Getriebe bleibt im 3 Gang stehen/stecken


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
B.i.B.


Getriebe bleibt im 3 Gang stehen/stecken

#1

Beitrag von B.i.B. » 19.10.2008 18:54

Als ich gestern eine kleine Runde gedreht habe kam es zu einem interessanten Phänomen.

Verkehrsbedingt musste ich wegen einer roten Ampel anhalten. Beim zurollen auf die Ampel schaltete ich wie gewohnt vom höchsten in die niedrigeren Gänge herunter.
Komischerweise blieb das Getriebe aber im 3 Gang stecken/stehen. Ein weiteres herunterschalten war nicht mehr möglich. Der Schalthebel ließ sich zwar mit dem Fuß herunterdrücken, es war aber so, als wenn man in Leere treten würde. Man merkte praktisch gar keinen Widerstand.

Ich bin dann im 3 Gang um die Kurve getuckert, habe an der nächstbesten Stelle angehalten und nachgeschaut. Zuerst dachte ich der Schalthebel hätte sich gelöst, dem war aber nicht so. Habe das Moped dann erst einmal ausgemacht und versucht von Hand die Gänge einzulegen. Dieses ging vom 6 bis in den 3 Gang und umgekehrt problemlos, ein weiters drücken führte aber wiederum ins Leere. Erst das erneute starten und ein zurückrollen um ein paar cm führte dann plötzlich zur Problembeseitigung.

Hat jemand von Euch eine Idee was das gewesen sein könnte? Ich bin da ziemlich ratlos. Ist es nur eine Lappalie die auch schon bei Euch aufgetreten ist, oder ist es wohl ein Problem welches in absehbarer Zeit eine größere Reparatur nach sich zieht?

Im voraus recht herzlichen Dank für Eure Hilfe.

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Getriebe bleibt im 3 Gang stehen/stecken

#2

Beitrag von sorpe » 19.10.2008 19:02

Ich hatte noch keine Probleme mit dem Getriebe, außer vielleicht wenn ich im 5. oder 6. Gang anhalte und dann im Stand runterschalten will. Dann hakt es schon mal und ich muss etwas mit der Kupplung spielen um runterschalten zu können.
Tut mir leid Christian, bei dem Phänomen kann ich nicht helfen. 8O
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Troubleshooter


Re: Getriebe bleibt im 3 Gang stehen/stecken

#3

Beitrag von Troubleshooter » 19.10.2008 19:05

Ich bekomm den 1. Gang öfters NUR mit rückwärtsrollen rein. Stört mich nicht, ich schieb dann eh immer nach hinten. Bei anderen Gängen ist's mir oft passiert, dass ich beim hochschalten lange den Hebel gedrückt halten musste bis der Gang letztendlich (sanft, ohne krachen) "einrastet". Vor allem passiert das bei kaltem Motor und niedriger Drehzahl.

Muss aber nicht unbedingt mit deinem Fall zu tun haben.

Benutzeravatar
Tordax Doppelschlag
Mr. SVrider 2009
Beiträge: 33454
Registriert: 17.08.2006 10:04
Wohnort: Verl

SVrider:

Re: Getriebe bleibt im 3 Gang stehen/stecken

#4

Beitrag von Tordax Doppelschlag » 19.10.2008 19:18

Also ich kenne das Problem auch. Mit leichtem Kupplung kommen lassen oder leichtes Zurückrollen funzt das dann allerdings immer wieder!
"It´s better to burn out than to fade away!"

Lasst euch nicht täuschen, bin in Wirklichkeit noch viel schlimmer als wie hier!

Was für eine Welt können wir bauen, wenn wir die Kräfte die der Krieg entfesselt, für den Aufbau einsetzen.

B.i.B.


Re: Getriebe bleibt im 3 Gang stehen/stecken

#5

Beitrag von B.i.B. » 19.10.2008 19:28

Troubleshooter hat geschrieben:Ich bekomm den 1. Gang öfters NUR mit rückwärtsrollen rein.
Ja, das hatte ich bei der 650er auch schon oft, aber dass man komplett ins Leere tritt ist mir zum ersten mal passiert. :?
Evtl. liegt es ja an einer klemmenden Schaltgabel? Das sind aber alles nur Mutmaßungen, ich bin auf dem Gebiet wirklich kein Experte!

@Martin
Danke!

@Oli
Genau das selbe Phänomen tritt auch bei Dir auf? Sprich Du trittst auch komplett ins Leere?

