Seite 1 von 1
Lenkungsdämpfer neu befüllen?
Verfasst: 12.05.2008 9:21
von Sparkstar
Hi Leute!
Hab ja noch immer dieses "komische Gefühl" beim Einlenken in Kurven.
Dachte ich überprüf mal das Lenkkopflager und hab dabei den Ori-Leungsdämpfer abgeschraubt. Und aus neugier mal mal dran gezogen, wie schwer das Teil geht und siehe da, Ich hörte blasengeräusche
Gleich mal die Befüllschraube geöffnet und festgestellt auf den 1,5cm kein Öl mehr drinnen.
Das kann ja passieren, aber: Mit was kann ich den Lenkungsdämpfer am besten neu befüllen??
mfg Sparkstar
Re: Lenkungsdämpfer neu befüllen?
Verfasst: 12.05.2008 9:32
von SVDieter
Schmeiss ihn weg und kauf Dir nen LSL oder ähnlichen. Bist Du mal ohne den originalen gefahren? Verbesserst sich das Einlenkverhalten?
Ich meine hier mal gelesen zu haben, das jemand WD 40 in seinen Lenkungsdämpfer gefüllt hat. Ansonsten schau mal da:
http://www.tkm-racing.com/Schmierstoffe ... ddinol.htm , das Gabel und Stossdämpferöl für 4,25 Euronen.
Tschö, Dieter
Re: Lenkungsdämpfer neu befüllen?
Verfasst: 12.05.2008 10:34
von danci1973
Sparkstar hat geschrieben:Das kann ja passieren, aber: Mit was kann ich den Lenkungsdämpfer am besten neu befüllen??
Ich glaube Gabel Öl ist das richtige, da kannst du auch mit 5W, 7.5W, 10W usw. experimentieren.
Hab das vor ein Paar Wochen selber gemacht, könnte die Blasen Gerausche aber nicht ganz weg bekommen... Ich hab 10W Gabel Öl genommen, da Ich dieses übrig hatte.
D.
Re: Lenkungsdämpfer neu befüllen?
Verfasst: 12.05.2008 11:05
von Sparkstar
Hab Ihn jetzt mal mit dünnerem Öl (keine Ahnung was genau) aufgefüllt, Spiel und Blasen sind jetzt weg.
Und ehrlich gesagt, bin auch ohne gefahren, naja, lenkt etwas leichter ein.......
Aber es wird schon einen Grund geben, warum sie den montieren, kostet ja auch Geld.
Immerhin fahre ich fast 30% mit Sozius, und das nicht langsam, da wird sie vorne schon sehr leicht!
Aber egal, werd mich mal umsehen was es da zum reinfüllen gibt......
mfg Sparkstar
Re: Lenkungsdämpfer neu befüllen?
Verfasst: 12.05.2008 16:26
von Babalu
Die SV braucht einen Lenkungsdämpfer sonst gibt es Lenkerpendeln bei hohen Geschwindigkeiten.
Den Originaldämpfer kann man sehr gut befüllen oder, je nach Bedarf, dünneres oder dickeres Gabelöl einfüllen.
Er darf beim Durchziehen oder hin und her bewegen keine Löcher haben.
Re: Lenkungsdämpfer neu befüllen?
Verfasst: 12.05.2008 20:55
von Spaß
he babalu ,da muß ich dir ja mal recht geben
Re: Lenkungsdämpfer neu befüllen?
Verfasst: 13.05.2008 12:18
von Lion666
Babalu hat geschrieben:Die SV braucht einen Lenkungsdämpfer sonst gibt es Lenkerpendeln bei hohen Geschwindigkeiten.
Den Originaldämpfer kann man sehr gut befüllen oder, je nach Bedarf, dünneres oder dickeres Gabelöl einfüllen.
Er darf beim Durchziehen oder hin und her bewegen keine Löcher haben.
Sicher dass dein Möppi in Ordnung ist?
Hab seit 6tkm keinen Lenkungsdämpfer mehr dran und fahre zu 2/3 mit Sozia. Ich habe noch nie Lenkerschlagen mit meiner SV gehabt und das Vorderrad ist regelmäßig in der Luft. Bin ab und zu auch mal über 250km/h gefahren und auch da weder Lenkerschlagen noch irgendein Pendel festgestellt.
