Seite 1 von 3

Kolbenfresser

Verfasst: 02.07.2008 21:42
von graffman
Nach meinem gestrigen Kolbenfresser auf der Bahn bei 160 geh ich mittlerweile vom absoluten Totalschaden aus...
Kann mir einer grob sagen, ob generell noch die Chance auf eine Reparatur besteht oder ob ich nen komplett neuen Motor brauche? Vermutlich kann ich dann die SV komplett in die Tonne treten weil der Einbau eines Austauschmotors bestimmt teurer wäre, als ne neue Gebrauchte zu kaufen...
Ich frage mich gerade wie ich überhaupt ohne einen Tropfen ÖL noch vor ner knappen Woche durch den TÜV gekommen bin?!
naja shit happens...
m. :|

Re: Kolbenfresser

Verfasst: 02.07.2008 21:52
von Sparkstar
Auch wenn du den Ablauf genauer beschreibst, ist eine Ferndiagnose unmöglich!
Ansonsten, im günstigsten Fall, neue Kolbenringe, Zylinder gucken, eventuell neu hohnen und nen Übermasskolben rein tun, ist aber alles ne Preisfrage.
Möglichkeiten gibts genug.................
Am besten, erst zerlegen, schauen was alles im A*sch ist und dann entscheiden.
Vermutungen werden dir nicht helfen und alles was du hier lesen wirst, sind leider Vermutungen!
Ermittle erst den Schaden und frage dann nochmal............

mfg Sparkstar

Re: Kolbenfresser

Verfasst: 02.07.2008 21:54
von graffman
das habe ich mir schon gedacht :D
nunja ich halt euch auf dem laufenden.

Re: Kolbenfresser

Verfasst: 02.07.2008 22:06
von Lion666
Wenn es wirklich "nur" ein Kolbenfresser ist könnte man grad ein kleines Tuningprogramm für den Motor machen lassen.
Sollte im Endeffekt nicht mehr kosten als ein Austauschmotor und man hat noch etwas mehr Power.

Auf eine Anfrage bei Thiel-Motoren habe ich folgende Antwort erhalten:
Gerd Thiel hat geschrieben: Sehr geehrter Herr ...,
Stufe 1 (siehe Tuningprogramm: [url]http://www.Thiel-Motoren.de)[/url] kostet 900?.
Stufe 2 mit Nicasillaufbuchsen 3000? und mit Gußlaufbuchsen 2600?.
Alle Preise netto und bei ausgebautem Motor.
M.f.G. Thiel
Vielleicht sind die Preise auch noch verhandelbar. :|

Re: Kolbenfresser

Verfasst: 02.07.2008 22:13
von graffman
ja, sag mir mal wie ich meine karre zu denen kriege?! :D^^

Re: Kolbenfresser

Verfasst: 02.07.2008 22:37
von Gelöschter Benutzer 9128
Frag vieleicht mal hier nach > http://www.bikeroffice.de/

Zylinder runter bauen (lassen) und hinschicken.

Grüße Hardy

Re: Kolbenfresser

Verfasst: 02.07.2008 22:56
von Babalu
Eine weitere Möglichkeit wäre, einen gebrauchten Motor von einer verunfallten SV zu ergattern.

Bei den DL gibt es welche ab € 500.00

Ach ja, und öfters mal beim Ölschauglas hinkucken, spart viel Geld und Ärger !

Re: Kolbenfresser

Verfasst: 03.07.2008 7:16
von Doctor Spoktor
2 neue kolben im übermass und die zylinder aushohnen sollte für 700 schon gut realisierbar sein.. je nach beschädigungsgrad.

ansonsten hätt ich auch noch zwei zylinder ;) allerdings ohne kolben und vermessen müsste man die auch mal..

Re: Kolbenfresser

Verfasst: 03.07.2008 9:42
von nille
graffman hat geschrieben:... ohne einen Tropfen ÖL noch vor ner knappen Woche durch den TÜV gekommen bin?!
naja shit happens...
m. :|
Kolbenfresser oder Lagerschaden??
Wenn Du ohne Öl gefahren bist, kannst den Motor komplett zerlegen und neue Lager einbauen!

Die Zylinder kannst Du Bohren und Honen lassen (hat die 1000er auch Laufbuchsen?).
Übermaßkolben sollte es normalerweise geben...

Da werden einige Kosten auf Dich zu kommen :|

Re: Kolbenfresser

Verfasst: 03.07.2008 11:22
von graffman
Ja ich glaube auch, dass ich auch neue Lager einbauen muss. So eine scheisse...

Re: Kolbenfresser

Verfasst: 03.07.2008 11:30
von graffman
Ich nehme mal an, dass ich 2000 euro zahle und am ende noch nicht mal mehr annähernd soviel Leistung habe wie vorher. Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit dass der Kolben wieder klemmt? Also wenn genug Öl drin ist meine ich.
http://home.arcor.de/profSimmi/simson/kolbfres.htm

Re: Kolbenfresser

Verfasst: 03.07.2008 11:43
von SVDieter
Bei Ebay gibts gerade einen Motor mit 14000 KM für knapp 900 €..., alternativ mal den Typen bei Ebay anrufen der die ganzen SV ´s zerlegt hat, der dürfte auch noch welche haben.

Auch wenns Dich nicht tröstet, passiert ist mir sowas auch schon einmal, an meiner ersten GSX400 F. Ich hatte damals einen Ölwechsel gemacht und zuwenig reingekippt. Nach 800 KM hat es einmal knacks gemacht und angefangen zu klappern. Es waren die Kurbelwellenlager hin, ich hab das damals für 500 DM reparieren lassen mit dem ergebniss das nach weiteren 500 KM die Kurbelwelle hin war. Ich würde auf jedenfall nicht reparieren lassen sondern den Motor (wenn "günstig" zu bekommen), austauschen.
Auf jedenfall hast Du mein mitgefühl, sowas tut sehr weh und ist voll ärgerlich.

Tschö, Dieter

Re: Kolbenfresser

Verfasst: 03.07.2008 13:37
von nille
Naja, reparieren kann man den Motor schon.
Es wird aber verdammt teuer, wenn Du das nicht in Eigenleistung machst!

In einer Werkstatt werden sie Dir erzählen, einen Austauschmotor zu kaufen,
bzw. ein neues gebrauchtes Bike, weil am Ende unterm Strich das gleiche steht.

Was ist denn aber genau passiert?
Ging das Ding einfach aus, oder fing es an zu klappern?

Re: Kolbenfresser

Verfasst: 03.07.2008 14:03
von graffman
Ich fuhr nur noch auf einem Topf, soll heissen, dass es unterm sitz laut klapperte und die Elektronik sofort (ist wohl extra so programmiert) die Zündung ausgeschaltet hat. Hab mich dann noch per Schubbetrieb bis zum nächsten Rastplatz geschleppt. Dabei kam zum Glück kein Rauch aus dem Auspuff was eventuell ein Zeichen für zerstörte Simmerringe o.ä. sein könnte. Ich hab da jetzt nen Schrauber an der Hand der mir das machen will. Ich hoffe dass ich relativ günstig davonkomme. Lagerauswechseln und neu vermesse...

Re: Kolbenfresser

Verfasst: 03.07.2008 14:30
von nille
Das hört sich mehr nach einem Lagerschaden an...
Wenn der Kolben frißt, würde der Motor auf der Autobahn vermutlich festgehen.

Könnte wetten, dass das Pleuellager defekt ist.
Dann brauchst im schlimmsten Fall eine neue Welle und neue Pleuel und das wird's richtig teuer :?