Seite 1 von 1
oel-farbe beim einfahren
Verfasst: 14.05.2003 7:51
von rip
hallo leute!
bin neu in diesem forum ,und auch im internet!
habe nun seit einer woche eine sv650s.
nach ca.300km sah das oel schon ziemlich dunkel aus.
bei 510km war es schwarz, und habe es gewechselt.
behandle sie noch nach dem einfahrmodus,die einfärbung kommt mir aber doch sehr schnell vor.
wie ist es euch ergangen?
bitte um nachricht!
grüße ralf
Verfasst: 14.05.2003 8:23
von SVDieter
Du hast eine neue SV 650 S und hast das Öl gewechselt?????? Ähh, was hast Du denn da reingetan, die neuen Motorräder haben doch ein spezielles Einfahröl, oder irre ich mich da? ALso, ich würd mal zu Händler , dem das erzählen.
Gruß Dieter
Verfasst: 14.05.2003 8:37
von svbomber
Kann Dieter nur zustimmen. Bis zur 1000'er Inspektion wird ein spezielles Einlauföl verwendet.
Das das Öl dunkel wird ist doch normal. Deswegen heisst es doch Einlaufphase, weil sich die Zylinder etc. erstmal einschleifen müssen.
Den "Abrieb" kannst Du dann im Ölschauglas betrachten.
Verfasst: 14.05.2003 8:47
von Bombwurzel
SVDieter hat geschrieben: die neuen Motorräder haben doch ein spezielles Einfahröl, oder irre ich mich da?
Nee, du irrst nicht. Das hat mir mein Händler sogar bestätigt.
An der schnellen Verfärbung würde ich aber nicht verzweifeln.
Durch den Herstellungsprozess ist ne Menge Dreck im Motor der sich im Laufe der ersten Kilomenter langsam löst. Ausserdem muss sich alles erst aufeinander einschleifen, dabei entsteht wieder Dreck.
Dieser Dreck sammelt sich im Motoröl, verfärbt es und macht es nach wenigen 100km unbrauchbar. Deshalb sollst du ja auch ganz dringend nach 1000km wieder in die Werkstatt zum Ölwechsel.
Zum anderen kann die schnelle sichtbare Verschmutzung auch am Einfahröl selbst liegen.
Ich würde den Händler bei der 1000er Inspektion mal drauf ansprechen und hinterher nochmal genauer drauf achten, ob's wieder passiert.
Solange du kein Öl verlierst würde ich mir nur wenig Sorgen machen.
Re: oel-farbe beim einfahren
Verfasst: 14.05.2003 8:56
von Shiver Blitz
rip hat geschrieben:hallo leute!
nach ca.300km sah das oel schon ziemlich dunkel aus.
bei 510km war es schwarz, und habe es gewechselt.
grüße ralf
Gewechselt? Hoffentlich war das nicht zu früh. Mein Öl war auch schwarz bei 950km (da ists rausgeflogen)
Das neue Öl sieht jetzt nach weiteren 1200 km immer noch aus wie neu. Der Dreck muß wohl raus sein bei mir

Verfasst: 14.05.2003 8:57
von svdoc
Mein´s war auch tief schwarz. Ob Einfahröl drinnen ist, werde ich mal beim nächsten Händlerbesuch nachfragen.
Gruß
Doc
Verfasst: 14.05.2003 16:54
von Ricci
Wurde eigentlich schon alles gesagt. Das einlauföl muß so aussehen. Und der Wechsel bei 1000 Km ist Pflicht und erst bei 1000 Km.
Hmm... wie meins aussah kann ich garnicht sagen, bin vor lauter Fahren nicht zum nachsehen gekommen

oel-farbe beim einfahren
Verfasst: 14.05.2003 19:53
von rip
hallo leute!
danke für eure antworten.
mein suzuki-mechaniker versicherte mir, kein spezielles einfahroel!
wusste ich aber schon aus anderer quelle. da ich alles für einen oelwechsel
schon zuhause hatte (mineraloel 10w40 und filter) wurde gewechselt.
sauberes oel war mir doch wichtiger als wirklich schwarzes.
hab vielleicht übertrieben, wie ich bei euch lesen konnte.
danke nochmals!
grüße ralf
Verfasst: 14.05.2003 22:37
von FDielmann
Hi, ist sich dein Suzuki Händler da sicher???
Meiner hat mir auch gesagt, dass da ein spezielles Einfahröl drin ist, das bei der 1000er Inspektion gegen normales Öl gewechselt wird.
Also, da würde ich an anderer Stelle noch mal nachfragen...
Fred
Verfasst: 18.05.2003 17:08
von Lorbas
also soweit ich weis is ein bestimmtes öl drin bis zu 1000 km .
danach kommt mineralöl rein bis zu 6000 km.
erst ab da an wird 10w40 syntetisch benutzt. ich weiss nu nich ob voll oder teilsyntetisch.
Verfasst: 19.05.2003 20:24
von Bombwurzel
Lorbas hat geschrieben:.
erst ab da an wird 10w40 syntetisch benutzt. ich weiss nu nich ob voll oder teilsyntetisch.
Weder noch
Suzuki empfiehlt die Verwendung von mineralischem 10W40 Öl.
Mein Händler hat mir aber den Einsatz von vollsynthetischem 15W50 (Motul) empfohlen, welches Numpsy und ich nun auch seit einigen hundert Kilometern drin haben.
Getriebeprobleme, wie von anderen Fahrern mit vollsynthetischem Öl beschrieben, können wir bisher nicht ausmachen.
Verfasst: 21.05.2003 9:02
von Schmied
Sieht man bei euch Öl im Sichtglas wenn der Motor kalt ist? Ich muß meine ein ganzes Stück nach rechts legen bis man das Öl sieht.
Verfasst: 21.05.2003 10:54
von Wörsty
Wenn meine SV senkrecht steht sehe ich das Öl bei 93°C (kalt muß ich erst testen).
Orientiere mich auch an den Brems- und Kupplungsflüssigkeitsbehältern und am Gefühl. Mein Montageständer ist noch nicht da

Verfasst: 21.05.2003 19:49
von Bombwurzel
Schmied hat geschrieben:Sieht man bei euch Öl im Sichtglas wenn der Motor kalt ist?
Ja, man siehts, aber nicht besonders viel davon.
Warm sollte es also schon sein.
Ich kontrolliere den Ölstand immer
nach einer Tour oder während einer Tour bei einer Pause.
Verfasst: 21.05.2003 23:15
von FDielmann
Ja, man muss das Moped auch gerade ziehen, damit man den Ölstand kontrollieren kann. Und dann sollte schon was im Schauglas zu sehen sein.
Fred