Leistung mit bzw. ohne Kat
Leistung mit bzw. ohne Kat
Hallo zusammen . Hat schon mal jemand von euch bei der SV 1000 eine Leistungsmessung mit den Orginalschalldämpfer mit bzw. ohne Kat machen lassen ? Der Hintergrund meiner Frage : Habe einen gebrauchten Satz Orginalschalldämpfer ohne Kat gekauft . Jetzt würde mich interessieren , ob sich leistungsmäßig etwas ändert . Der Sound ist gefülsmäßig gleich geblieben . Mein Moped ist eine 1000 S K4 . Die Dämpfer dürften von einer K5 oder K6 sein .
Re: Leistung mit bzw. ohne Kat
habe bei Umrüstung auf TL-Töpfe und später Barracuda (beide ohne Kat) festgestellt, daß ich ca. 50 km weiter komme, bevor die Reservelampe angeht, also der Spritverbrauch sank.
Leistungsmäßig hat sich subjektiv nichts geändert.
Leistungsmäßig hat sich subjektiv nichts geändert.
Gruß Jogge
Solo 25 - Zündapp Sport Combinette - Aspes Navaho 50 - Honda MT8 - Honda CB 400 N - Suzukis: GS 650 G Katana - GSX 750 ES - GSX-R 1100 - aktuell: SV 1000 S - VX 800 - GSXS 1000 S Katana
Solo 25 - Zündapp Sport Combinette - Aspes Navaho 50 - Honda MT8 - Honda CB 400 N - Suzukis: GS 650 G Katana - GSX 750 ES - GSX-R 1100 - aktuell: SV 1000 S - VX 800 - GSXS 1000 S Katana
Re: Leistung mit bzw. ohne Kat
der kat ist doch egal.wenn müßtest du die lambdasonde abklemmen. 

Re: Leistung mit bzw. ohne Kat
Mal so nebenbei, auch die K3 und die K4 haben bereits einen Kat im Schalldämpfer!!SV-988 hat geschrieben: Habe einen gebrauchten Satz Orginalschalldämpfer ohne Kat gekauft . Jetzt würde mich interessieren , ob sich leistungsmäßig etwas ändert . Der Sound ist gefülsmäßig gleich geblieben . Mein Moped ist eine 1000 S K4 . Die Dämpfer dürften von einer K5 oder K6 sein .
Wie kommst du auf die Idee das da keiner drin sein sollte

Und, Leistungsmessung gitbs hier: http://www.svrider.de/index.php?seite=SV1000FAQ
mfg Sparkstar
Re: Leistung mit bzw. ohne Kat
Hallo , habe nie behauptet ,daß die K4 keinen Kat hat . Habe ja geschrieben , daß die Dämpfer ohne Kat von einer K5 / K6 sein müßten . Und bei denen ist eben kein Kat drin , soviel kann ich trotz meines fortgeschrittenen Alters noch erkennen
mfg

Re: Leistung mit bzw. ohne Kat
Okay, mal anders, du postest im 1000er Forum färst aber ne 650er. Nun die Frage welche du jetzt meinst?
Mal eins vorweg, jede 1000er hat im Endtopf einen Kat, wenn du aber ne 650er meinst, musst du woanders fragen.
Sollte doch kein Kat im Endtopf sein hast aller wahrscheinlichkeit die Töpfe einer TL erwischt, nur die haben keinen Kat.
mfg Sparkstar
Mal eins vorweg, jede 1000er hat im Endtopf einen Kat, wenn du aber ne 650er meinst, musst du woanders fragen.
