
"schlingern bei 160 km/H"
"schlingern bei 160 km/H"
Hallo Leute !!!Bin letztes Wochenende seit langer Zeit mal wieder auf der Autobahn gefahren.Da ist mir aufgefallen das meine sv ab ca. 160/170 km/h so bisschen ungemütlich zu "schlingern" anfängt !!! Woran könnte das liegen ??? Gabel vorne ist relativ weich eingestell,daran vieleicht ? oder unwucht in den Reifen ? Danke für Info's und Gruss H. 

Re: "schlingern bei 160 km/H"
haste vllt. das möppi nicht richtig zwischen die beine geklemmt?
Re: "schlingern bei 160 km/H"
Oder dich zu fest am Lenker festgehalten.
Hände ganz locker aufliegen lassen und Füße zusammen.
Hände ganz locker aufliegen lassen und Füße zusammen.
Re: "schlingern bei 160 km/H"
Ne,bin ja früher schon öfters Aotobahn gefahren,auch 200-220 km/h.Muss wohl eher ein technisches Problem sein.Werde mal die Reifen wuchten lassen,brauche hinten eh bald nen neuen !!! trotzdem Danke.....Gruss H.
Re: "schlingern bei 160 km/H"
vielleicht auch zuwenig luftdruck?
oder Spurrillen?
oder Spurrillen?
Oberkaputnik
RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S
RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S
Re: "schlingern bei 160 km/H"
kontrollier mal die Gabeleinstellung. Alle Einstellschrauben reindrehen und dann gleichmäßig einstellen. Luftdruck ,Reifenbild, Lenkopflager / Spiel prüfen, Vorderachse lösen, Vorderradaufnahme lösen, Achse festziehen Gabel 5 mal Einfedern, Achsaufnahme festziehen.
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9214
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: "schlingern bei 160 km/H"
das deutet eigentlich auf einen undichten Gabelholm hin, guck mal ob einer ölt.
Gruß Jürgen
Re: "schlingern bei 160 km/H"
Abgefahrene Hinterreifen sind oft die Ursache für Hochgeschwindigkeitspendeln
und das nicht nur bei den SV
und das nicht nur bei den SV
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Re: "schlingern bei 160 km/H"
Hi, also vielen dank, für eure wertvollen tipps !! Hab die gabel etwas härter eingestell. ist auch daraufhin bessser geworden.bald gibts noch nen neuen reifen hinten,ich denke dann ist es wieder ok,mit dem unguten gefühl !!!Gruss h. 

Re: "schlingern bei 160 km/H"
Hallo Pendler,
habe auch ein Problem mit dem Hochgeschwindigkeitspendeln. Schaltvorgänge, LKW-Verwirbelungen und so weiter, bewirken ein Pendeln. Leider hört dies von alleine micht mehr auf. Das Mopped schaukelt sich auf. Ich konnte nur noch das Gas schließen. Ich muss dazu sagen, dass ich seit 20 Jahren Motorräder fahre und solche Probleme noch nie hatte.
Nun habe ich den Lenkungsdämpfer als letze Lösung abgebaut (habe vorher mit Gabeldurchstecken, Heckfederung härter, Gabelvorspannung verringern, usw versucht das Übel zu mindern). Und nun ist der ganze Spuk plötzlich verschwunden.
Konnte zum ersten Mal über 180 km/h fahren ohne die Embryonlastellung einzunehmen. Konnte in den Verwirbelungen eines Hummer bei 180 km/h aufrecht fahren. Das Teil fährt sich so gut.
Der LKD ist scheinbar in Ordnung, kein Ölaustritt, kein Leerweg. Woran kann das liegen? Hat jemand eine Idee oder ähnliche Erfahrungen gemacht?
mfG Spilles
habe auch ein Problem mit dem Hochgeschwindigkeitspendeln. Schaltvorgänge, LKW-Verwirbelungen und so weiter, bewirken ein Pendeln. Leider hört dies von alleine micht mehr auf. Das Mopped schaukelt sich auf. Ich konnte nur noch das Gas schließen. Ich muss dazu sagen, dass ich seit 20 Jahren Motorräder fahre und solche Probleme noch nie hatte.
Nun habe ich den Lenkungsdämpfer als letze Lösung abgebaut (habe vorher mit Gabeldurchstecken, Heckfederung härter, Gabelvorspannung verringern, usw versucht das Übel zu mindern). Und nun ist der ganze Spuk plötzlich verschwunden.

