Seite 1 von 2

Ruckeln

Verfasst: 29.04.2003 11:07
von svbomber
Nach eine längeren Tour über Landstraße und BAB mußte ich bei meine SV1000 ein leichtes Ruckeln bei konstant gehaltene Drehzahl bemerken.
Fühlt sich an wie ein wechseln zwischen Zug- und Schubbetrieb.
Am besten nachvollziehbar war es auf der BAB bei ca. 120 km/h und 4500min-1.

Verfasst: 29.04.2003 18:41
von Screw
Jo, das von den BMW's bekannte Konstantfahrtruckeln. Hat meine SV 1000 leider auch ein wenig, aber nur so bei 2500 - 3500 U/min. Da ich jetzt das Standgas höher gedreht habe (ca. 1400 U/min) ist es nicht mehr so sehr spürbar. Meine ich zumindest.

Verfasst: 30.04.2003 15:06
von Dottore
Jo, hat meine auch.
In der letzten oder vorletzten MO beschrieben und sei konstruktionsbedingt bei 90° V2. Also voll normal. Mit aufwendiger Technik könnte man das beseitigen, aber frach mich nich wie.

Verfasst: 30.04.2003 19:43
von svbomber
Bin ja schon beruhigt, wenn ich nicht der Einzige bin.
Richtig störend ist es auch nur bei längeren Strecken mit konstanter Geschwindigkeit (wenn ich da so an die Fahrten nach Kroatien, Italien ... :roll: ).

Verfasst: 02.05.2003 14:54
von svdoc
Heißt das jetzt, daß meine kaputt ist wenn sie nicht ruckelt? Sollte ich zum Händler fahren und sie gegen eine ruckelnde eintauschen?
Nee, mal im Ernst, bei mir ruckelt nix oder ich merks einfach nicht.

Gruß
Doc

Verfasst: 02.05.2003 23:34
von FDielmann
Hi,
ich habe heute meine neue SV1000S vom Händler geholt. Dabei stellte ich fest, dass diese auch ruckelt. Da ich die ersten 50km nur bis 3000 Touren drehen darf hab ich dieses Ruckeln bei 2500-3000 Touren festgestellt. Schein also normal zu sein.

Fred

Verfasst: 03.05.2003 1:21
von Screw
Freut mich, Fred, dass Du wieder auf einer SV1000S sitzen darfst! ;-)

Schieberuckeln

Verfasst: 18.06.2003 10:39
von SV-Markus
Ich hab vor meiner SV ne 750er Ducati SuperSport gefahren. Ihr solltet das auch mal machen, dann werdet Ihr das Schieberuckeln der Suzi echt lieb gewinnen :D . Bei der Prinzessin aus Italien glaubt Ihr unter 4.000 U/min., dass sie Euch abwerfen will...

Verfasst: 20.02.2004 10:49
von Issy
Ja 2 Kollegen von mir die schildern ähnliches von ihren Duc's.
Ganz böse soll es unter 3000 U/min sein. Soll laut deren Aussage kaum fahrbar sein. :lol:
Aber immer erst mal über Japaner lästern.
Gut das ich meine SV habe. :D

:evil: SV RULEZ :evil:

Verfasst: 20.02.2004 13:02
von Babalu
So ein ruckeln kann verschiedene Ursachen haben.

1. Gemisch
2. Kette

Ist es immer vorhanden, also nach erreichen der Betriebstemperatur und unabhängig von den gefahrenen Kilometer, kann das Gemisch im unteren Bereich zu mager sein. (Das Gemisch ist zwar richtig eingestellt, aber eben für genau das etwas zu mager)

Wenn eine Kette etwas harzt, kann dies den gleichen Effekt erzeugen.
Auch Schmutz, kleine Astreste etc. hinter der Abdeckung beim Ritzel können ihren Teil dazu beitragen.

Verfasst: 20.02.2004 13:17
von svbomber
Auch wenn das Thema schon fast ein Jahr alt ist - vielleicht als Feedback.

Durch die mittlerweile offensichtlich angepasste Fahrweise liegen Ruckeln und Fehlzündungen (Verschlucken) in einem verschwindend geringen Größenmaß.

>Gemisch:
Aufgrund der Einspritzung ist da manuell ohne Steuergeräteeingriff nix zu ändern

>Kette:
Die Kette war damals neu (2 Wochen alt), die Kettenspannung korrekt. Daran hat sich zu heute nichts geändert, außer das Alter der Kette.

Verfasst: 20.02.2004 14:46
von Babalu
@ svbomber

Also einstellen lässt sich das Gemisch schon, und zwar einfach, schnell und ohne grossen Aufwand.

Ob sich das aber lohnt, ist eine berechtigte Frage. Denn das zeitweiligen Ruckeln hat auch etwas mit den äusseren Einflüssen zu tun. Wird nun das Gemisch dementsprechend etwas fetter eingestellt, so läuft der Motor bei normalen Verhältnissen nicht optimal. Aber wenn jemand dauernd im Stadtverkehr rumfährt und es ruckelt immer, so lässt sich etwas dagegen tun.

Aber trotzdem, auch die Kette ist vielfach die Ursache von solchen Laufunruhen.

Verfasst: 20.02.2004 14:54
von Issy
@ svbomber

Ich bin da auch nur beim stöbern drüber gestolpert, und da mich letztens noch einer der Ducati fahrer darauf angesprochen hat .
bin auch nur zu dem Ergebnis das die um einiges billigere SV doch so ihre Vorteile gegenüber den Duc's hat. :) bor

Gruß

Thomas

Verfasst: 04.08.2004 22:08
von SV-Schnarchi
Hi Luezt,

bei meiner 650er habe ich nun nach 18.000 km das gleiche problem feststellen müssen, habe allerdings auch den schnorchel vom luffi kasten abgenommen, evtl. magert sich das gemisch da dann zu sehr ab??

Ich werd schauen dass ich den mal demnächt wieder einsetzen kann und es probieren werde!!

Thx!

Verfasst: 14.09.2004 19:41
von Dagobert
Hallo,
ich sehe das so einige das Problem mit dem ruckeln haben,genau wie ich. Gemisch einstellen kein Problem wurde von Suzuki auf Garantie erledigt, hat sich nicht gelohnt mein Schmuckstück ruckelt weiterhin. Nun wurde mir vorgeschlagen einen G-P*** einzubauen, hat jemand mit dem Ding erfahrung ? ist das Abzocke oder bringt´s was?

Gruß Dagobert