Hi Leute.
Bei meinem Wasserkühler is das seitliche, unter Gewinde an dem man die Zierbleche oder wie in meinem Fall die Seitenverkleidung anschraubt, total durchgedreht.
Ich hab mir schon so meine Gedanken zur Reperatur gemacht, es gibt ja diese Gewindereperatursets oder die Zweikomponenten-Metall-Klebmasse.
Die Frage is nur wieviel Metall is da um das Loch, wo mal das Gewinde war noch drumrum?
Weil man ja bei dem Reperaturset erstmal ein größeres Loch bohren muß.
Ich will ja nich ein super Gewinde in nem undichten Kühler haben.
Hat schonmal jemand sowas mit dem Zweikomponentenzeug probiert?
Ich hat mir halt gedacht, das Loch mit dem Metall zustopfen, neues Loch bohren und dann das Gewinde reinschneiden.
Hier is nur die Frage, ob das bischen Metallkleber, was dann noch übrig is überhaupt noch hält.
Danke schonmal.
Gewinde am Wasserkühler kaputt
Re: Gewinde am Wasserkühler kaputt
Wenn Du das 2 Komponenten Zeug erst noch kaufen musst würde ich gar nix an dem Gewinde machen...
Mach das Alu Dings mit der oberen Schraube fest und klebe mit Sekundenkleber die untere Schraube einfach als "Dummy" fest in das Loch. Das hält und sieht aus als wäre es noch ganz...
Der Kühler ist zu teuer für "Experimente" eine Gewindebüchse könnte zu groß sein -> Kühler undicht...
2-K-Metall könnte gehen, aber auch da ist die Gefahr gross mit dem Bohrer abzurutschen - oder zu tief zu bohren...
Abmachen musst du die Dinger ja eigentlich nie, die sind nur Zierrat...
edit:
Mach das Alu Dings mit der oberen Schraube fest und klebe mit Sekundenkleber die untere Schraube einfach als "Dummy" fest in das Loch. Das hält und sieht aus als wäre es noch ganz...
Der Kühler ist zu teuer für "Experimente" eine Gewindebüchse könnte zu groß sein -> Kühler undicht...
2-K-Metall könnte gehen, aber auch da ist die Gefahr gross mit dem Bohrer abzurutschen - oder zu tief zu bohren...
Abmachen musst du die Dinger ja eigentlich nie, die sind nur Zierrat...
edit:
gerade erst gesehen, da würde ich das mal mit 2-K-Metall probieren.......oder wie in meinem Fall die Seitenverkleidung
Re: Gewinde am Wasserkühler kaputt
Servus ...
Also ich würde die Schraube mit dem Flüssigmetall ( 2K Metallkleber ) direkt mit der Schraube reinkleben und kein neues Gewinde schneiden . Der Kleber hält die Schraube auf jedenfall .
Bei mir war das Gewinde auch im Ar.... und bei mir hat der Metallkleber bis jetzt gut gehalten , werd zwar die Schraube auch nicht mehr leicht rausbringen aber das hab ich ja auch nicht vor
Also ich würde die Schraube mit dem Flüssigmetall ( 2K Metallkleber ) direkt mit der Schraube reinkleben und kein neues Gewinde schneiden . Der Kleber hält die Schraube auf jedenfall .
Bei mir war das Gewinde auch im Ar.... und bei mir hat der Metallkleber bis jetzt gut gehalten , werd zwar die Schraube auch nicht mehr leicht rausbringen aber das hab ich ja auch nicht vor

Re: Gewinde am Wasserkühler kaputt
zur not kann man die schraube mit schraubensicherung *hochfest* einkleben.mit einem heißluftföhn kann man das ganze wieder lösen.
wie dieter schon schrieb,würd ich am kühler auch keine experimente machen.das teil kostet um die 500 euro
wie dieter schon schrieb,würd ich am kühler auch keine experimente machen.das teil kostet um die 500 euro

Re: Gewinde am Wasserkühler kaputt
Dank euch.
500 Euronen hab ich wirklich nicht übrig.
Wenn man an der Schraube irgendwas machen könnte, dass der 2K nicht an ihr haftet und man dann gleich wieder sein Gewinde hat, dass wäre super.
Vieleicht mit Öl, oder hat das dann Einfluß auf den Kleber?
Ich werd wohl die Methode mit den Schraubensicherungslack probieren, da ich die doch öfter mal rausdrehen muß.
500 Euronen hab ich wirklich nicht übrig.
Wenn man an der Schraube irgendwas machen könnte, dass der 2K nicht an ihr haftet und man dann gleich wieder sein Gewinde hat, dass wäre super.
Vieleicht mit Öl, oder hat das dann Einfluß auf den Kleber?
Ich werd wohl die Methode mit den Schraubensicherungslack probieren, da ich die doch öfter mal rausdrehen muß.