C
SAE 50 :arrow: über +40°C


Viskosität (mm/s) bei 100°C und 40°C:
SAE 5W :arrow: 4 / 20 bis 25
SAE 10W :arrow: 5 / 25 bis 35
SAE 15W :arrow: 6 bis 7 / 25 bis 55
SAE 20W :arrow: 6 bis 7 / 25 bis 55
SAE 20 :arrow: 8 bis 9 / 55 bis 80
SAE 30 :arrow: 9 bis 13 / 80 bis 130
SAE 40 :arrow: 13 bis 16 / 130 bis 180
SAE 50 :arrow: 16 bis 22 / 180 bis 280

Verfasst: 21.04.2008 20:40
von wulf
Castrol Grand Prix S 10W-40. Das ist gerade bei Polo im Angebot! Könnt ihr das empfehlen.. Muss nämlich auch unbedingt einen Ölwechsechsel machen.

Verfasst: 22.04.2008 0:58
von Mario.D
gibt es noch schlecht Öle???

denke mal wer auf die Spezifikationen und Freigaben achtet und wie vorgeschrieben wechselt sollte kein Problem haben 8)

Verfasst: 24.04.2008 21:13
von MrTwstr
Habe das Grand Prix bei LOUIS gekauft (29€)
Bin bisher aber erst 300km gefahren. Macht aber bisher keinen schlechten Eindruck - wie auch.

Ist übrigens besonders für Nasskupplung geeignet. :!:

Verfasst: 25.04.2008 18:25
von Sparkstar
Hi Leute!

Hab auch erst vor kurzem nen Ölrwechsel gemacht und da ich viel mit Freunden unterwegs sind die Hobbymässig Ring fahren, hab ich deren Öl reingefüllt. Ist ein Motul 5W-40. Mach mir da weiter keine Gedanken, denn wenn die ihre R1sen am Ring prügeln, wirds für für meine Landstrassenfahrt wohl reichen. Spezifikationen sind alle drauf und noch besser.
Vor allem bekomm ich's recht billig.....

mfg Sparkstar

Verfasst: 25.04.2008 21:27
von Babalu
5W40 ist schlecht für die SV 1000, auch wenn's für die R1 gut ist

Der untere Bereich sollte nicht unter 10W sein
Der obere Bereich kann auch W 50 sein im Sommer !

PS: Es gibt auch 0W50 das ist dann noch etwas dünnflüssiger

Verfasst: 25.04.2008 21:35
von Sparkstar
Inwiefern schlecht für die SV1000?
Wie ich aus einigen Berichten entnahm, wurde doch eigens für die SV1000 ein Ölfilter entwickelt der mehr Durchfluss möglich macht, ich dachte das etwas "dünneres Öl" nicht schaden könnte.........
Ein Wechsel auf Castrol 10W40 wäre kein problem und durchaus schnell zu erledigen, nur bräuchte mehr Info's.......

mfg sparkstar

Verfasst: 25.04.2008 22:46
von Mario.D
R1 ist ein Reihen4er und die SV ja doch ein ruppiger 2Zylinder.

Es wird dem Motor vermutlich nciht schaden aber ich würde auch kein 5W40 einfüllen. Der SV Motor mag es schon bischen dicker^^

Ich selber fahre 15W50 Vollsynthetisch von Shell

Verfasst: 25.04.2008 23:43
von Spaß
20w50 mineralisch ist das einfahröl der sv und reicht auch für immer :twisted:
warum teures,wo man nicht mal weiß was gemischt wurde und man sollte mal
auf die verpackung schauen :idea: da steht nicht viel von den prüfungen :lol:

Verfasst: 26.04.2008 9:15
von Sparkstar
Ihr meint es sicher gut und habt alle eure Erfahrungen mit diversen Ölen und Ich freue mich wenn Ich auf Fragen auch Antworten bekomme.
Nur gibt es da ein kleines Problem: Es gibt die eine Seite die sagt man darf nur dies und jenes einfüllen und dann gibt es die andere Seite die sagt man kann eigentlich alles reinfüllen.

Nun hab ich aber Motul 300V 4T Factory line eingefüllt, http://www.motul.de/i/prd/prod_rac/300v_fac_lin.htm ,
und das soll jetzt wieder nicht so gut sein...?
Belegbar ist es aber nicht, oder?
Gehen wir dem mal nach, was kann passieren wenn das Öl zu dünn ist?
Es wird der Öldruck nicht erreicht und die Öldrucklampe geht an. Okay dann ist es klar und raus mit dem Zeug.
Oder die Abstreifringe packen die dünne Suppe nicht und sie wird mehr Öl brauchen, ärgerlich, aber für den Motor nicht tödlich und wenn sie über einen Liter auf 1000km braucht, dann ebenfalls raus damit.
ABER: Erhöhter Verschleiss oder Motortod oder was anderes wird sicher nicht passieren, oder?
Somit werde ich mal Erfahrungen im Laufe der nächsten Monate mit dem Öl machen.
Höchstens: Jemand kann mir belegen dass es ein absolutes "NoGo" ist und ich die investierten Euro rauskippen muss.

mfg Sparkstar

Re: MOTORÖL

Verfasst: 28.04.2008 21:26
von Mario.D
nein du hast es genau richtig gesagt ist das Öl zu dünn wird sie vielleicht mehr brauchen und vielleicht wird irgendwo Öl austreten (muss nicht sein!) und es kann auch sein das der Motor geräusche macht die er mit einem Dicken Öl nicht macht aber sonst passiert nichts, Motorschaden oder sowas bekommst davon bestimmt nicht.
Maximum ist das die Kupplung zum rutschen anfängt. Dann kann es passieren das du die Kupplung zerlegen, mit Bremsenreiniger reinigen und wieder zusammenbauen musst. Die SV wird laut Shell vertreter als Heikel eingestuft was Rutschen bei der Kupplung betrifft. Sie empfehlen daher nur das Teilsynthetische (auch geil weil Teil, voll oder garnicht Synthetisch ist ja nichtmal genormt das kann jeder Hersteller halten wie er will). Ich hab abe das Vollsynthetische drinn und da gibts keine Probleme