Seite 1 von 3
Steuergerät im Eimer???
Verfasst: 07.04.2009 19:01
von Charlie&Sky
Hallo liebe SV Fangemeinde.
Nach langer Zeit gibts mal wieder ein Lebenszeichen von uns... und schon wieder schlechte Nachrichten von unserer SV 1000s.
Erst haben wir Euch vor nem halben Jahr wegen dem blöden Kupplungsnehmerzylinder genervt (den wir übrigens dank Eurer sehr produktiven Bemerkungen super in Griff gekriegt haben)....
Jetzt hat die Kiste ne neue Macke!
Kurzer Abriß:
Nach erfolgter Kupplungsreapartur lief sie einwandfrei.
Vor ca 4 Wochen begingen wir den schlimmen Fehler sie in einer Werkstatt auf 98 PS drosseln zu lassen (manchmal zwingt einen die Finanzielle Not zu Taten, die unentschuldbar sind...)
Seither extreme Schwierigkeiten mit dem Standgas...sie ging immer wieder im Stand aus.
Nachdem das so halbwegs behoben war, kam Sonntag der große Hammer.
Charlie hat das Moped mal so richtig in den roten Drehzahlbereich reingedreht und dann war sie plötzlich aus...in voller Fahrt....
Leider haben wir es verpeilt den Fehlercode auszulesen, bevor der Zündschlüssel auf OFF war...
Jetzt kommt nur noch CHECK !
Die Benzinpumpe macht nicht mehr "zzzztt"
Licht, Blinker und Hupe gehen noch.
Die Sicherungen sind alle okay.
Folgende Fragen?
Kann man den Fehlercode ohne Spezial"werkzeug", sprich: PC und Programm nochmal auslesen übers Cockpit???
Wenn nicht, hat jemand von Euch im Raum Berlin ne Möglichkeit...oder kennt ihr in Berlin nen GUTEN Händler ????
Die Betonung liegt auf GUT, denn zu dem, der den Bock kastriert hat, fahren wir auf keinen Fall mehr....
Wir glauben, dass es ein rein elektronisches Problem ist...(Sprich: "error" im Steuergerät")
Meint Ihr , dass man mit einem "Reset" des Steuergeräts auch den Fehler behebt... oder liegt das Problem vielleicht in einer ganz anderen Ecke???
Verheulte Grüße
Charlie&Sky
Re: Steuergerät im Eimer???
Verfasst: 07.04.2009 19:10
von Vyper
Klemm mal die Batterie für paar Minuten ab, das sollte den Fehlerspeicher löschen.
Re: Steuergerät im Eimer???
Verfasst: 07.04.2009 19:17
von Babalu
Also, wenn im Display "check" steht, dann ist entweder der Killschalter auf off und/oder der Seitenständer draussen und ein Gang eingelegt.
"Check" bedeutet, dass die Einstellung am Motorrad für den Motorstart nicht stimmt !
Schau mal ins Fahrerhandbuch, da sollte alles stehen.
Den Fehlercode kann man immer auslesen.
Dazu muss man die beiden Pins im Servicestecker, welche stirnseitig neben einander liegen verbinden.
Der Stecker ist auf der linken Seite unter den Sitzen, vielfach von hinten zu bedienen.
Re: Steuergerät im Eimer???
Verfasst: 07.04.2009 19:42
von Gutso
Charlie&Sky hat geschrieben:Kann man den Fehlercode ohne Spezial"werkzeug", sprich: PC und Programm nochmal auslesen übers Cockpit???
Ja, solange man die Hauptsicherung nicht rausnimmt, die Batterie oder das Steuergerät vom Kabelbaum nicht abklemmt.
http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f ... e#p9233721
Charlie&Sky hat geschrieben:Wir glauben, dass es ein rein elektronisches Problem ist...(Sprich: "error" im Steuergerät")
Ich denke, dass es ein elektrisches und kein elektronisches Problem ist.
Charlie&Sky hat geschrieben:Meint Ihr , dass man mit einem "Reset" des Steuergeräts auch den Fehler behebt... oder liegt das Problem vielleicht in einer ganz anderen Ecke???
Ich denke nicht, dass das Steuergerät im Eimer ist. Vieleicht ist das Seitenständerkabel durchgescheuert.
Ich hatte das gleiche Problem auch mal, bis ich geraft habe das der Notausknopf gedrückt war
Charlie&Sky hat geschrieben:... sie in einer Werkstatt auf 98 PS drosseln zu lassen.
Hättest es selbst machen können. Die Drossel gibt’s bei alphatechnik.de für 79,-€.
Der Einbau des Metallplättchens ist kinderleicht. Luftfilterkasten abnehmen, eine Kreuzschlitzschraube rausdrehenund und Plätchen anschrauben.
Artikel-Nr. 04-WVBX-K72
http://www.alphatechniksql.alphaplanweb ... paketeID=0
Hier mit ausgebauter Einspritzanlage:

Re: Steuergerät im Eimer???