Übrigens fahre ich den Metzeler Z6, welcher wohl auch einen großen Teil zu dem stabilen Fahrverhalten beiträgt.
WD40 enthält Lösungsmittel, welche nach einiger Zeit verdunsten, was den Lenkungsdämpfer noch schwergängiger macht. Versuchs mal mit Silikonöl. Das ist dünnflüssiger als Gabelöl und die Kosta gleitet viel leichter besser durch die Dichtung.
Re: Lenkungsdämpfer neu befüllen?
Verfasst: 13.05.2008 13:12
von Babalu
Hallo Lion666
Ich hoffe für dich, dass du nie in Lage versetzt wirst bei hohen Geschwindigkeiten ein Pendeln auskorrigieren zu müssen.
Ich weiss nicht was die Versicherung dazu meint, wenn du ein Teil des Motorrades das der Fahrsicherheit dient einfach so abbaust.
Aber bei einem Sturz mit über 200 km/h ist es meist nicht mehr dein Problem.
WD40 sollte man auf keinen Fall einfüllen, wer das trotzdem tut, ist über die Folgen selber Schuld.
Silikonöl ist eine Alternative, aber das gibt es nur in einer Viskosität, das Gabelöl aber in verschiedenen Viskositäten.
Re: Lenkungsdämpfer neu befüllen?
Verfasst: 13.05.2008 14:44
von Lion666
@ Babalu
Wenn du dein Profil wenigstens notdürftig ausgefüllt hättest würde ich wenigstens wissen ob du eine S oder eine N fährst. Ich gehe von meiner (höhergelegten!!!) S aus, mit der ich seit mittlerweile 13500km unterwegs bin und behaupte mal so ziemlich jede Fahrsituation mitgemacht zu haben (inkl. einen Rehbock mit 80km/h abgeschossen und auf dem Motorrad sitzen geblieben, ohne Lenkungsdämpfer

).
Die SV 1000S benötigt fernab der "Grünen Hölle" & Co. (und mit adäquater Bereifung) meiner Meinung nach keinen Lenkungsdämpfer. Dafür ist die Fahrwerksgeometrie zu zahm!
Übrigens schützt ein Lenkungsdämpfer nicht vor Fahrwerkspendeln. Das Pendeln kündigt sich leicht an und wird mit zunehmender Geschwindigkeit stärker, d.h. man kann es also kontrollieren indem man einfach nicht mehr weiter beschleunigt.
Was die Versicherung im Fall der Fälle dazu sagt ist natürlich ein anderes Thema, aber ich bin mir sicher dass man den Lenkungsdämpfer auch austragen lassen kann.
Re: Lenkungsdämpfer neu befüllen?
Verfasst: 15.05.2008 17:44
von id073897
Sparkstar hat geschrieben:Und aus neugier mal mal dran gezogen, wie schwer das Teil geht und siehe da, Ich hörte blasengeräusche

Laut Suzuki sind die Blasengeräusche kein Zeichen einer beeinträchtigten Funktion des Lenkungsdämpfers. Ich hab auf die Schnelle nicht gefunden, woher ich das habe, aber es ist mir in Erinnerung geblieben, weil es so ungewöhnlich war (*). Da die Geräusche (bei meinem) vor allem nahe der Endposition auftreten, scheint mir die Aussage schlüssig. Schwergängig ist er aber trotzdem.
Gruss,
Gunter
(*) hab's: Fahrerhandbuch -> Wartungsplan
Re: Lenkungsdämpfer neu befüllen?
Verfasst: 15.05.2008 21:04
von Sparkstar
Naja, Ich habs eigentlich erst bemerkt als Ich den Lenker relativ schnell von Anschlag zu Anschlag betätigte (eben wegen dem Lenkkopflager).
Und da machte er, nach den schnellen Bewegungen, diese Geräusche auch in der Mittenstellung, was mir nicht so gefiel.
Aber egal, geht jetzt leichter und ohne Luft und ohne Geräusche.
mfg Sparkstar
Re: Lenkungsdämpfer neu befüllen?
Verfasst: 13.07.2008 22:08
von Holex
Silikonöl gibt es übrigens in jeder erdenklichen Viskosität !