Gangsignal / Getriebeprob ?
Verfasst: 01.08.2008 20:59
Hallo Leute,
ich hab ein (hoffe ich) kleines Problem. Zuerst mal die Vorgeschichte: Ich hab des öfteren Probleme im Stand einen Gang rein zu bekommen, bzw. in den Leerlauf zu schalten. Entweder geht der erste nicht rein, wenn ich im Leerlauf bin oder der Leerlauf geht nicht rein und ich schalte immer vom 1. in den 2. bzw. umgekehrt. Wenn ich dann das Motorrad ein Stückchen nach vorne schiebe, flutscht der Gang rein. Des Weiteren trennt manchmal die Kupplung nicht richtig. Grade heut mittag: Hinterrad aufgebockt, ersten Gang eingelegt und trotz gezogener Kupplung dreht sich das Hinterrad. Kommt öfters vor, dass wenn der 1. Gang eingelegt wird, das Rädchen einen kleinen Ruck nach vorne macht. Darüber hatte ich mir bislang nicht so große Gedanken gemacht.
Nun habe ich diese Woche die Ganganzeige von Mastbrucher verbaut und ich bekomme ziemlichen Quatsch angezeigt. Daraufhin habe ich mal das Gangsignal durch gemessen und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
Eingelegter Gang | Soll-Spannung | niedrigste gemessene Spannung | höchste gemessene Spannung | Schwankung
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1 | 1,7 V | 1,88 V | 2,10 V | 220 mV
0 | 5,0 V | 5,09 V | 5,10 V | 20 mV
2 | 2,2 V | 2,35 V | 2,95 V | 600 mV
3 | 3,0 V | 3,10 V | 3,50 V | 400 mV
4 | 3,6 V | 3,90 V | 3,97 V | 70 mV
5 | 4,3 V | 4,48 V | 4,55 V | 70 mV
6 | 4,7 V | 4,79 V | 4,81 V | 20 mV
Wie zu erkennen ist, ist die Abweichung vom Soll in den Gängen 4-6 relativ gering; hier wird auch ein korrektes Ergebnis angezeigt. In den ersten 3 Gängen wird nur Quatsch angezeigt, weil die Abweichung zum Soll auch zu groß ist. Nun könnte Mastbrucher mir die Box entsprechend umprogramieren, aber die Schwankungen sind hier doch recht hoch, so dass es dennoch zu falschen Ergebnissen kommen kann.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich irgend ein größeres Problem mit dem Getriebe habe. Im Stand bei aufgebocktem Rad muss ich am Hinterrad immer ein Stück drehen, dass der nächste Gang reinspringt. Ist es normal, dass man im Stand nicht so gut schalten kann? Ist es normal, dass sich das Hinterrad bei gezogener Kupplung dreht? Denkt ihr, dass die Schwankungen der anliegenden Spannungen zu groß sind, so dass ich danach genauer schauen muss? Ich weiß echt nicht, was ich nun tun soll. Wie gesagt, beim fahren ist kein Problem beim Schalten zu spüren, deshalb habe ich nicht weiter danach geschaut. Ich habe vor kurzem die 18.000er Inspektion machen lassen. Da war (glaub ich) Kupplungsflüssigkeitswechsel dabei, oder?
Ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen.
Gruß
Marco.
ich hab ein (hoffe ich) kleines Problem. Zuerst mal die Vorgeschichte: Ich hab des öfteren Probleme im Stand einen Gang rein zu bekommen, bzw. in den Leerlauf zu schalten. Entweder geht der erste nicht rein, wenn ich im Leerlauf bin oder der Leerlauf geht nicht rein und ich schalte immer vom 1. in den 2. bzw. umgekehrt. Wenn ich dann das Motorrad ein Stückchen nach vorne schiebe, flutscht der Gang rein. Des Weiteren trennt manchmal die Kupplung nicht richtig. Grade heut mittag: Hinterrad aufgebockt, ersten Gang eingelegt und trotz gezogener Kupplung dreht sich das Hinterrad. Kommt öfters vor, dass wenn der 1. Gang eingelegt wird, das Rädchen einen kleinen Ruck nach vorne macht. Darüber hatte ich mir bislang nicht so große Gedanken gemacht.
Nun habe ich diese Woche die Ganganzeige von Mastbrucher verbaut und ich bekomme ziemlichen Quatsch angezeigt. Daraufhin habe ich mal das Gangsignal durch gemessen und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
Eingelegter Gang | Soll-Spannung | niedrigste gemessene Spannung | höchste gemessene Spannung | Schwankung
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1 | 1,7 V | 1,88 V | 2,10 V | 220 mV
0 | 5,0 V | 5,09 V | 5,10 V | 20 mV
2 | 2,2 V | 2,35 V | 2,95 V | 600 mV
3 | 3,0 V | 3,10 V | 3,50 V | 400 mV
4 | 3,6 V | 3,90 V | 3,97 V | 70 mV
5 | 4,3 V | 4,48 V | 4,55 V | 70 mV
6 | 4,7 V | 4,79 V | 4,81 V | 20 mV
Wie zu erkennen ist, ist die Abweichung vom Soll in den Gängen 4-6 relativ gering; hier wird auch ein korrektes Ergebnis angezeigt. In den ersten 3 Gängen wird nur Quatsch angezeigt, weil die Abweichung zum Soll auch zu groß ist. Nun könnte Mastbrucher mir die Box entsprechend umprogramieren, aber die Schwankungen sind hier doch recht hoch, so dass es dennoch zu falschen Ergebnissen kommen kann.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich irgend ein größeres Problem mit dem Getriebe habe. Im Stand bei aufgebocktem Rad muss ich am Hinterrad immer ein Stück drehen, dass der nächste Gang reinspringt. Ist es normal, dass man im Stand nicht so gut schalten kann? Ist es normal, dass sich das Hinterrad bei gezogener Kupplung dreht? Denkt ihr, dass die Schwankungen der anliegenden Spannungen zu groß sind, so dass ich danach genauer schauen muss? Ich weiß echt nicht, was ich nun tun soll. Wie gesagt, beim fahren ist kein Problem beim Schalten zu spüren, deshalb habe ich nicht weiter danach geschaut. Ich habe vor kurzem die 18.000er Inspektion machen lassen. Da war (glaub ich) Kupplungsflüssigkeitswechsel dabei, oder?
Ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen.
Gruß
Marco.