Seite 1 von 2

Schweissnaht am Rahmen reisst!

Verfasst: 17.05.2008 16:29
von niederbayer
Hallo,

habe gestern beim Ölwechsel einen Riss :) cross an einer Schweissnaht am Rahmen festgestellt!
Macht einen beunruhigenden Eindruck...... Werde sobald ich Zeit habe mal beim Suzukihändler vorstellig werden - mal sehen was der dazu sagt. Müsste doch meiner Meinung nach auf die Kappe von Suzuki gehen, oder was meint ihr?

Den Riss könnt ihr euch hier mal ansehen:

Bild


Re: Schweissnaht am Rahmen reisst!

Verfasst: 17.05.2008 19:21
von Jogge
uiuiui - Unfallmotorad oder sicher nicht??

Re: Schweissnaht am Rahmen reisst!

Verfasst: 17.05.2008 20:25
von SV 1
Hallo,
ist ein Foto drin ??
Bekommt man ja Angst,werde morgen meine SV unter die Lupe nehmen.

Re: Schweissnaht am Rahmen reisst!

Verfasst: 17.05.2008 20:45
von B-S444
kannst ja mal bissl mehr zu deinem motorrad sagen, wieviel hast du runter, Fahrwerk verändert,unfall etc?

Würde mich mal interessieren was suzuki dazu sagt.
Welche Schweißnaht war das genau?

Re: Schweissnaht am Rahmen reisst!

Verfasst: 17.05.2008 21:00
von Sparkstar
Das ist nicht sehr fein!
Müsste die Schweissnaht links vom unteren Schwingenträger/Übergang zum Gitterrahmen sein.
Unfall muss nicht sein, sieht auch nicht nach Überbeanspruchung aus, das es dann neben der Schweissnaht reissen würde.(Nennt sich WEZ, Wärme beeinflusste Zone beim Schweissen)
Ist leider unter der Kategorie Materialfehler/Materialübermüdung einzuordnen, mit Garantie hast du da keine Chance.
Ist ja ne K3, du wirst keine 5Jahre Garantie am Rahmen haben.
Allerdings müsste man das nachschweissen können, müsst nur jemanden finden der dir das macht und sollte auch noch Tüv oder Hu oder was ihr da schon habt, tauglich sein.
Wird schwer werden, fahren würd ich nicht mehr!!

mfg Sparkstar

Re: Schweissnaht am Rahmen reisst!

Verfasst: 17.05.2008 21:02
von B-JT**
niederbayer hat geschrieben:.. einen Riss :) cross an einer Schweissnaht am Rahmen festgestellt!
Moin,

das ist total übel, der Rahmen ist hin. Damit würde ich gerade einmal sehr langsam zur nächsten Suzuki Vertretung rollern.

Was mich wundert ist das die Schweissnaht mittg reisst, im Regelfall entstehen unfallbedingte Risse neben der Schweissnaht.

Re: Schweissnaht am Rahmen reisst!

Verfasst: 17.05.2008 23:18
von Spaß
sieht übel aus 8O
schweißarbeiten haben in deutschland 30 jahre zu halten 8O

Re: Schweissnaht am Rahmen reisst!

Verfasst: 18.05.2008 8:44
von SV 1
hab gerade die Schweißnaht an meiner SV beleuchtet, kann zum Glück keine Risse oder ähnliches erkennen.
wie der Vorredner schon sagte, ungewöhnlich das die Naht mittig reißt, da kommt nur zu wenig Materialeintrag beim Schweißen in Frage. Also ein klassischer Herstellerfehler, natürlich nur bei Unfallfreiheit des Bike. Ich würde auf jeden Fall Suzuki auf die Füße treten, selbst bei einem 5 Jahre alten Bike darf das nicht passieren, die Laufleistung lt. OWL ist ja ach nicht gewaltig.

Re: Schweissnaht am Rahmen reisst!

Verfasst: 18.05.2008 11:37
von niederbayer
Zur Info: Schweissnaht liegt rechts etwas unterhalb Kühlwasser-Ausgleichbehälter

Aufgrund dessen, dass die Schweissnaht mittig reisst, schließe ich auch, dass es sich hier um eine fehlerhafte Naht handelt.
Hab meine Dicke vor 1 1/2 Jahren als Italien-Import gekauft; hatte links einen kleinen Unfall (Verkleidung vorne gebrochen etc., aber nichts großes); vorher ist schon mal was an der Hinterfelge repariert worden.

Km-Stand: 24.000, davon die Hälfte von mir. Fahrwerksmässig hab ich nix verändert.

Denke, wenn der Riss von einem Unfall her rührt, wäre der sofort aufgetreten und wär mir schon früher beim Putzen aufgefallen....

Bin die nächsten 2 Wochen beruflich ausgelastet, danach (also Ende Mai) werd ich beim Suzuki-Händler vorfahren und dann Bericht erstatten. Fahren werd ich in der Zwischenzeit schon noch, jedoch immer wieder einen Blick auf den Riss werfen....... :) Angel

Re: Schweissnaht am Rahmen reisst!

Verfasst: 18.05.2008 12:03
von Sparkstar
Hi!