Sollte doch kein Kat im Endtopf sein hast aller wahrscheinlichkeit die Töpfe einer TL erwischt, nur die haben keinen Kat.
mfg Sparkstar
Re: Leistung mit bzw. ohne Kat
Hallo Sparkstar. Wer lesen kann ist im Vorteil . Lies einfach meinen ersten Beitrag .Ich schreibe hier im1000er Forum , weil es um die TAUSENDER geht ! Was ich selber fahre Kannst du gar nicht wissen . ( oder kennen wir uns persönlich und ich weiß nichts davon ? ) . Woher willst du wissen , daß alle 1000er nen Kat haben . Bekanntlich sind die Modelle ab K5 nicht für den deutschen Markt vorgesehen gewesen . Ich weiß zumindest , daß es Z. B. für Spanien die GSX R und diverse Fireblades ohne Kat gab, als die bei uns schon die Abgasreinung hatten . Falls du gerade Winterfrust hast , lass den bitte nicht an mir aus .
- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9251
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
Re: Leistung mit bzw. ohne Kat
@ SV-988
Sparkstar vermutet, dass du eine 650er fährst, weil DU genau DAS in deiner Ownerliste eingetragen hast.
Also bleib mal bitte auf dem Teppich, denn dein Ton ist bisher der einzig unfreundliche hier....
Und bisher ist zumindest hier im Forum noch keine 1000er SV aufgetaucht, die keinen KAT in den Endtöpfen hatte. Und es gibt einige Importe hier im Forum. Daher liegt die Vermutung von Sparkstar schon nahe, dass es wirklich um TL-Töpfe handeln könnte.
Sparkstar vermutet, dass du eine 650er fährst, weil DU genau DAS in deiner Ownerliste eingetragen hast.
Also bleib mal bitte auf dem Teppich, denn dein Ton ist bisher der einzig unfreundliche hier....
Und bisher ist zumindest hier im Forum noch keine 1000er SV aufgetaucht, die keinen KAT in den Endtöpfen hatte. Und es gibt einige Importe hier im Forum. Daher liegt die Vermutung von Sparkstar schon nahe, dass es wirklich um TL-Töpfe handeln könnte.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Re: Leistung mit bzw. ohne Kat
@ sv998
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, wie wahr!!
Nur trifft das anscheinend auf dich nicht zu, da in deiner Ownerlist ne 650er eingetragen ist und du im 1000er Forum postest und auch anscheinend sehr wenig Ahnung von einer SV1000 hast. Deswegen dachte ich du hättest ne 650er.
Aber Ich weiss mit Sicherheit mehr von ner' Kilo-Sv wie du, weil ich mich sehr sehr viel mit der SV1000 beschäftigt habe, im Gegensatz zu Leuten die dann d****e Fragen stellen die sowieso keiner beantworten will. Hab mich leider zu ner' Antwort hinreissen lassen, wird nicht mehr passieren.
@Heikchen
Ich denke er hats jetzt kapiert, trotzdem Danke...
mfg Sparkstar
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, wie wahr!!
Nur trifft das anscheinend auf dich nicht zu, da in deiner Ownerlist ne 650er eingetragen ist und du im 1000er Forum postest und auch anscheinend sehr wenig Ahnung von einer SV1000 hast. Deswegen dachte ich du hättest ne 650er.
Aber Ich weiss mit Sicherheit mehr von ner' Kilo-Sv wie du, weil ich mich sehr sehr viel mit der SV1000 beschäftigt habe, im Gegensatz zu Leuten die dann d****e Fragen stellen die sowieso keiner beantworten will. Hab mich leider zu ner' Antwort hinreissen lassen, wird nicht mehr passieren.
@Heikchen
Ich denke er hats jetzt kapiert, trotzdem Danke...
