Seite 1 von 1

Sorry for asking but...(Kettenschutz)

Verfasst: 27.10.2008 19:21
von deportivo
Ich weiß dass man diese Frage wohl selber beantworten kann indem man den kettenschutz demontiert und mal ne runde dreht. Da aber die Saison für mich vorbei ist und ich auch nicht nach dem Test überall ölspritzer haben will, hoff ich einfach dass mir jemand antworten kann:
An welcher stelle Spritzt das ÖL/schmiere von der kette? Ich denke mal eher hinten am Kettenblatt also an dem teil den man von hinten sieht und dann eben noch direkt danach (also noch oben schleuder). SObald die kette wieder gerade läuft wird ja nimms so viel spritzen oder?
Ich frage weil ich jetzt schon öfter kettenschutze ; ) sehen hab die nur über dem geraden Teil der kette angebracht sind nicht aber über dem Kettenblatt. Sehen meiner Meinung nach ziemlich gut aus. Dann gibt es aber auch welche die eigentlich nur über dem kettenblatt sind, was meiner Meinung nach sinnvoll, aber nicht wirklich hübsch ist.
Ich hoffe es hat jemand ne Antwort...
MfG deportivo

Re: Sorry for asking but...(Kettenschutz)

Verfasst: 27.10.2008 19:26
von Dragol
Verzeih meine etwas saloppe Wortwahl ...

Das Kettenfett/Öl wird dort abgeschleudert, wo sich die Richtung der Bewegung ändert.
Je schneller die Änderung der Bewegung, desto stärker wird das "lose Material" abgeschleudert.

Re: Sorry for asking but...(Kettenschutz)

Verfasst: 27.10.2008 20:33
von Babalu
Das Öl von einem Öler wird das Meiste direkt auf die Strasse geschleudert.

Kettenfett findet man vorne beim Ritzel, da wo die schnelle Richtungsänderung der Kette entsteht und ganz wenig auf der Innenseite des Kettenschutzes.

Re: Sorry for asking but...(Kettenschutz)

Verfasst: 27.10.2008 20:48
von Ati
und der Rest klebt am Nummernschild :mrgreen:

Re: Sorry for asking but...(Kettenschutz)

Verfasst: 27.10.2008 22:03
von deportivo
Ok, danke für eure Antworten. Also wäre es theoretisch (ich habs nicht vor) kein problem sogar ganz ohne Kettnschutz zu fahren. Klar muss man bissl mehr putzen aber eigentlich is es nicht sooo viel...

Um zu den von mir beschriebenen Kettenschutzen zurückzukommen. Die, die nur über dem geraden oberen Teil der Kette angebracht sind, sind eigentlich nutzlos?

Ich frag natürlich nicht aus reiner willkür, hab vor mir nen Kettenschutz zu bauen und da is etwas background-wissen bestimmt nicht schlecht.
MfG deportivo

Re: Sorry for asking but...(Kettenschutz)

Verfasst: 27.10.2008 22:05
von deportivo
so einen kettenschutz mein ich, welcher eigentlich sinnlos ist oder? :

Re: Sorry for asking but...(Kettenschutz)

Verfasst: 27.10.2008 23:11
von Babalu
Das Blech dient vermutlich nur dazu, dass die Bremsleitung nicht in die Kette oder das Rad gelangen kann :oops: :twisted:

Re: Sorry for asking but...(Kettenschutz)

Verfasst: 28.10.2008 8:04
von Dimi
deportivo hat geschrieben: Um zu den von mir beschriebenen Kettenschutzen zurückzukommen. Die, die nur über dem geraden oberen Teil der Kette angebracht sind, sind eigentlich nutzlos?
MfG deportivo
Moin,
also "nutzlos" ist der Kettenschutz nicht.
Sinn ist auch nicht das du kein Kettenfett abbekommst sondern das keine
Objekte von außen in die laufende Kette kommen können(z.B. wenn das Ende des Hosenbeins
flattert und es würde sich in die Kette verfangen usw.)
Glaube diesbezüglich auch StVO/TÜV-Relevant...
Gruß

Re: Sorry for asking but...(Kettenschutz)

Verfasst: 28.10.2008 22:51
von deportivo
ok, den schutzfaktor darf man natürlich auch nicht vergessen.
Wenn man sich jedoch den abgebildeten Kettenschutz anschaut, versagt der auch in diesem punkt :?
Ich werd mich mal daran versuchen, nen kettenschutz zu baun und da Material wird nicht alu ; )
Werd ihn eben so klein wie möglich und doch so groß wie nötig/sinnvoll machen. Da ich nie mit flatterner hose sondern nur mir lederkombi (im stiefel) fahre, werd er nicht übermäßig riesig ausfallen.
Danke für euere Antworten!
MfG deportivo

Re: Sorry for asking but...(Kettenschutz)

Verfasst: 29.10.2008 9:30
von Dragol
Kannst ja auch mal "green650" dazu fragen, die hats mit dem TUV und ohne Kettenschutz schon hinter sich.
Ohne Soziusplatz ist ein Kettenschutz wohl nicht nötig, solange ein Fersenschutz dran ist (oder so ähnlich) ...

Re: Sorry for asking but...(Kettenschutz)

Verfasst: 29.10.2008 13:18
von mattis
Dragol hat geschrieben:Kannst ja auch mal "green650" dazu fragen, die hats mit dem TUV und ohne Kettenschutz schon hinter sich.
Ohne Soziusplatz ist ein Kettenschutz wohl nicht nötig, solange ein Fersenschutz dran ist (oder so ähnlich) ...
Ich hab mir an der DR-Z bei einem Sturz die Aufnahme für den Kettenschutz abgerissen und fahre seitdem ohne.
Beim TÜV/DEKRA hat das nie Probleme gegeben.
Babalu hat geschrieben:und ganz wenig auf der Innenseite des Kettenschutzes.
Also meiner ist innen immer dick vollgekleistert. Trotz sparsamen Umgangs mit dem Spray.

Re: Sorry for asking but...(Kettenschutz)

Verfasst: 30.10.2008 16:43
von Flo
wenn soziusbetrieb ausgetragen wird, brauchste kein kettenschutz mehr.
hab trotzdem einen dran!

Re: Sorry for asking but...(Kettenschutz)

Verfasst: 30.10.2008 17:20
von mattis
Flo hat geschrieben:wenn soziusbetrieb ausgetragen wird, brauchste kein kettenschutz mehr.
Nix ausgetragen. Bei drei TÜV/Dekra-Terminen hat sich keiner drann gestört.