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Getriebe bleibt im 3 Gang stehen/stecken

#6

Beitrag von Babalu » 19.10.2008 19:29

Motorradgetriebe lassen sich, in der Regel, nur schalten, wenn sich das Hinterrad dreht.
Würgt man im Stand, dann kann ein Defekt entstehen !
Immer das Rad bewegen, wenn man Schaltvorgänge ausführt
und nie würgen, schlagen oder was auch immer, kostet nur unnötig Geld !
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Getriebe bleibt im 3 Gang stehen/stecken

#7

Beitrag von Teo » 19.10.2008 19:33

Hi Chris!

Ich hatte auch schon mal Probleme mit der Schaltbarkeit des Getriebes, auch wenn es nicht genau so ablief wie bei dir. Bei meiner allerersten Ausfahrt mit der Dicken konnte ich teils nicht über den 2. Gang hochschalten. Der Zweite steckte förmlich fest, und der Hebel ließ sich nicht weiter hochziehen. Es fühlte sich an, als ob bereits der 6. Gang eingelegt wäre. Dieses Phänomen trat ab und an mal wieder auf - besonders dann, wenn ich vorher längere Zeit mit laufendem Motor (Ampel etc.) gestanden hatte. Mit der Zeit wurde es etwas besser, aber manchmal kam es auch nach der ersten Inspektion noch vor. Dort hatte man mir erzählt, dass ich dem Getriebe mal ein paar Tausen Kilometer geben solle (!) - es würde mit der Zeit immer leichtgängiger werden. Eine nicht sehr befriedigende Antwort... :?

Bei (ca.) Kilometerstand 2.000 bin ich dann noch einmal in die Werkstatt gefahren. Der Schrauber meinte, dass es möglicherweise auch an etwas zu wenig Kupplungsflüssigkeit liegen könne - vor allem auch durch die durch den SBK-Umbau veränderte Position des Ausgleichsbehälters am Lenker. Er hat dann das System noch mal entlüftet und ein wenig Flüssigkeit nachgefüllt. Danach war das Problem zunächst behoben. Bis dann die Trentino-Tour mit deinen Sauerland-Kollegen kam! ;( Feuer Bei einer unserer Ausfahrten wollte ich beim Anbremsen einer Kurve vom 3. in den 2. Gang runterschalten, was mir nicht gelang. Der Hebel ließ sich nicht weiter nach unten bewegen, und ich hab mich aufgrund der fehlenden Bremswirkung des Motors so derbe erschreckt, dass ich fast geradeaus in die Leitplanken gefahren wäre. Martin hatte hinter mir einen schönen Logenplatz für diese bestimmt sehr anfängerhaft aussehendehe Aktion! 8O Ich glaube, meine Dicke war einfach genervt von meinem Fahrstil...sonst wurde sie doch immer so pfleglich behandelt. Aber diese Sauerland-Heizer haben mich (und die Schwatte) "etwas" mehr gefordert als üblich. :lol:

Seitdem trat dieses Phänomen nicht wieder auf. Sehr seltsam und auch im nachhinein nicht mehr in der Werkstatt nachvollziehbar. Vielleicht könnte bei dir es helfen, den Flüssigleitsstand noch mal etwas aufzufüllen...also lieber am Maximum zu halten als igendwo in der "gesunden" Mitte. :) empty
Bin dann mal wieder da! :-)

B.i.B.


Re: Getriebe bleibt im 3 Gang stehen/stecken

#8

Beitrag von B.i.B. » 19.10.2008 19:36

Babalu hat geschrieben:Motorradgetriebe lassen sich, in der Regel, nur schalten, wenn sich das Hinterrad dreht.
Würgt man im Stand, dann kann ein Defekt entstehen !
Da stimme ich Dir zu, deshalb schalte ich ja auch immer runter wenn ich noch am rollen bin, bzw. wegen einem Hindernis anhalten muss.
Babalu hat geschrieben:und nie würgen, schlagen oder was auch immer, kostet nur unnötig Geld !
Mache ich auch nie, habe die 1000er allerdings erst vor kurzem mit 11500km gekauft und weis nicht wie der Vorbesitzer mit ihr umgesprungen ist.

B.i.B.


Re: Getriebe bleibt im 3 Gang stehen/stecken

#9

Beitrag von B.i.B. » 19.10.2008 19:43

Teo hat geschrieben: Seitdem trat dieses Phänomen nicht wieder auf. Sehr seltsam und auch im nachhinein nicht mehr in der Werkstatt nachvollziehbar. Vielleicht könnte bei dir es helfen, den Flüssigleitsstand noch mal etwas aufzufüllen...also lieber am Maximum zu halten als igendwo in der "gesunden" Mitte. :) empty
Der ist auf Maximum, werde in Kürze wenn die Stahlflexleitungen montiert werden aber die Flüssigkeit sowieso wechseln.

