Rahmenbruch bei Rahmenheck


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Günni


Rahmenbruch bei Rahmenheck

#1

Beitrag von Günni » 09.06.2009 11:49

An meiner SV 1000 N BJ 2003 ist das Rahmenheckteil durchgerissen, ohne Fremdeinfluss wie Umfaller oder .... Die Rahmenbruchstelle befindet sich gleich vor der Halterungsaufnahme für die Sozius- Fussraste.
Wer hat die gleichen Erfahrungen gemacht?? Ist das Normal bei fast 30.000 KM??
Foto097.jpg
Foto097.jpg (13.27 KiB) 2502 mal betrachtet
Foto095.jpg
Foto095.jpg (43.75 KiB) 2492 mal betrachtet

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Rahmenbruch bei Rahmenheck

#2

Beitrag von svbomber » 09.06.2009 12:50

Auf den Fotos erkennt man zunächst einmal nix... gerade das Makrobild wäre interessant.
Ist der "Riss" umlaufend? Auf dem Foto sieht es so aus, als würde er links vor dem Radius enden...

Mal jemand korpulentes auf dem Sozius mitgenommen?
Ein Bruch an dieser Stelle wäre schon ungewöhnlich und ist sicher nicht normal.

Günni


Re: Rahmenbruch bei Rahmenheck

#3

Beitrag von Günni » 09.06.2009 13:02

Der Riss ist bisher nur an der Vorderseite nicht umlaufend (über die Kante) geht aber bestimmt bald weiter.
R0010705a.JPG
R0010705a.JPG (141.3 KiB) 1778 mal betrachtet

svleo


Re: Rahmenbruch bei Rahmenheck

#4

Beitrag von svleo » 09.06.2009 17:42

Normal ist das nicht sonst gäbe es hier schon mehr darüber zu lesen.

Beso-7


Re: Rahmenbruch bei Rahmenheck

#5

Beitrag von Beso-7 » 09.06.2009 17:48

Günni hat geschrieben:Der Riss ist bisher nur an der Vorderseite nicht umlaufend (über die Kante) geht aber bestimmt bald weiter.
R0010705a.JPG
oh das sieht aber nicht gut aus. Ich würde mich da nicht mehr drauf setzen ^^

ATON


Re: Rahmenbruch bei Rahmenheck

#6

Beitrag von ATON » 09.06.2009 18:32

ich hatte letztes jahr einen unfall,wo der heckrahmen leicht verzogen wurde.ein riss war aber nicht zu sehen.rosten kann er aber von innen.
günni
dein endtopf ist der gummigelagert?durch wibrationen die nicht gedämpft werden können auch schnell risse endstehen.

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14178
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Rahmenbruch bei Rahmenheck

#7

Beitrag von sorpe » 11.06.2009 16:04

ATON hat geschrieben:...rosten kann er aber von innen.
ALU rostet nicht! :mrgreen:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Doctor Spoktor


Re: Rahmenbruch bei Rahmenheck

#8

Beitrag von Doctor Spoktor » 11.06.2009 18:31

sorpe hat geschrieben:
ATON hat geschrieben:...rosten kann er aber von innen.
ALU rostet nicht! :mrgreen:

wenn der heckrahmen aus alu wäre :lol:

Andry


Re: Rahmenbruch bei Rahmenheck

#9

Beitrag von Andry » 11.06.2009 18:50

Doctor Spoktor hat geschrieben:
sorpe hat geschrieben:
ATON hat geschrieben:...rosten kann er aber von innen.
ALU rostet nicht! :mrgreen:

wenn der heckrahmen aus alu wäre :lol:

Ist er das denn nicht? :roll:

Gruss

Andy

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26182
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Rahmenbruch bei Rahmenheck

#10

Beitrag von IMSword » 11.06.2009 19:09

Nö, ist er nicht.
Ist normaler Wald und Wiesen Stahl, lackiert. Und so wie mir das Scheint, anscheindend nicht verzinkt.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14178
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Rahmenbruch bei Rahmenheck

#11

Beitrag von sorpe » 11.06.2009 21:14

IMSword hat geschrieben:... normaler Wald und Wiesen Stahl, lackiert...
8O Bin jetzt nicht so der Materialkundige, aber der letzte gebrochene Heckramen den ich gesehen habe sah mir nicht wie Stahl aus! :denk: :) empty
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Günni


Re: Rahmenbruch bei Rahmenheck

#12

Beitrag von Günni » 11.06.2009 21:22

Er ist defenitiv aus Alu, habe diesen heute prov. gerichtet.

Doctor Spoktor


Re: Rahmenbruch bei Rahmenheck

#13

Beitrag von Doctor Spoktor » 12.06.2009 1:10

echt ? kann ich gar nicht glauben...

ich lass da nachher mal die flex durch *g*

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26182
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Rahmenbruch bei Rahmenheck

#14

Beitrag von IMSword » 12.06.2009 2:10

sorpe hat geschrieben:
IMSword hat geschrieben:... normaler Wald und Wiesen Stahl, lackiert...
8O Bin jetzt nicht so der Materialkundige, aber der letzte gebrochene Heckramen den ich gesehen habe sah mir nicht wie Stahl aus! :denk: :) empty

Naja, ich sag mal so, einen Kaputten Rahmen, wo man das sehen könnte, habe ich auch noch nicht. Allerdings wäre es mir Neu, das der Aus Alu wäre.
Warum rostet das denn Sonst ?
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1624
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Rahmenbruch bei Rahmenheck

#15

Beitrag von Babalu » 12.06.2009 10:26

Bei den SV 1000 K3, K4 und K5 in meinem Umfeld sind die Heckrahmen nicht magnetisch.

Das bedeutet, dass sie nicht aus Eisen sind, entweder aus Aluminium oder Chromstahl.
Wenn ich das mit meinen bescheidenen Materialkenntnissen beurteilen muss, würde ich sagen es ist Aluminium,
denn Chromstahl tönt etwas heller, wenn man mit einem Schraubenziehen leicht dagegen schlägt.

Die Heckrahmen der DL 1000 sind aber eindeutig aus Eisen, weil magnetisch !
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Antworten