Verfasst: 07.04.2009 20:36
von Charlie&Sky
Hallo miteinander,
hier ist mal Charlie und nicht Sky. Da meine BESSRER Hälfte Euch unser Problem ausfürlich geschildert hat, erstmal vielen DANK für die Ratschläge. Die meisetn davon konnten wir schon ausschließen. Trotzden, vielen Dank. Am Wochenende werden wir nochmals alle Kabel durchchecken. Hoffe wir können Euch dann positives berichten und uns endlich mal in Berlin sehen lassen. Danke nochmals.
Gruß Charliesky.
Re: Steuergerät im Eimer???
Verfasst: 07.04.2009 20:50
von WilheLM TL
ähm… alles was ich jetzt schreibe gilt für die TL…
aber es sollte (so vermute ich) auch für die SV und DL so sein…
1. kommt noch ne FI-Meldung? oder kam überhaupt welche? FI-Meldung ist rote LED + „FI” im Display
2. dreht der Anlasser? wenn nein: Killswitch/Kupplungsschalter/Seitenständerschalter verhindert Pumpen- und Anlasserlauf
-->
auf kabelbruch, steckerabriss oder schalterdefekt prüfen <--
kam schon vor dass der Seitenständer nur lose war, das genügt für Motor-AUS…
das ist keine Funktion der ECU! sondern reine Schalter/Relaistechnik. Keine rote LED! kein Fehler in der Anzeige!
3. bei fast allen Sensorfehlern läuft der Motor im Notprogramm (verminderte Leistung) ausser bei Störung des Kurbelwellen-Positionssensors und des Nockenwellen-Positionssensors,
da geht nix mehr, aber während der Anlasser dreht blinkt die rote LED (bei anderen Fehlern ist sie konstant an).
hoffe geholfen

Re: Steuergerät im Eimer???
Verfasst: 08.04.2009 9:46
von danci1973
Das könnte doch der böse grüne Stecker sein...
D.
Re: Steuergerät im Eimer???
Verfasst: 08.04.2009 11:00
von SVDieter
danci1973 hat geschrieben:Das könnte doch der böse grüne Stecker sein...
D.
Nein, dann gäb es gar keinen Strom.
Tschö, Dieter
Re: Steuergerät im Eimer???
Verfasst: 09.04.2009 9:21
von B-JT**
Moin,
so blöde das klingt, habt Ihr den Killschalter überprüft?
Ist mir sehr peinlich aber ähnliches hab ich auch erlebt, hab mit meinen Wurstfingern den Killschalter betätigt im Eifer des Gefechts.
Und das dann auch noch auf der AB, wie peinlich.
Wenn ihr die Zündung anschaltet sollte die Benzinpumpe für einige Sekunden anlaufen. Tut sie dieses nicht?
Ansonsten könnten noch die Kabel am Kupplungshebel lose sein und / oder der Neigungsschalter am Luftfilterkasten......
Aus welche Ecke Berlin kommt Ihr?
Bye
Jürgen
Re: Steuergerät im Eimer???
Verfasst: 09.04.2009 19:09
von Charlie&Sky
Hallo an Alle...
Noch mal vielen Dank für die vielen Tipps!
Also der Killschalter wars LEIDER nicht! Den haben wir schon drei mal überprüft ... somit bleibt uns diese Peinlichkeit erspart...
Die Benzinpumpe macht gar nichts, weder beim Einschalten...noch beim Ausschalten der Zündung.
Aber da hat Charlie grad... dem ich so Eure Ideen zugerufen habe... eben ne kleine Erleuchtung!!!
Wir haben doch an der Kupplung rumgebastelt?!
DAS werden wir Morgen als Allererstes Überprüfen!!!!
Wenns das war, sehen wir uns garantiert noch dieses Wochenende in der Waldschänke!!!!
Vielen Dank schon mal für Eure Bemühungen
Kommt schon mal gut ins Osterwochenende und laßt den Drehzahlmesser ordentlich arbeiten!!!!!!!
Charlie&Sky
Re: Steuergerät im Eimer???
Verfasst: 09.04.2009 19:34
von Vyper
Geht das Cockpit an?
Re: Steuergerät im Eimer???
Verfasst: 09.04.2009 19:52
von Charlie&Sky
jaaaa.....wenn du Licht und Blinker und Anzeigen meinst... ja!
Die gehen an...
nur kein zzzzzzT der Bezinpumpe.
Wir haben shcon die Geschichte mit dem Seitenständer, Killschalter etc. durch....
*seufz*
Morgen wissen wir mehr... denn die Karre steht leider nicht auf unserem Hof, sondern beim Schwager...ein paar Kilometer weiter...
Gruß
Sky (ohne Charlie, denn der brutzelt grad lecker Bulletten)
Re: Steuergerät im Eimer???
Verfasst: 09.04.2009 19:54
von Charlie&Sky
@ Jürgen:
Wir sind nördlich von Berlin zu Hause... in Mühlenbeck!
Und du???
Gruß Sky
Re: Steuergerät im Eimer???
Verfasst: 09.04.2009 19:58
von Vyper
hängt vielleicht der Schalter vom Seitenständer fest?
Re: Steuergerät im Eimer???
Verfasst: 10.04.2009 13:11
von Gutso
@ Vyper23
Wenn der Leerlauf eingelegt ist, ist der Seitenständerschalter ohne Bedeutung.