Ärgerlich ist die Tatsache dass in Kürze meine Zwangswinterpause beginnt. Somit bin ich dann, wenn ich im Frühjahr wieder fahren darf, in der Beweislastsumkehr und muss dem Händler beweisen dass der Defekt schon vorgelegen hat. Das beste dürfte sein ihn schon einmal vorab zu informieren und mir das ganze schriftlich bestätigen zu lassen. Nachher stehe ich da und habe das Theater. :roll:

Benutzeravatar
Tordax Doppelschlag
Mr. SVrider 2009
Beiträge: 33454
Registriert: 17.08.2006 10:04
Wohnort: Verl

SVrider:

Re: Getriebe bleibt im 3 Gang stehen/stecken

#10

Beitrag von Tordax Doppelschlag » 19.10.2008 19:50

Jau Chris, der Hebel lässt sich noch voll durch drücken aber kein Gangwechsel. Wie gesagt dann einmal kurz die Kupplung kommen lassen und dann flutscht es wieder. Soll aber bei Suzi nichts besonderes sein.
"It´s better to burn out than to fade away!"

Lasst euch nicht täuschen, bin in Wirklichkeit noch viel schlimmer als wie hier!

Was für eine Welt können wir bauen, wenn wir die Kräfte die der Krieg entfesselt, für den Aufbau einsetzen.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Getriebe bleibt im 3 Gang stehen/stecken

#11

Beitrag von svbomber » 19.10.2008 20:47

Tordax Doppelschlag hat geschrieben:Jau Chris, der Hebel lässt sich noch voll durch drücken aber kein Gangwechsel. Wie gesagt dann einmal kurz die Kupplung kommen lassen und dann flutscht es wieder.
Japp, kommt vor, wenn auch selten. "Normal"...

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Getriebe bleibt im 3 Gang stehen/stecken

#12

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 19.10.2008 21:48

Hab´ ich bei meiner kleinen SV auch schon öfter gehabt, kommt vor allem dann wenn du beim runterschalten ganz plötzlich bremsen musst. Wie meine Vorredner: Kupplung leicht loslassen und ein Stück (10-20cm) rollen lassen.

B.i.B.


Re: Getriebe bleibt im 3 Gang stehen/stecken

#13

Beitrag von B.i.B. » 20.10.2008 1:25

Recht herzlichen Dank für Eure Antworten!

Dass dieses Phänomen bei Euch auch auftritt beruhigt mich ja schon einmal.
Interessant wäre es zu wissen warum es überhaupt auftritt? Wenn dafür noch jemand eine schlüssige Erklärung hätte wäre ich vollends glücklich. :D

@Hardy
Jetzt wo Du es sagst. Musste auch ziemlich heftig abbremsen als ich am runterschalten war...

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Getriebe bleibt im 3 Gang stehen/stecken

#14

Beitrag von Babalu » 20.10.2008 8:05

Die Motorradgetriebe haben keine Synchronisation.
Es werden Schaltmuffen verschoben und wenn die Stifte nicht auf die Schlitze passen, dann kann die Muffe nicht eingreifen.
Das Getriebe muss bewegt werden bis die Stifte einrasten können.
Würgt man in dieser Situation, dann besteht die Gefahr, dass die Schaltgabeln Schaden nehm
Dateianhänge
schaltgabel.jpg
Schaltgabel
schaltgabel.jpg (65.71 KiB) 2023 mal betrachtet
zahnrad3.jpg
Zahnrad3
zahnrad3.jpg (52.82 KiB) 2392 mal betrachtet
zahnrad2.jpg
Zahnrad2
zahnrad2.jpg (53.25 KiB) 2394 mal betrachtet
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

B.i.B.


Re: Getriebe bleibt im 3 Gang stehen/stecken

#15

Beitrag von B.i.B. » 20.10.2008 9:38

Babalu hat geschrieben:Die Motorradgetriebe haben keine Synchronisation.
Eine wirkliche bzw. gut funktionierende Synchronisation hat man sowieso nur beim Halbautomaten. Die Haltbarkeit eines normalen Getriebes hängt immer noch sehr stark vom Benutzer bzw. seiner Fahrweise ab.

Deine Zahnräder sehen wirklich gut aus... Welche Laufleistung hatte das Getriebe als Du die Fotos gemacht hast?

Antworten