starke Lenkervibrationen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Archimedes


starke Lenkervibrationen

#1

Beitrag von Archimedes » 21.04.2003 20:46

Beim starken Beschleunigen von Drehzahlen unter 5000 machten sich starke Lenkervibrationen bemerksam. Die SV 1000 S besitzt zwar schwere Lenkerenden und einen Schwingungsdämpfer, aber die Vibrationen waren derart unangenehm, dass ich mir das Mopped niemals kaufen würde.
Möglicherweise ein Einzelfall an meiner Testmaschine. Ich mache die Resonanzfrequenz des Motors mit dem Material verantwortlich. Kann sein, dass es durch ungünstige Zufälle nur an meiner Test-Maschine auftrat.

MfG
Archimedes

PS: Fahrstil: Die SV 1000 S von unten heraus mit max. Gas beschleunigt um einen Wheelie zu erzwingen. Verschiedene Startdrehzahlen gewählt (von 1500-5000 U/min).

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#2

Beitrag von svbomber » 21.04.2003 22:16

Testfahren ist so eine Sache. Wieviel hatte das Mopped den runter. Habe schon öfter gesehen, wie mach Biker eine Testfahrt startet, mache sind gar nicht vom Hof gekommen und lagen schon vorher. Was ich damit sagen will, ist, das die Vorfühmaschinen nicht gerade zart angefasst werden. Ggf. war schon was kapput.
Vibrationen kann ich bei meiner auch feststellen, aber die sind mehr unter meinem Hintern, da, vo der Twin brubbelt.

svdoc


#3

Beitrag von svdoc » 22.04.2003 9:49

Wheelie mit ´ner Testmaschine? Ich kauf mir nie wieder ´nen Vorführer.

Gruß
Doc

P.S. Vibrationen? Kenn ich nicht an meiner 1000er, allerdings läuft meine selten unter 4000u/min.

FDielmann


#4

Beitrag von FDielmann » 23.04.2003 8:38

Hi,
gewisse Vibrationen sind doch bei einem V2-90 Grad gewollt und daher normal. Meine alte SV650S hatte derart starke Vibrationen, dass die Verkleidung schepperte. Das war da allerdings nervig. Die SV650S ist halt billiger...
Meine SV1000S zeigte bei 5000 Touren auch gewisse Vibrationen. Es rappelte aber nix. Die Vibrationen waren für mich aber eher ein Zeichen, dass da 120 Pferde laufen wollen :D

Fred

Hasi


#5

Beitrag von Hasi » 13.05.2006 12:42

Hallo Leute,

vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen....
Ich bemerke bei meiner SV ein ziemlich starkes Vibrieren am Lenker, in den Fußrasten und der Sitzbank bei einer Drehzahl ab ca. 6000 aufwärts. Jedoch nicht beim Beschleunigen, nur bei gleichbleibender Drehzahl bzw. beim Gaswegnehmen, wenn die Drehzahl fällt. Sobald sie unter diesen Bereich kommt ist das Vibrieren wieder weg.

Ein Freund hat die gleiche Maschine, etwa auch gleiche KM, bei seiner merk ich das aber nicht so stark.

In der Werkstatt hab ich jetzt dann nen Termin, sie haben gesagt, das einzige was man machen kann ist die Maschine synchronisieren.

Ich hoffe das es danach weg ist.

Kann mir jemand von euch sagen, was das sein könnte und ob man es wegbekommt?!

Vielen Dank schon mal....

Gruß

Hasi

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#6

Beitrag von svbomber » 13.05.2006 15:01

Macht meine auch. Fühlt sich an wie Kribbeln in den Händen (als ob sie kurz vorm einschlafen wären), zB bei 140km/h, 6. Gang.
Syncronisiert hatte ich meine erst im Winter, bzw. nur kontrolliert, denn es war alles ok.

Subjektiv weiss ich nicht, ob das vor der Winterpause auch schon so war.

Hasi


#7

Beitrag von Hasi » 13.05.2006 19:54

Ja genau! Bei 140 im 6. Gang merk ich das auch besonders stark! Hatte nach längeren Touren direkt "pelzige" Hände.

Also dann brauch ich mir zumindest nix denken, dass das irgendwie bedenklich wäre, oder!? Auch wenns ein bissl nervig ist...

Hoffe mal die bekommen das noch irgendwie weg, weil beim ersten mal als ich dieses Problem in der Werkstatt angesprochen habe sagte man mir nach einer Probefahrt es sei Modellspezifisch.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#8

Beitrag von svbomber » 13.05.2006 19:55

Hasi hat geschrieben:es sei Modellspezifisch.
Eben, 2 Zylinder, alles etwas rappeliger :P

Gedanken mach ich mir da momentan keine.

