Seite 1 von 1

Teillastruckeln im Stadtverkehr bei SV 1000

Verfasst: 24.07.2009 18:40
von Balutin
Hallo zusammen,

ich möchte mir demnächst eine SV 1000 zulegen, jedoch hat mich die Aussage eines Suzuki Händlers irritiert, dass der Motor sich im Stadtverkehr nicht allzu wohl fühlt. Er riet mir, zur 650 zu greifen, obwohl ich eigentlich etwas mehr Punch hätte und von meiner jetzigen CBR 600 (PC 35) "aufsteigen" möchte - sprich mehr Power in allen Lebenslagen :D

Was meint Ihr, ist das Geruckel wirklich so ausgeprägt und nervend?

Danke und Gruss,
Andreas

Re: Teillastruckeln im Stadtverkehr bei SV 1000

Verfasst: 24.07.2009 18:50
von Leonidas
Nö,daß kann ich nicht bestätigen.Das ist eine Einstellungssache der Drossellklappen.Aber es soll Händler und Schrauber geben die viel Ahnung von nicht`s haben.
Kauf sie Dir und sei überrascht.

Re: Teillastruckeln im Stadtverkehr bei SV 1000

Verfasst: 24.07.2009 19:55
von Balutin
Oh, das freut mich zu hören!

Re: Teillastruckeln im Stadtverkehr bei SV 1000

Verfasst: 24.07.2009 20:21
von Black Jack
und wenn sie doch ruckelt (kann ja sein) wie meine damals,
einfach syncronisieren und bei bedarf die Lambdasonde abklemmen.

hab ich auch gemacht, läuft super.

Re: Teillastruckeln im Stadtverkehr bei SV 1000

Verfasst: 24.07.2009 23:11
von wernerscc
Teilastruckeln ist bei der Dicken nicht ganz abwegig. Evtl. sind auch die Baujahre ab K5 wegen der geringeren Schwungmasse an der Kurbelwelle mehr dafür anfällig als K3 und K4. Ist aber mit peniblem Synchronisieren und gegebenenfalls Inaktivieren der Lambda-Sonde in den Griff zu bekommen. Nichstdestotrotz gibts für reinen Stadtverkehr bessere Moppets. Aber wer fährt schon nur in der Stadt.

Re: Teillastruckeln im Stadtverkehr bei SV 1000

Verfasst: 25.07.2009 9:57
von Mad_Ox
also meine ruckelt kein bisschen!!! sie schnurrt wie ne 1 egal ob Teillast,Volllast oder Leerlauf... einfach klasse!!! ;) bier

Re: Teillastruckeln im Stadtverkehr bei SV 1000

Verfasst: 25.07.2009 10:09
von Babalu
Korrekt eingestellte Suzuki 1000er V2-Motoren ruckeln, auch im Originalzustand, nicht ! :evil:

Wenn ein Händler sein Handwerk nicht beherrscht, dann behilft er sich eben mit solchen Aussagen :twisted:

Re: Teillastruckeln im Stadtverkehr bei SV 1000

Verfasst: 25.07.2009 11:19
von Gelöschter Benutzer 13302
Also,meine Dicke hat das nur gaaaaanz minimal.Praktisch nur,wenn ich im hohen Gang mit niedriger Drehzahl und Gas konstant halte.Stört mich aber nicht,weil es kaum zu merken ist.Das nennt sich dann "Schieberuckeln"Ist aber so ziemlich bei jedem Fahrzeug so,wenn ich nicht irre und ist auch normal.
Ist eben alles Einstellungssache.Wenn alles gut eingestellt ist hat man mit der Dicken keine Probleme,aber wie ich schon hier im Forum gelesen habe ist es etwas schwierig einen kompetenten Fachmann oder Händler zu finden.
Also kein Grund die SV nicht zu kaufen.Ich persönlich hab es bis jetzt nicht eine Sekunde bereut,ist ein supergeiles Motorrad mit ordentlich Power!

Re: Teillastruckeln im Stadtverkehr bei SV 1000

Verfasst: 25.07.2009 11:50
von Balutin
Vielen Dank Euch!

Ja, dann ist Sache klar - das Teil bekommt eine eins! Der Händler hat das Modell wohl nicht richtig in Erinnerung und/oder will seine neue 650er an den Mann bringen ;)

Ich werde mir die 1000er wohl dann demnächst ziehen, muss nun erstmal die CBR los werden.

Freue mich tierisch auf die beiden Pötte. Hatte vorher noch mit der VTR geliebäugelt, die jedoch ein rechter Spritfresser ist mit zu kleinem Tank auch noch.

Nach langen hin und her kam ich über Recherche auf die SV. Um dann auch mal flotter unterwegs zu sein, wird's wohl die S.

Super Forum und nette Menschen hier!

Cheers and so long,
Andreas

Re: Teillastruckeln im Stadtverkehr bei SV 1000

Verfasst: 27.07.2009 9:15
von blue light
Die SV 1000 ist auch in der Stadt sehr einfach zu fahren, Ruckeln ist da überhaupt kein Thema, jedenfalls nicht bei meiner K4. Vorher hatte ich eine VTR, die war ein bisschen ruppiger, aber nie nervig. Gestört haben mich nur die Tankintervalle und die schlechten Möglichkeiten Gepäck drauf zu schnallen. Den Umstieg vom Vierzylinder habe ich auch hinter mir und würde zur Zeit nicht wieder tauschen.

Deine Idee ist auf jeden Fall super, aber am einfachsten ist, Du fährst mal Probe!

Viel Spaß dabei!