Konnte zum ersten Mal über 180 km/h fahren ohne die Embryonlastellung einzunehmen. Konnte in den Verwirbelungen eines Hummer bei 180 km/h aufrecht fahren. Das Teil fährt sich so gut.
Der LKD ist scheinbar in Ordnung, kein Ölaustritt, kein Leerweg. Woran kann das liegen? Hat jemand eine Idee oder ähnliche Erfahrungen gemacht?
mfG Spilles
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1014
- Registriert: 18.05.2009 17:04
- Wohnort: Hannover
-
SVrider:
Re: "schlingern bei 160 km/H"
Moin,
ich hab mir Samstag endlich eine SV1000N gekauft. Ab 180km/h wurde es auf ihr auch etwas ungemütlich.
Allerdings habe ich das eher auf den Superlenker von ABM, meine Textilkombi und den nicht besonders stabilen Tankrucksack geschoben.
Letzlich war das Schlingern aber auch nicht so schlimm. 210km/h hab ich irgendwann mal probiert....stabiler wars nicht, unruhiger aber auch nicht.
Ich werds die Tage mal mit Lederkombi und ohne Gepäck probieren.
ich hab mir Samstag endlich eine SV1000N gekauft. Ab 180km/h wurde es auf ihr auch etwas ungemütlich.
Allerdings habe ich das eher auf den Superlenker von ABM, meine Textilkombi und den nicht besonders stabilen Tankrucksack geschoben.
Letzlich war das Schlingern aber auch nicht so schlimm. 210km/h hab ich irgendwann mal probiert....stabiler wars nicht, unruhiger aber auch nicht.
Ich werds die Tage mal mit Lederkombi und ohne Gepäck probieren.
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
- Seether
- SV-Rider
- Beiträge: 1892
- Registriert: 22.12.2004 0:24
- Wohnort: Kitzingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: "schlingern bei 160 km/H"
Also bei mir liegts immer an den Klamotten und zu festem Griff am Lenker! Wird dann immer extrem ungemütlich beim Gaswegnehmen... 

Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life
Re: "schlingern bei 160 km/H"
moin
Ich kenne das mit dem Schlingern einmal von einer falsch eingestellten Gabel.
Fällt besonders dadurch aus das man den lenker gut festhalten muss. Der reißt dann ganz schön ab 150km/h.
ich habe meine damals so verstellt vom Händler bekommen und hab die Gabeleinstellung komplett auf mich angepaßt.
Seit dem habe ich ruhe. Selbst bei 250km/h und mit runtergefahrenen Reifen kein schlingern.
Ansonsten kenne ich nur so ein generelles schlingern bei flatternden Klamotten oder Taschen/Rucksäcken.
da pendelt das moppet auch schon mal, aber nicht so heftig wie bei dem Problem mit der Gabel.
Gruß
Issy
Ich kenne das mit dem Schlingern einmal von einer falsch eingestellten Gabel.
Fällt besonders dadurch aus das man den lenker gut festhalten muss. Der reißt dann ganz schön ab 150km/h.
ich habe meine damals so verstellt vom Händler bekommen und hab die Gabeleinstellung komplett auf mich angepaßt.
Seit dem habe ich ruhe. Selbst bei 250km/h und mit runtergefahrenen Reifen kein schlingern.
Ansonsten kenne ich nur so ein generelles schlingern bei flatternden Klamotten oder Taschen/Rucksäcken.
da pendelt das moppet auch schon mal, aber nicht so heftig wie bei dem Problem mit der Gabel.
Gruß
Issy