Dein Vertrauen in Ehren, aber fahren würde ich damit sicher nicht mehr. Erstens tragendes Hauptteil das enormen Spannungen unterliegt, nicht nur vom Fahrwerk her sondern auch von der tragendes Seite des Motors her, auch ist diese Schweissnaht die Hauptverbindung zwischen Hinter und Vorderteil des Motorrads. Weil du meinst du beobachtest diesen Riss, denke nicht das Aluminiumguss (oder diese Schweissnaht) langsam reisst! Bei einer leichten Mehrbelastung wird es schlagartig abreissen und dann wer weiss........
Aber du musst wissen was du tust.
Noch etwas: vorstellig werden bei Suzukihändler schön und gut, aber ich würde wenigstens vorher eine Gutachter zu Rate ziehen ob du vielleicht nicht doch irgenwelche Ansprüche stellen kannst, da es ja ein tragendes Teil ist und es sich anscheinend um Materialermüdung handelt!
Es macht sicher einen besseren Eindruck wenn du ein Foto mit entsprechenden Text zu Suzuki-Deutschland schickst und um eine Stellungnahme bittest, allerdings wäre hier ein Gutachten schon von Vorteil.
Ist zwar Aufwendig, aber ein Rahmen kostet ein Haufen Geld und wenn ich nur die Arbeitszeit oder den Rahmen bezahlt bekomme wäre ich auch schon froh.
Interessant wäre ausserdem, was Suzuki generell zu diesem Fehler sagt, da es anscheinend nicht der Regelfall ist (hoffe zumindest nicht).

mfg Sparkstar

Edit: ***Es wäre natürlich für Suzuki Imagemässig nicht sehr förderlich wenn bekannt wird, das bei tragenden Teile Schweissnähte aufgrund von Materialermüdung und/oder Materialfehlern reissen. Allerdings gehen solch Einzelfälle meisst unter, medial gesehen***

Re: Schweissnaht am Rahmen reisst!

Verfasst: 18.05.2008 12:21
von SVDieter
@Sparkstar, Du weißt schon, das die Firma Suzuki hier fleissig mitliest? 8O


Tschö, Dieter

Re: Schweissnaht am Rahmen reisst!

Verfasst: 18.05.2008 12:24
von Sparkstar
Ja ist doch schön, so bleiben sie am laufenden :D
Allerdings glaube ich nicht das sie alles lesen da die SV ja schon ausgelaufen ist und nicht mehr produziert wird, Ich denke es wird ihnen absolut sch**ss egal sein......

mfg Sparkstar

(...vielleicht stumpft man nach zwei jahrelangen Prozessen gegen Autohersteller auch ab....)

Re: Schweissnaht am Rahmen reisst!

Verfasst: 18.05.2008 15:45
von niederbayer
mir ist grad was eingefallen!:
am 1.Mai waren wir für 4 Tage in Slowenien, da hab ich während der Fahrt ein "Klack" gehört und gespürt, konnte es aber nicht zuordnen, was das gewesen sein könnte - vermutlich war das der Riss.
Sind teilweise sehr schlechte Strassen mit vielen Schlaglöchern gefahren, da die 2 Kumpels jeweils auf BMW GS unterwegs waren....

Re: Schweissnaht am Rahmen reisst!

Verfasst: 18.05.2008 15:56
von danci1973
Wenn schon jemand von Suzuki hier mit liest sind das die Anwälte, die nix besseres zu tun haben als die Admins wegen Copyright(C) zu belestigen / verklagen... :roll:
niederbayer hat geschrieben:mir ist grad was eingefallen!:
am 1.Mai waren wir für 4 Tage in Slowenien, da hab ich während der Fahrt ein "Klack" gehört und gespürt, konnte es aber nicht zuordnen, was das gewesen sein könnte - vermutlich war das der Riss.
Sind teilweise sehr schlechte Strassen mit vielen Schlaglöchern gefahren, da die 2 Kumpels jeweils auf BMW GS unterwegs waren....
Meine SV fährt schon seit über 60000 km (Großteil davon) auf diesen Strassen, Ich habe auch schon einge Schlaglöchern erwischt aber kein Riss bekommen. Ein Grund oder Entschuldigung für so ein Riss sind schlechte Strassen nicht (das schreibe Ich nur damit es die von Suzuki die mit lesen auch begreifen).

Grüsse aus Slowenien, D.

Re: Schweissnaht am Rahmen reisst!

Verfasst: 19.05.2008 23:03
von RAINOSATOR
B-JT** hat geschrieben:
niederbayer hat geschrieben:.. einen Riss :) cross an einer Schweissnaht am Rahmen festgestellt!


Was mich wundert ist das die Schweissnaht mittg reisst, im Regelfall ..............
Das ensteht durch das Loch am ende der Schweissnaht -auch "Endkrater" genannt-
Diesen Endkrater verschliesst der Schweisser in dem er das Schweissgerät vernünftig einstellt , oder am ende der Schweissnaht nach dem abstellen des Lichtbogens sofort nochmal einen Punkt draufsetzt.

In der Grossserie zählt aber jede sekunde arbeitszeit. :?

Erschwerend kommt hinzu das die Rahmen in einer Lehre verschweisst werden die eine bewegung der bauteile nicht zulassen; da Aluminium jedoch während des abkühlens einer starken schrumpfung unterliegt und die festgespannten rahmenteile sich nicht zusammenziehen können entsteht in der Schweissnaht eine spannung.
Diese spannungen können so stark sein das sie über die streckgrenze des materials hinaus gehen.

Wenn dann solche Japan-typischen Schweissfehler wie Einbrandkerben ,Endkrater ,Einschlüsse,Poren usw. hinzukommen reisst es halt.

Rahmenbrüche bei Japanern sind halt keine seltenheit.
schon gar nicht bei Suzuki gsxr1000K5... TL1000.... SV650


Ich habs glaub ich schonmal gesagt ; wenn ich bei meinen Schweissprüfungen /Lehrgängen solche scheisse wie die Japanischen Rahmen-Brutzler abgegeben hätte , man hätte mich wohl mit´nem 60er Quadratrohr vom Schweissgerät weggeprügelt.

gruss