Doctor Spoktor


#9

Beitrag von Doctor Spoktor » 14.05.2006 1:04

evtl stummel falsch bzw schlecht montiert... hatte das nach gabelfedereinbau.

der stummel hat so ne nase, die von unten in die gabelbrücke greift.

diese stand bei mir am rand an ... hab jetzt deie nase mittig in dem loch justiert und vibration is weniger ;)

gravity


#10

Beitrag von gravity » 15.05.2006 19:41

Reifen?

Vielleicht beim überwintern kein Styro unter die Reifen gepackt?

hatte ich auch mal geht aber nach ner weile weg wenn sie mal heiß waren.

emzet


#11

Beitrag von emzet » 15.05.2006 23:32

Bei meinem letzten Reifensatz hatte ich auch das Problem das ich regelrecht pelzige Hände nach längerer Fahrt hatte.

War deswegen auch beim "freundliche Suzukihändler" der dann an der stehenden Machine den Schraubenzieher bei verschiedenen Drehzahlen an den Lenker hielt und so testete wie stark die Vibrationen sind. Danach ist er noch ein paar Meter gefahren und hat mich zumindest beruhigt das soweit alles im grünen Bereich ist.

Die Vibrationen sind dann nach ein paar Touren übrigens weggegangen und seither ohne Probleme.

Deshalb denke ich das es bei mir von einer heftigen Bremsung herkam wo ich mir wohl nen Bremsplatten einggebremst hatte.

Hasi


#12

Beitrag von Hasi » 16.05.2006 10:51

Also an der Lenkerbefestigung denke ich liegt es nicht, da die Vibrationen ja auch in der Sitzbank und den Fußrasten zu spüren sind...

Das mit den Reifen wäre ne Mögl., Styropor hatte ich keinen unter den Reifen, lediglich der Reifendruck wurde erhöht und hab sie ab und zu mal ein Stück verschoben, dass nicht dauernd die selbe Stelle des Reifens belastet wird.

Wobei mich die Drehzahlabhängigkeit in diesem Zusammenhang stutzig macht, wenns die Reifen wären müsste es doch eher Geschwindigkeitsabhängig sein, oder?!

Gut.... Reifen bekomm ich nächste Wo neue und dann schau ma mal ob's dann weg oder besser ist.

Hasi


#13

Beitrag von Hasi » 23.05.2006 12:26

So... kaum war man dreimal in der Werkstatt und 2500 km später schon ist das Problem erledigt!

Ist echt der Oberhammer!!! Die Kette war zu stark gespannt!!!

Hab das Problem ca. bei km 400 das erste mal richtig bemerkt, dies dann der Werkstatt mitgeteilt und die Antwort war: Modellspezifisch V2 halt...

Hab Ihnen beim 1000er Kundendienst (1294km) gesagt sie sollen es trotzdem mal anschauen, da ein Freund dieses Vibrieren lang nicht so stark an seiner SV hat. Antwort: Tja...Serienstreuung, da kann man nicht viel machen...Ich solle doch mal schauen ob es mit der Zeit besser wird...

Bei ca. 2300km erneuter Anruf bei der Werkstatt, da ich jedes mal "taube" Hände hatte nach dem fahren, also Termin ausgemacht zum Synchronisieren, das wäre laut Aussage das einzige was sie machen können...

Termin gestern bei 2900 km gehabt, heute früh geholt und was wars... die Kette... eine Rechnung wollte man mir auch noch mitgeben (trotz Garantie) und ich wurde noch komisch angesprochen, ob ich was an der Kette gemacht hätte.

Ich sehe das so, dass die Kettenspannung von Anfang an nicht gestimmt hat und beim 1000er Kundendienst wurde dies schlicht übersehen, obwohl es im Wartungsplan als gesäubert, geschmiert und gespannt abgehakt wurde.

Bin stinksauer über eine derartige Schlamperei und ein solches Unvermögen!!! Die sehen keinen Cent mehr von mir!!!

@svbomber: Du hast doch dieses Vibrieren auch bei 6000 oder nicht mehr?!


Viele Grüße an alle

PS: Hab schon mal erwähnt dass ich von 9. bis 16.6. in Südtirol bin, trifft man evtl. jemand von euch?! Wäre cool!

Hasi

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#14

Beitrag von svbomber » 23.05.2006 13:09

Hasi hat geschrieben:@svbomber: Du hast doch dieses Vibrieren auch bei 6000 oder nicht mehr?!
Meine Kettenspannung ist korrekt, sowieso lieber zu locker, als zu fest.
Allerdings ist der Hinterreifen nahe der Verschleißgrenze. Kommt erst nächste Woche der neue drauf.
Ich werde @SV-Treffen mal mit Wörsty mal Mopped tauschen und vergleichen :)

Hasi


#15

Beitrag von Hasi » 23.05.2006 13:12

kann das dem Motor schaden wenn die Kette zu fest ist?! Schließlich bin ich ja fast 3000km so rumgefahren...

Antworten