mfg Sparkstar
Re: Leistung mit bzw. ohne Kat
Hallo , ich möchte das Thema mit einigen Sätzen beenden . Als erstes : die Töpfe sind von einer SV 1000 , steht nämlich drauf . Zweitens : sie haben definitiv keinen Kat . Dritten : sie haben keine EG - Nummer sondern sind nach EPA Noise Emission homologiert , ( ist wohl eine nordamerikanische Norm ) . Viertens : es gibt hier sicher Leute im Forum , die mehr über die SV 1000 wissen als ich , das heißt aber nicht zwingend , daß sie alles wissen . Fünftens : darf man als 650er Fahrer nichts im 1000er Forum schreiben ? Sechstens : wer mich länger kennt , weiß , das ich in der Regel nicht unfreundlich poste ; ich mag es einfach nicht , wenn man mich auf eine technische Frage gleich anmacht , vor allem wenn sie anscheinend niemand beantworten kann . Siebtens : in einem gebe ich euch recht : ich hätte das Moped in der ownerliste ändern sollen , habe in letzter Zeit einige male die bikes gewechselt und der Einfachheit halber die SV 650 stehen lassen . Schönen Restsonntag noch .
Re: Leistung mit bzw. ohne Kat
das problem bei deinen töpfen wird der tüv sein.die abgasmessung müßte auch ohne kat zu schaffen sein.wenn der tüv keine e-nummer drauf sieht sondern etwas anderes nicht nachvollziehbares,wirst du es schwer haben.oder eine einzelabnahme,aber ob das lohnt?
mach doch mal ein bild in deine owl!
mach doch mal ein bild in deine owl!
Re: Leistung mit bzw. ohne Kat
für welche frage is denn die antwort gedacht ?ATON hat geschrieben:das problem bei deinen töpfen wird der tüv sein.die abgasmessung müßte auch ohne kat zu schaffen sein.wenn der tüv keine e-nummer drauf sieht sondern etwas anderes nicht nachvollziehbares,wirst du es schwer haben.oder eine einzelabnahme,aber ob das lohnt?
mach doch mal ein bild in deine owl!
Dieser Beitrag wurde 569 mal editiert, zum letzten Mal von svfighter: Heute, 12:24
Re: Leistung mit bzw. ohne Kat
der tüv wird sicher nicht schauen, ob auf nem original pott ne e-nummer ist ...
meine devilpötte ohne kat hatten ne bessere abgasquote als die originalen *g*
meine devilpötte ohne kat hatten ne bessere abgasquote als die originalen *g*
Re: Leistung mit bzw. ohne Kat
Hallo zusammen,
zur Originalfrage: ich denke nicht, dass sich der KAT auf die Leistung spürbar auswirkt.
Der KAT-einsatz ist gerade mal 5cm stark und hat einen guten Luftdurchsatz - somit kaum Staudruck.
Es gibt auch Leute, die mit Hammer und Meisel den KAT ausräumen. Schon bei vielen Autos gesehen. Da ist der KAT-Einsatz aber auch wesentlich länger und der Sound ändert sich deutlich. Wie es mit der Leistung aussieht, weiß ich beim Pkw nicht.
Der TÜV achtet normalerweise auf solche Sachen nicht. Bei mir hat er sich nichteinmal für meine Zubehörtüten interessiert.
Abgasuntersuchung überhaupt kein Problem, solange die Lambda-Sonde angeklemmt bleibt.
Anundfürsich macht es keinen Sinn die Originalendtöpfe nur weil kein KAT drin ist, zu montieren. Dann lieber gleich Leos.
zur Originalfrage: ich denke nicht, dass sich der KAT auf die Leistung spürbar auswirkt.
Der KAT-einsatz ist gerade mal 5cm stark und hat einen guten Luftdurchsatz - somit kaum Staudruck.
Es gibt auch Leute, die mit Hammer und Meisel den KAT ausräumen. Schon bei vielen Autos gesehen. Da ist der KAT-Einsatz aber auch wesentlich länger und der Sound ändert sich deutlich. Wie es mit der Leistung aussieht, weiß ich beim Pkw nicht.
Der TÜV achtet normalerweise auf solche Sachen nicht. Bei mir hat er sich nichteinmal für meine Zubehörtüten interessiert.
Abgasuntersuchung überhaupt kein Problem, solange die Lambda-Sonde angeklemmt bleibt.
Anundfürsich macht es keinen Sinn die Originalendtöpfe nur weil kein KAT drin ist, zu montieren. Dann lieber gleich Leos.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN